2025-08-27: Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke
Premium-SUV mit mehr als 200 Kilometern elektrischer Reichweite (CLTC)
Einführung zunächst auf dem chinesischen Markt – Europa könnte später folgen
Markenwerte wie skandinavisches Design und fortschrittliche Konnektivität
Köln.
Bühne frei für den neuen Volvo XC70: Das Premium-SUV ist der erste Plug-in-Hybrid der schwedischen Premium-Automobilmarke mit besonders großer Reichweite.
Mehr als 200 Kilometer legt das Modell (gemäß chinesischem CLTC-Testzyklus) rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei zurück – so viel wie kein anderer Volvo Plug-in-Hybrid bislang.
In China ist der neue Volvo XC70 bereits vorbestellbar, eine Markteinführung in Europa ist für einen späteren Zeitpunkt geplant – dafür beobachtet Volvo Cars weiterhin die Marktbedingungen sowie die möglichen Kundennachfragen.
2025-08-27: Stilikone in der Oberklasse: 60 Jahre Mercedes-Benz Baureihen 108/109
Debüts im August 1965: Die Baureihe 108 definiert automobilen Luxus neu – 109 folgt rasch
Das stilsichere Design von Paul Bracq vereint harmonische Formgebung und hohe Funktionalität
Ab 1969 mit V8 und elektronischer Benzineinspritzung in einer neuen Ära des Motorenbaus
Original-Ersatzteile: Wieder lieferbar sind Windschutzscheiben in drei Ausführungen
Mode, Architektur und Automobil: Die 1960er-Jahre sind eine Dekade des Wandels und der Innovation.Design ist geprägt von einer modernen, zurückhaltenden Ästhetik mit klaren Linien und funktionalen Formen.
In dieser Ära hinein präsentiert Mercedes-Benz das neue Oberklassemodell: Die Baureihe 108 mit den Typen 250 S, 250 SE und 300 SE steht 1965 im Scheinwerferlicht der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main (IAA).
1965 folgte der 300 SEL mit verlängertem Radstand und einer komfortablen sowie technisch herausragenden Luftfederung, er erhält die eigene Baureihennummer 109. Als Klassiker sind beide Vorläufer der Mercedes-Benz S-Klasse schon lange anerkannt und genießen hohe Wertschätzung.
2025-08-26: Neuer PEUGEOT 308 und PEUGEOT 308 SW: Fahren aus Überzeugung
Rüsselsheim am Main, den 26.08.2025.
Fahrspaß steht an erster Stelle mit einer umfassenden Palette an elektrifizierten, effizienten und hochwertigen Antrieben, darunter der vollelektrische PEUGEOT E-308 mit einer Reichweite von bis zu 450 km1 nach WLTP kombiniert (vorbehaltlich abschließender Homologation). Zum Zeitpunkt der Pressemeldung ist der neue PEUGEOT E-308 noch nicht bestellbar. Für dieses Fahrzeug liegen vom Hersteller noch keine verbindlichen Verbrauchs- und Emissionswerte vor.
Der neue PEUGEOT 308 und 308 SW zeigen das französische Flair des PEUGEOT Designs: Als erste der Produktpalette tragen sie ein beleuchtetes Markenemblem – ein echtes Markenzeichen (ab GT). Die neue Frontpartie umfasst außerdem einen neu gestalteten Kühlergrill sowie einen neue charakteristische Drei-Krallen-Lichtsignatur, für noch mehr Präsenz auf der Straße.
Der neue PEUGEOT 308 bietet in beiden Varianten mit seinen vernetzten Diensten sowie den innovativen V2L- (Vehicle to Load) und Plug & Charge-Funktionen (ab Frühjahr 2026) ein nahtloses und entspanntes Fahrerlebnis.
Seit mehreren Jahrzehnten ist PEUGEOT ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Markt für Limousinen und Kombis im C-Segment und bietet Modelle, die für ihr unverwechselbares Design, ihren Fahrspaß und ihr dynamisches Fahrverhalten bekannt sind.
Der PEUGEOT 308 ist Teil der Erfolgsgeschichte und zählt in zahlreichen Ländern zu den meistverkauften Modellen in seinem Segment.
Der neue PEUGEOT 308 hebt das Fahrvergnügen auf ein neues Niveau: mit einem attraktiven neuen Design, einzigartigen dynamischen Eigenschaften, einer Auswahl an Motorisierungen, die möglichst vielen Kundenwünschen gerecht werden – darunter ein noch effizienterer PEUGEOT E-308 – und ein neues Angebot an Services, die dafür sorgen, dass das besondere Fahrerlebnis noch mehr Spaß macht.
