2025-09-07: Der neue Mercedes-Benz GLC: die Highlights
Seit vielen Jahren ist der GLC das beliebteste Modell von Mercedes-Benz.
Immer wieder führt er weltweit die Charts als Bestseller der Marke an, so auch in der ersten Jahreshälfte 2025.
Jetzt können sich Kundinnen und Kunden auf ein faszinierendes neues Modell freuen: Der Mercedes-Benz GLC mit EQ Technologie (vorläufige Angaben: Energieverbrauch kombiniert: 14,9-18,8 kWh/100 km | CO₂- Emissionen: 0 g/km | CO₂-Klasse: A) [1] wird ab der ersten Jahreshälfte 2026 das Angebot erweitern. Umfangreiches Kunden-Feedback aus aller Welt bestimmte von Anfang an die Entwicklung des elektrischen GLC. Zuverlässig, elegant und unverkennbar ein GLC, hebt er alles, was Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden schätzen, auf ein neues Niveau.
Der neue elektrische GLC markiert einen Wendepunkt im Midsize-Segment. Er ist das erste Modell einer völlig neuen Fahrzeugfamilie mit einer verfeinerten Designsprache und der vom KI-gesteuerten MB.OS Superhirn angetriebenen Intelligenz. Konsequent als batterieelektrisches Fahrzeug konzipiert, punktet es mit Leistung, Reichweite, Effizienz und Ladegeschwindigkeit. Gleichzeitig setzt er in seiner Klasse neue Maßstäbe bei Design, Wertanmutung, Vielseitigkeit und Raumangebot. Der neue GLC bietet noch mehr Bein- und Kopffreiheit als die konventionell angetriebenen Geschwistermodelle und eine beeindruckende Anhängelast von bis zu 2,4 Tonnen .
Beim Einsteigen in den GLC werden Kundinnen und Kunden von dem neuen, außergewöhnlichen MBUX HYPERSCREEN begrüßt. Mit 99,3 Zentimetern (39,1 Zoll) ist er der bisher größte Bildschirm in einem Mercedes-Benz. In Kombination mit der warmen und einladenden Ambientebeleuchtung, die sogar den Sternenhimmel im SKY CONTROL Panoramadach beleuchtet, hebt er das einzigartige Mercedes-Benz „Welcome Home.“-Gefühl auf ein neues Niveau von Komfort, Sicherheit und Geborgenheit. Dieses vertraute und intuitive Gefühl der Zugehörigkeit zum neuen elektrischen GLC macht ihn zu einem einladenden Raum, der sich nahtlos in das Leben seiner Fahrerinnen und Fahrer integriert.
Auch bei der Innenraum-Ausstattung setzt Mercedes-Benz neue Maßstäbe mit dem optionalen Vegan-Paket . Diese hochwertige Interieur-Kollektion ist von The Vegan Society zertifiziert. Mercedes-Benz ist der erste Automobilhersteller der Welt, der ein veganes Interieur anbietet, das von einer unabhängigen Organisation zertifiziert ist.

Solakon Balkonkraftwerk 2000W komplett Steckdose - Inklusive Halterung - Balkonkraftwerk 2000 Watt neuester Wechselrichter 800W - Solaranlage Komplettset mit 4x 500W Solarpanel mit 5m Kabel (Anzeige)
Der neue GLC zeichnet sich durch ein unvergleichliches Fahrerlebnis aus. Dazu gehört das One-Box-Bremssystem . Es bietet eine außergewöhnlich sanfte, gleichmäßige und sichere Verzögerung – unabhängig davon, ob sie durch Rekuperation oder Reibbremsung erfolgt. Die MB.DRIVE Systeme nutzen bis zu zehn Außenkameras, fünf Radarsensoren und zwölf Ultraschallsensoren, um Fahrassistenzsysteme [2] mit erstklassiger Performance zu bieten. Und mit der intelligenten Luftfederung , bekannt aus der S-Klasse, garantiert der neue GLC höchsten Fahrkomfort. Sie ist kombiniert mit einer 4,5-Grad-Hinterachslenkung für außergewöhnliche Agilität.