2025-08-15: Aufgewerteter Toyota Corolla Cross: Start ab 36.990 Euro
Überarbeitetes Design innen und außen
Mehr Funktionalität und höherer Komfort
Neue Ausstattungslinie GR SPORT ergänzt Angebot
Köln.
Der neue Toyota Corolla Cross ist ab sofort zu Preisen ab 36.990 Euro bestellbar.
Das Kompakt-SUV profitiert zum neuen Modelljahr von einem aufgefrischten Design, einem aufgewerteten Interieur und einer neuen, besonders sportlichen Ausstattungsvariante.
Den Vortrieb übernimmt der nach wie vor in zwei Leistungsstufen erhältliche Hybridantrieb, der auf Wunsch mit einem erweiterten Allradsystem vorfährt.
2025-08-05: 600.000. Mercedes-Benz G-Klasse: Erfolgsgeschichte geht weiter
G 580 mit EQ Technologie (Energieverbrauch kombiniert: 30,3‒27,7 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A) [1] läuft als Jubiläumsmodell in Graz vom Band
600.000 G-Klassen sind der Beweis für die anhaltende Beliebtheit und den Erfolg der Fahrzeugikone
Die G-Klasse bleibt ihrer Tradition treu und setzt weiterhin Maßstäbe in Design und Geländetauglichkeit
Produktionsjubiläum für eine Marken-Ikone:
Im österreichischen Graz ist heute das 600.000ste Modell der legendären Mercedes-Benz G-Klasse vom Band gerollt – ein Mercedes-Benz G 580 mit EQ Technologie (Energieverbrauch kombiniert: 30,3‒27,7 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A ) 1 in obsidianschwarz metallic.
Das vielfach als „bester Geländewagen der Welt“ ausgezeichnete Offroader-Urgestein schreibt seit 1979 seine ganz eigene Erfolgsgeschichte. Den Kultstatus innerhalb ihrer wachsenden Fangemeinde verdankt die G-Klasse vor allem ihrer Kombination aus unverwechselbarem Design und überragender Geländegängigkeit.
Unterwegs ins Abenteuer: Der Nissan X-Trail ist der ideale Begleiter für Ausflüge ins Grüne.
Das Familien-SUV überzeugt nicht nur mit seinen Offroad-Fähigkeiten und bis zu sieben Sitzplätzen, sondern auch durch eine Anhängelast von bis zu 2.000 Kilogramm.
Wer mit dem Nissan X-Trail beispielsweise einen Allzweckanhänger, Wohnwagen oder auch einen Bootstrailer an den Haken nehmen will, hat die Wahl zwischen einer festen oder einer abnehmbaren Anhängerkupplung. Letztere lässt sich bei Bedarf mit wenigen Handgriffen montieren und bei Nichtbenutzung praktisch unter dem herausnehmbaren Kofferraumboden verstauen.
2025-08-04: Das Gesicht der Zukunft: Mit dem neuen vollelektrischen GLC beginnt eine neue Ära des ikonischen Mercedes Benz Designs
Mercedes‑Benz interpretiert eines der ikonischsten Designelemente der Automobilgeschichte neu
Neu definierter ikonischer Grill mit Chromrahmen, Gitterstruktur in Rauchglasoptik und integrierter Konturbeleuchtung
Mit markanten Elementen beginnt die Designphilosophie der Sinnlichen Klarheit in die nächste Phase
Der neue elektrische GLC ist das erste Modell mit der weiterentwickelten Designsprache
Inspiriert von der Vergangenheit und kreiert für die Zukunft – Mercedes-Benz hat seine Designsprache der Sinnlichen Klarheit weiterentwickelt.
Das erste Serienfahrzeug, das sie zeigt, ist der neue Mercedes-Benz GLC mit EQ Technologie.
Eines der prägendsten Elemente ist der neue ikonische Grill. Dieses markante Herzstück bewahrt die Essenz von Mercedes-Benz und verleiht ihr durch Reduktion, klare Linien und innovative Technologie Modernität. Der neue elektrische GLC wird seine Weltpremiere am 7. September 2025 auf der IAA Mobility in München feiern.
2025-07-30: Publikumsrenner in zweiter Generation: 50 Jahre Opel Ascona B und Manta B
Sommer 1975: Ascona B und Manta B setzten Erfolg erster Fahrzeuggeneration fort
Sportlich, komfortabel, effizient: Zweite Generation baut typische Opel-Tugenden aus
Für Rallye und Motorsport-Fans gemacht: Manta GT/E, Ascona und Manta 400
Dynamisch, emotional, ressourcenschonend: Aktueller Opel-Kompaktklasse-Bestseller als vollelektrischer Astra Electric und starker Astra GSe-Plug-in-Hybrid
Kombinierte Werte für Opel Astra Electric gem. WLTP1: Energieverbrauch 15,6 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Kombinierte Werte für Opel Astra GSe gem. WLTP1: Energieverbrauch gewichtet 17,7 kWh Strom/100 km plus 1,3 l Benzin/100 km; CO2-Emission 30 g/km; CO2-Klasse B. Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,2 l/100 km; CO2-Klasse E.