Gleichzeitig garantiert ist ein nahtloses und intuitives Ladeerlebnis dank der integrierten Reservierungsfunktion für Ladestationen [3] als Teil des MB.CHARGE Public [4] Services. Mercedes-Benz ist der erste Hersteller, der eine solche Funktion anbietet. Darüber hinaus ist der neue GLC für bidirektionales Laden technisch vorbereitet .
Der neue GLC verbindet die Zuverlässigkeit und Eleganz eines Mercedes-Benz mit modernsten Elektroantrieben und intelligenter, intuitiver Software. Entwickelt, um sich mühelos an vielfältige Bedürfnisse und Lebensstile anzupassen, führt er das Erbe des GLC in elektrischer Form fort – ikonisch, vielseitig, intuitiv und geschmeidig.
Mercedes-Benz wird ein umfangreiches Portfolio an Antriebsvarianten anbieten, das alle Kundenbedürfnisse abdeckt. Mit beeindruckender Reichweite, leistungsstarker Performance und dem Komfort, den man von einem Mercedes-Benz erwartet, definiert der neue GLC die Zukunft des elektrischen Fahrens. Kundinnen und Kunden können sich zum Marktstart auf das leistungsstärkste Modell freuen: den 360 kW starken GLC 400 4MATIC, der eine vorläufige Reichweite von bis zu 713 Kilometern hat [5] . Vier weitere beeindruckende Modelle werden folgen.
MB.OS: Das KI-gesteuerte Superhirn treibt den neuen elektrischen GLC an
So wie das menschliche Gehirn Gedanken, Sinne und Handlungen orchestriert, integriert und steuert das Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) jeden Aspekt des Fahrzeugs – vom Infotainment über automatisiertes Fahren bis hin zu Komfort und Laden. Das Herzstück dieses Systems ist fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI). Sie ermöglichen dem Fahrzeug, Präferenzen von Fahrerin oder Fahrer zu lernen, sich an verändernde Bedingungen anzupassen und Entscheidungen in Echtzeit für ein sicheres und intuitiveres Erlebnis zu treffen. Dieses KI-gesteuerte Superhirn interagiert ganz natürlich mit den Insassen und gewährleistet eine nahtlose und intelligente Fahrt. MB.OS bewältigt nicht nur das menschliche Gehirn ähnlicher Komplexität, sondern nutzt auch extrem leistungsstarke Chips. Sie können ca. 254 Milliarden Operationen pro Sekunde durchführen.
Diese Hochleistungscomputer sind mit der Mercedes-Benz Intelligent Cloud verbunden. Dies ermöglicht Over-the-Air-Updates [6] der gesamten Fahrzeugsoftware. Der GLC bleibt so über viele Jahre hinweg aktuell und attraktiv. Die Chip-to-Cloud-Architektur ist tief in das Fahrzeug integriert und gewährleistet Datenschutz und Konnektivität vom Chip bis zur Cloud. So lassen sich alle Aktuatoren und Sensoren präzise steuern – vom Infotainment über den Komfort bis hin zum Laden – für ein unvergleichliches Fahrerlebnis und eine intelligente Integration der Fahrzeugfunktionen in die Benutzeroberfläche. MB.OS verwandelt den GLC in einen intelligenten Begleiter, der denkt, lernt und sich mit seiner Fahrerin und seinem Fahrer weiterentwickelt.
Ikonisch: Start in eine neue Ära unverwechselbarer Designs
Neudefinition des Mercedes-Benz Gesichts
Der neue GLC verkörpert die klassischen Proportionen eines Mercedes-Benz Midsize-SUV auf moderne und faszinierende Weise. Er ist der erste Mercedes-Benz mit dem neu gestalteten, markenprägenden verchromten Kühlergrill. Als beleuchtetes Hightech-Meisterwerk definierte dieser ikonische Grill das Gesicht der Marke neu. Es strahlt Prestige und Selbstbewusstsein aus. Die dynamische Silhouette mit skulpturalen Schulterpartien und ausgeprägten Radläufen betont die kraftvolle Ausstrahlung.
Die Sinnliche Klarheit des GLC mit Panoramablick auf den nächtlichen Sternenhimmel
Im Innenraum hebt Mercedes-Benz die Designphilosophie der Sinnlichen Klarheit auf ein neues Niveau. Der majestätisch schwebende, neue nahtlose MBUX HYPERSCREEN der nächsten Generation schafft ein beeindruckendes, immersives Raumerlebnis mit digitaler Eleganz. Die aktive Ambientebeleuchtung verstärkt den futuristischen Eindruck. Das großzügige Raumangebot, insbesondere im Fond, und das serienmäßige Panoramadach lassen den Innenraum offen und elegant wirken. Optional ist das SKY CONTROL Panoramadach mit schaltbarem Glas und beleuchtetem Pattern erhältlich, die 162 Sterne am Nachthimmel beleuchtet. Hochwertige Materialien sorgen für erstklassige Haptik und Wertanmutung – einschließlich tierfreier Optionen. Mercedes-Benz setzt einen neuen Standard beim Einsatz veganer Materialien mit dem optionalen Vegan-Paket . Diese hochwertige Kollektion aus Soft-Touch-Materialien ist von The Vegan Society zertifiziert (weitere Informationen finden Sie hier ). Damit bietet Mercedes-Benz als weltweit erster Automobilhersteller eine vegane Innenraum-Ausstattung an, die von einer unabhängigen Organisation zertifiziert ist.
Vielseitig: Zuverlässiger Begleiter mit bewährter Vielseitigkeit für jede Fahrt
Mehr Platz als jemals zuvor steigert den Komfort für Passagiere und Gepäck
Der neue GLC ist der Begriff von Vielseitigkeit, Geräumigkeit und Komfort. Dies macht ihn zum perfekten Begleiter für die täglichen Abenteuer. Der elektrische GLC knüpft nahtlos an die Allrounder-Qualitäten der beliebten Modellreihe an – und geht weit darüber hinaus. Sein Radstand ist 84 Millimeter länger als der des Verbrenner-GLC. Davon profitieren die Passagiere durch geräumige Platzverhältnisse und hohen Sitzkomfort. Das Ergebnis sind 13 Millimeter mehr Beinfreiheit und 46 Millimeter mehr Kopffreiheit vorne. Die Fondspassagiere genießen 47 Millimeter mehr Beinfreiheit und 17 Millimeter mehr Kopffreiheit. Für alle, die viel Stauraum brauchen, ist der GLC ebenfalls bestens gerüstet. Der Kofferraum fasst großzügige 570 Liter, bei umgeklappter Lehne sind es sogar bis zu 1.740 Liter. Zusätzlich bietet der Frunk ein Fassungsvermögen von 128 Litern. Dieser vordere Kofferraum lässt sich bequem per Touch-Bedienung teilelektrisch öffnen. Ob Wochenendtrip oder großer Wocheneinkauf – der neue GLC erfüllt alle Bedürfnisse.
Bis zu 2,4 Tonnen Anhängelast: Schweres für Freizeitsport und Familienurlaub ganz leicht ziehen
Der GLC 400 4MATIC mit EQ Technologie kann gebremst bis zu 2,4 Tonnen ziehen. Damit ist er ideal für große Wohnwagen, Boots- oder Pferdeanhänger. Die Stützlast von 100 Kilogramm ermöglicht es, Elektro-Fahrräder auf einem entsprechenden Träger zu transportieren. Mit der ESP® Anhängerstabilisierung und dem Anhängerrangier-Assistenten bietet der GLC ein besonders komfortables und sicheres Handling. Perfekt für einen Camping-Wochenendausflug oder den Transport eines Bootes zum See – der GLC gewährleistet eine ruhige und sichere Fahrt.