Rüsselsheim.
Sportliches Design, dynamische Fahrleistungen bei höchster Effizienz und zugleich ideales Familienauto mit viel Platz im Innenraum – wer nach diesen Pkw-Qualitäten sucht, denkt heute meist an den Opel Astra.
Der Kompaktklasse-Bestseller aus Rüsselsheim fährt emotional designt vor, bietet Platz für bis zu fünf Personen samt Gepäck und eine Antriebsauswahl wie derzeit kein anderes Opel-Modell, darunter als vollelektrischer, lokal emissionsfreier Astra Electric genauso wie als höchst dynamisches, ebenfalls elektrifiziertes Spitzenmodell Astra GSe mit 165 kW (225 PS) Systemleistung und 360 Newtonmeter maximalem Drehmoment.
Doch schon vor 50 Jahren wurden die Kunden bei Opel fündig, wenn sie nach Tugenden wie dem Fokus auf das Wesentliche, angenehmem Reisekomfort sowie höchster Effizienz suchten. Sie standen sogar vor der Qual der Wahl: Sollte es ein Opel Ascona oder lieber ein Opel Manta sein? Beide Modelle gingen im Sommer 1975 in zweiter Generation an den Start; auf der IAA in Frankfurt feierten Ascona B und Manta B ihre Premieren – auf gleicher technischer Basis, aber mit unterschiedlichem Charakter und verschiedenen Käufergruppen im Blick. Und besonders sportlich waren die Sondermodelle der Baureihen obendrein – internationale Erfolge inklusive. So stellten der Manta B und der Ascona B unter Beweis: Die Fortsetzung ist manchmal noch besser als der erste Teil!
2025-07-28: Mehr Leistung, mehr Reichweite, gleicher Preis: Neuer Plug-in-Hybrid für Opel Astra und Astra Sports Tourer
Neu: Ab sofort mit 144 kW (196 PS) Systemleistung und elektrifiziertem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
Reichweitenplus: Mit 17,2 kWh-Akku nun bis zu 83 km rein elektrisch fahren (kombiniert (EAER) gemäß WLTP1)
Jetzt bestellbar: Astra Plug-in-Hybrid ab 38.460 Euro, Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid ab 39.960 Euro (alle Preise UPE inkl. MwSt.)
Kombinierte Werte für Opel Astra Plug-in-Hybrid gem. WLTP2: Energieverbrauch gewichtet 12,7-12,9 kWh Strom/100 km plus 2,2-2,3 l Benzin/100 km; CO2-Emission 50-52 g/km; CO2-Klasse B. Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 5,4-5,5 l/100 km; CO2-Klasse D.
Kombinierte Werte für Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid gem. WLTP2: Energieverbrauch gewichtet 12,9-13,1 kWh Strom/100 km plus 2,3-2,4 l Benzin/100 km; CO2-Emission 51-54 g/km; CO2-Klasse B. Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 5,5-5,6 l/100 km; CO2-Klasse D.
Kombinierte Werte für Opel Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe gem. WLTP2: Energieverbrauch gewichtet 17,7-17,9 kWh Strom/100 km plus 1,3 l Benzin/100 km; CO2-Emission 30 g/km; CO2-Klasse B. Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,2-6,3 l/100 km; CO2-Klasse E.
Kombinierte Werte für Opel Grandland Plug-in-Hybrid gem. WLTP2: Energieverbrauch gewichtet 20,4-21,0 kWh Strom/100 km plus 0,8-0,9 l Benzin/100 km; CO2-Emission 19-21 g/km; CO2-Klasse B. Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,8-7,0 l/100 km; CO2-Klasse F.
Rüsselsheim.
Sportlich-elegant, praktisch, komfortabel und dabei höchst effizient: Diese Qualitäten zeichnen Opel Astra und Opel Astra Sports Tourer aus.
Dazu bieten die Kompaktklasse-Bestseller von vollelektrisch über Plug-in-Hybrid und Hybrid mit 48-Volt-Technologie bis zum Verbrenner eine Antriebsvielfalt wie kein anderes Opel-Modell – das jetzt noch attraktiver wird.