TERRAIN MODE und „transparente Motorhaube“: Für die kleinen Abenteuer im Alltag
Der GLC 400 4MATIC verfügt über den TERRAIN MODE als Fahrprogramm für Feld- oder Schotterwege. Er passt die Charakteristik von Antrieb, Lenkung und Bremse an. Die Funktion „Transparente Motorhaube“ ermöglicht einen virtuellen Blick nach vorne unter das Fahrzeug, indem die Bilder der Frontkamera und des Außenspiegel-Kameras zusammengesetzt werden.
Intuitiv: Eine neue Welt umfassender digitaler Erlebnisse mit MBUX und Technik-Innovationen
Hightech perfekt geformt: Der neue MBUX Hyperscreen schafft ein einladendes, immersives Erlebnis
Der neue 99,3 Zentimeter (39,1 Zoll) nahtlose MBUX Hyperscreen ist der bislang größte Bildschirm in einem Mercedes-Benz. Er überzeugt mit außergewöhnlicher Schärfe dank hoher Auflösung und innovativer Matrix-Backlight-Technologie. Zusammen mit den neuen Ambiente-Styles kreiert diese Technologie eine einzigartige digitale Wertanmutung und führt zu einem völlig neuen immersiven Innenraumerlebnis.
Der neue nahtlose MBUX Hyperscreen schafft ein ganzheitliches Fahr- und Raumerlebnis. Ergänzt wird es durch bis zu elf Styles, die sich als Hintergrundmotive auswählen lassen. Auf dieses emotionale Motiv ist die Farbgebung von Instrumenten-Cluster samt Röhren-Skalen, Bedienelementen und Ambientebeleuchtung abgestimmt. Die beeindruckenden Ambiente-Styles bieten eine große Bandbreite – von ruhig bis intensiv, von kalt bis warm und von technisch bis emotional. Das Design besticht durch außergewöhnliche Ästhetik und Präzision sowie eine intuitive Bedienung. Dies ermöglicht den Nutzenden, eine persönliche Atmosphäre im Fahrzeug zu schaffen, in der physischen und digitalen Welten dank MB.OS nahtlos verschmelzen.
Künstliche Intelligenz: Personalisierte Erlebnisse und intuitive Interaktion
Der neue GLC ist mit der vierten MBUX Generation ausgestattet. Als weltweit erstes Infotainmentsystem in einem Automobil integriert es künstliche Intelligenz (KI) sowohl von Microsoft als auch von Google. Es eröffnet eine neue Welt des personalisierten Erlebnisses und der intuitiven Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug. Der MBUX Virtual Assistant nutzt den sogenannten „Multi Agent Approach“ und integrierte KI-Tools von Microsoft und Google. Er wählt für jede Aufgabe die beste Quelle aus, sogar während eines laufenden Gesprächs, und nutzt dabei das gesammelte Wissen aus dem Internet. Für die Kundin oder den Kunden ist die Konversation mit dem MBUX Virtual Assistant wie das Plaudern mit einer Freundin oder einem Freund. Er kann Antworten geben und Nachfragen beantworten, ohne dass der Kontext wiederholt werden muss. Das umfangreiche Infotainment-Angebot für Beifahrerin und Beifahrer umfasst über 40 Apps, Video-Streaming und direkten Zugang zu Disney+. [7]
Magisches Erlebnis: Nächtliche Fahrten unter leuchtendem Sternenhimmel
Das einteilige SKY CONTROL Panoramadach aus Verbundsicherheitsglas ermöglicht eine besondere Atmosphäre im Innenraum. Denn die beeindruckend große Glasfläche kann in einer optionalen Ausführung zwischen transparent und nicht transparent wechseln. Die Fläche ist in neun einzeln schaltbare Segmente unterteilt. Kundinnen und Kunden können individuell wählen, wie viel Licht sie hereinlassen möchten.Bei Nacht sorgt die ebenfalls optionale Ambientebeleuchtung für einen atemberaubenden Wow-Effekt. 162 Sterne sind in die Glasfläche integriert und können beleuchtet werden – ein wahrlich magisches Erlebnis.
Eindrucksvolle Inszenierungen: Der neue GLC begrüßt Fahrerin und Fahrer wie ein vertrauter Freund
Mit umfangreichen, ganzheitlich orchestrierten Inszenierungen begrüßte und verabschiedete der GLC seine Fahrerin und seinen Fahrer. Sie umfassen Lichtanimationen am neuen ikonischen Grill und in den Rückleuchten, begleitet vom Aura-Sound der ausgewählten Klanglandschaft. Im Innenraum setzt sich die emotionale Begrüßung mit der Ambientebeleuchtung und den neu gestalteten Animationen auf dem neuen MBUX Hyperscreen fort. Wenn der GLC geparkt wird, findet eine entsprechende „Goodbye“-Performance statt.
Geschmeidig: Perfekte Mischung aus Langstreckenkomfort und sportlicher Agilität
Reichweitenangst ade: Intelligente Navigation mit Reservierung von Ladestationen
Ein Highlight der neuen Elektroarchitektur ist das 800-Volt-System, das die Ladezeit im Zusammenspiel mit der neuen Batterie-Generation wesentlich verkürzt. Verbunden mit MB.CHARGE [8] , einem der größten Ladenetze weltweit, ergibt sich ein nahtlos vernetztes, schnelles und bequemes Ladeerlebnis.
Die Mercedes-Benz Navigation mit Electric Intelligence bietet stets die schnellste und komfortabelste Route inklusive Ladestopps und kompatiblen Ladestationen. Dabei berücksichtigen sie zahlreiche Faktoren wie Topografie, Streckenverlauf und Wetterinformationen. Mercedes‑Benz erweitert das Ladenetzwerk kontinuierlich durch eigene Aktivitäten zum Aufbau öffentlicher Ladeinfrastrukturen. An Mercedes‑Benz Ladeparks können Kundinnen und Kunden exklusiv über MB.CHARGE Public 8 einen Ladepunkt im Voraus reservieren. [9]
Der neue GLC kann nach aktueller Prognose binnen zehn Minuten eine Reichweite von bis zu 303 Kilometern (WLTP) [10] nachladen. Das innovative Batteriesystem basiert auf einer hochintegrierten modularen Architektur und umfasst eine Lithium-Ionen-Batterie mit einem nutzbaren Energieinhalt von 94 kWh. Länderspezifisch ist ein sogenannter DC-Wandler installiert, der dem Laden eine 400-Volt-Schnellladestationen ermöglicht.
Der elektrische GLC ist auch für die Vernetzung mit dem Stromnetz technisch vorbereitet. Bei Anschluss an eine kompatible bidirektionale Gleichstrom-Ladestation kann er Solarstrom speichern und als Stromlieferant für Zuhause (V2H) oder das Stromnetz (V2G) dienen.
Neues Bremssystem: Souveränes Bremspedalgefühl und hohe Rekuperationsleistung
Der GLC verfügt über ein neues One-Box-Bremssystem. Es sorgt für ein gleichbleibendes, souveränes Bremspedalgefühl – unabhängig davon, ob die Verzögerung durch Rekuperation oder Reibbremsung erfolgt. Bei jedem Bremsvorgang berechnet das System die maximale Rekuperation und die minimale Nutzung der Reibbremse. Im täglichen Fahrbetrieb erzeugt der neue GLC in über 99 Prozent der Fälle Strom beim Bremsen. Die Rekuperationsleistung beträgt bis zu 300 kW und trägt erheblich zur Steigerung der Reichweite bei. Fahrerin und Fahrer stehen vier Rekuperationsstufen zur Verfügung: D- (höchste Rekuperation), D (Standard-Rekuperation), D+ (keine Rekuperation) und D Auto (intelligente Rekuperation).