Denn ab sofort sind Astra und Astra Sports Tourer mit einem neuen Plug-in-Hybrid erhältlich. Die Vorteile für die Kunden sind vielfältig: Der neue Plug-in-Hybrid bietet mit 144 kW (196 PS) ein Leistungsplus von 11 kW (16 PS) im Vergleich zum bisherigen Antrieb. Zugleich ermöglicht eine größere Batterie mehr elektrische Reichweite; Verbrauch und Energiebedarf hingegen sinken weiter. Und dank neuem Getriebe genießen Fahrer und Passagiere mehr Fahrkomfort.
Volvo krönt die Mittelklasse mit einem neuen Doppel:
Während der Premium-Kombi Volvo V60 jetzt in der Business Edition bestellbar ist, fährt sein SUV-Pendant Volvo XC60 in der ebenfalls neuen „Black Edition Signature“ vor.
Neben einem ebenso kraftvollen wie effizienten Plug-in-Hybridantrieb, der rein elektrisches Fahren über bis zu 92 Kilometer (WLTP komb. für Volvo V60) ermöglicht, ist beiden Modellen die hochwertige Ausstattung gemeinsam: Die Editionen lassen wenig Wünsche offen.
2025-07-24: SV Bespoke für den RANGE ROVER SPORT: Der ultimativ personalisierte Luxus-Performance-SUV
Der SV Bespoke Service von Range Rover ist jetzt erstmals für den Range Rover Sport verfügbar und bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung
Mit bis zu 230 Außenfarben in glänzenden, matten oder satinierten Ausführungen ermöglicht der SV Bespoke „Match‑to‑sample“ Lackservice eine fast unerschöpfliche Auswahl an Außenfarben für Kunden
Eine Karbon‑Motorhaube mit diversen Lackierungsoptionen ist ebenfalls erhältlich – als Kontrast zum Dach und den Außenspiegelkappen
Eine glasähnliche Oberfläche wird serienmäßig für Range Rover und Range Rover Sport SV Fahrzeuge angeboten, die mit Bespoke‑Glanzlackierung ausgestattet sind; der dickere Decklack erhält spezielles Glättungs‑ und Polierverfahren für exquisites Finish
Range Rovers luxuriöser Performance‑SUV kann jetzt mit auserlesenen Designdetails ausgestattet werden; von handgeschmiedeten zweiteiligen Edelmetall‑Schriftzügen bis zu extravaganten Sitzstickereien, Trittbrettern, Furnieren, Rädern und Farbkombinationen
Kunden können aus bis zu 1.500 markanten Innenraumkombinationen wählen, wobei 15 Farben, darunter Navy, Brogue, Pimento, Ecru, Lunar und Raven Blue, mit Kontrastnähten, Sitzstickereien und Innenraumveredelungen mit individuellen Designs erhältlich sind
Anspruchsvolle Kunden können mit dem SV Bespoke‑Team zusammenarbeiten, um ihr Fahrzeug gemeinsam mit dem Range Rover‑Team der Global Comissioning Suites oder online individuell zu gestalten
Die Einführung des SV Bespoke Service für den Range Rover Sport unterstreicht den Fokus der Marke auf die Ausweitung ihres Personalisierungsservices, um die luxuriösesten und begehrtesten Fahrzeuge der Welt hervorzubringen
Das wachsende Range Rover‑Netzwerk von Commissioning Suites erstreckt sich über Standorte in London, Europa, China, Nordamerika und den Nahen Osten
Das erste vom SV Bespoke personalisierte Range Rover Sport SV Exemplar – „Nocturne“ – präsentiert sich in einem tiefindigoblauen Exterieur, inspiriert vom mediterranen Nachthimmel
Im Range Rover House Mykonos feiert der von SV Bespoke individualisierte Nocturne sein Debüt Kunden sind eingeladen, ihre persönliche Bespoke‑Reise über ihren bevorzugten Range Rover‑Händler zu beginnen oder sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu wenden
Kronberg, 24. Juli 2025 –
Mit der Einführung von SV Bespoke bietet der Range Rover Sport jetzt mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung als je zuvor.
Der luxuriöse Hochleistungs‑SUV kann erstmalig über das exklusive, hauseigene Auftragsfertigungsprogramm von Range Rover konfiguriert werden.
Der Start dieses besonderen Service folgt auf die Einführung von SV Bespoke für Range Rover im Jahr 2023 und ist eine Reaktion auf die weltweit steigende Nachfrage nach Luxuspersonalisierungen. Kunden des Range Rover Sport SV und Autobiography haben damit Zugang zu einer nahezu unerschöpflichen Auswahl an Farben, Materialien und Oberflächen. Sie erschaffen so ein Fahrzeug, das ihren persönlichen Stil wie nie zuvor Ausdruck verleiht.