Serienmäßige Multi-Source-Wärmepumpe: Hoher thermischer Komfort auch im Winter
Der elektrische GLC überzeugt auch im Winter mit großem thermischem Komfort. Die serienmäßige Multi-Source-Wärmepumpe nutzt die Abwärme des elektrischen Antriebs und der Batterie sowie die Umgebungsluft, um den Innenraum effizient zu erwärmen. Eine entsprechende Batteriekonditionierung ermöglicht eine sehr hohe Lade-Performance.
Fahrkomfort und Agilität mit S-Klasse Technologie: Intelligentes Luftfahrwerk und Hinterachslenkung
Ob ein entspannter Ausflug am Wochenende, eine großzügig absolvierte Langstrecken-Etappe auf der Autobahn oder die letzten unbefestigten Kilometer auf dem Weg zum Campingplatz oder Skihütte – in allen Fahrsituationen bietet der neue GLC die optimale Balance zwischen Fahrdynamik und Fahrkomfort. Dank der bewährten Luftfederungstechnologie aus der Mercedes-Benz S-Klasse werden Unebenheiten und Vibrationen nahezu vollständig absorbiert – für eine bemerkenswerte Fahrt. Das stufenlos verstellbare Dämpfungssystem bietet die perfekte Synthese aus Langstreckenkomfort und sportlicher Agilität. Das Agility & Comfort Paket umfasst die AIRMATIC Luftfederung in Kombination mit einer Hinterachslenkung, die einen Lenkwinkel von bis zu 4,5 Grad in beide Richtungen ermöglicht. Mit dieser fortschrittlichen Technologie hebt sich der GLC deutlich von anderen Fahrzeugen seiner Klasse ab.
Neue Highend-Sitze und neues Lenkrad: verbesserte Ergonomie und Rückkehr von Wippe und Walze
Die neuen Sitze des GLC bieten höchsten Komfort und sorgen dafür, dass Fahrerin oder Fahrer und Passagiere auch nach vielen Kilometern ankommen. Alle verfügbaren Sitze sind mit dem AGR-Gütesiegel (Aktion Gesunder Rücken) ausgezeichnet (weitere Informationen zum Siegel hier ). Das neue Lenkrad ist noch ergonomischer gestaltet und lässt sich intuitiv bedienen. Auf vielfachen Kundenwunsch hat Mercedes-Benz das Bedienkonzept mit Wippe für den Limiter und DISTRONIC sowie Walze für die Lautstärkeregelung wieder eingeführt. Die kapazitiven Schalterfelder sind fugenlos integriert und bieten haptische Fühlhilfen zur besseren Orientierung.
ENERGISIERENDER KOMFORT: Der neue GLC bietet für jede Fahrt Wellness
Mit den vielfältig inszenierten ENERGIZING COMFORT Programmen und den individuellen Empfehlungen des ENERGIZING COACH bietet Mercedes-Benz für den GLC ein umfangreiches Wellness-Programm an. Die neu gestalteten ENERGIZING COMFORT Program sind als eigene App verfügbar. Erstmals ist es möglich, die ENERGIZING Klänge zu deaktivieren, um das Programm auch mit persönlicher Musik oder Podcasts zu genießen. Die Display-Animationen und -Sounds (3D und 4D) auf dem nahtlosen MBUX Hyperscreen sind sorgfältig bis ins Detail gestaltet und bieten einen Mehrwert für die neuen ENERGIZING COMFORT Programme.
Heller und effizienter: DIGITAL LIGHT mit Mikro-LED-Technologie
Im neuen GLC kommt die nächste DIGITAL LIGHT Generation mit Mikro-LED-Technologie zum Einsatz. Das hochaufgelöste Beleuchtungsfeld ist deutlich größer als im Vorgänger und ermöglicht mehr Helligkeit für das Fernlicht sowie für Straßenprojektionen. Gleichzeitig verbraucht