2025-07-24: Volvo EX90 Plus Executive Edition: Das vollelektrische Premium-SUV für Dienstwagenfahrer
Komfortables Reisen in neuer siebensitziger Modellvariante
Hochwertige Materialien und umfangreiche Serienausstattung
Kraftvoller Twin Motor AWD mit hoher Reichweite und kurzer Ladezeit
Köln.
Der vollelektrische Volvo EX90 rollt jetzt in der Executive Edition auf die Straße.
In dieser neu aufgelegten Modellvariante kombiniert das siebensitzige Flaggschiff ein sportlich-elegantes Design mit fortschrittlicher Sicherheit und Konnektivität sowie höchstem Komfort – hinter dem Steuer genauso wie im Fond.
Mit einem Preis ab 99.990 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.) profitieren Kunden zudem von den kürzlich beschlossenen Steuererleichterungen für elektrische Dienstwagen. Dabei wurde die Preisobergrenze für die steuerliche Förderung von E-Dienstwagen auf 100.000 Euro angehoben.
2025-07-23: Wegweisende E-Kompaktwagen: Kia EV4* und EV4 Fastback* ab sofort bestellbar
Innovativ, sportlich und vielseitig: Kia bringt zwei Stromer ins Kernsegment des Automarktes, die breitem Kundenkreis den Wechsel zur E-Mobilität erleichtern sollen
Schrägheckmodell EV4 für Europa entwickelt und auch hier produziert
Bis zu 625 km Reichweite (Fastback bis zu 633 km), kurze Ladezeiten
Modernes Außen- und Innendesign, viel Platz, großer Gepäckraum, neueste Technologien inklusive KI-Assistent und Videostreaming
Hohes Ausstattungsniveau: Serienmäßig Navigation, Kia Connect, Panoramadisplay, Smart-Key, LED-Scheinwerfer und Klimaautomatik
Preise ab 37.590 Euro** für EV4 mit Standardbatterie (58,3 kWh) und ab 43.240 Euro** für Langstreckenversion (81,4-kWh-Akku)
Frankfurt, 23. Juli 2025 –
Nachdem Kia sich mit den preisgekrönten Crossover- und SUV-Modellen EV6* (Europas „Car of the Year 2022“), EV9* („World Car of the Year 2024“) und EV3 („World Car of the Year 2025“) als treibende Kraft der E-Mobilität etabliert hat, macht die Marke jetzt den nächsten großen Schritt zur Popularisierung von Elektrofahrzeugen:
Mit dem fünftürigen Schrägheckmodell EV4 und dessen viertüriger Limousinen-Schwester EV4 Fastback schickt sie zwei wegweisende Stromer in die Kompaktklasse, traditionell das Kernsegment des europäischen Automarktes, auf das in Deutschland fast jede fünfte Neuzulassung entfällt (Marktanteil 2024 nach KBA: 18,7 Prozent).
Das speziell für europäische Kunden entwickelte Schrägheckmodell ist eine vollelektrische Alternative zum kompakten Kia-Bestseller Ceed und wird wie dieser auch im europäischen Kia-Werk in Zilina, Slowakei, produziert. Die Limousine läuft im ersten reinen Elektrofahrzeugwerk Koreas in Gwangmyeong vom Band.
2025-07-23: PEUGEOT führt neue BUSINESS Varianten ein
Rüsselsheim am Main, den 23.07.2025.
PEUGEOT bietet für die Modelle PEUGEOT 208, 408, 2008, 3008 und 5008 eine zusätzliche Ausstattungslinie: BUSINESS bzw. ALLURE BUSINESS, basierend auf der jeweiligen Einstiegsvariante STYLE oder ALLURE.
Die neuen Varianten bieten eine erweiterte Serienausstattung, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftskundinnen und -kunden zugeschnitten ist.
Für den PEUGEOT 2008 wird die Ausstattungsvariante GT EXCLUSIVE eingeführt, die sich mit einer besonders hochwertigen Ausstattung an anspruchsvolle Kunden richtet. Ab Q4 2025 soll diese auf weitere Modelle ausgeweitet werden. Die Modelle sind sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden erhältlich. Die Produktion startet noch in diesem Jahr.
Bei mobilverzeichnis.de finden Sie fast alles, was mit Autopreisen, Fahrzeugdaten, Baureihen, oder Codes zu tun hat. - Datenbank für Automobile, Gebrauchtwagen, Oldtimer, Youngtimer und Nutzfahrzeuge.
Alle verwendeten Logos, Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber.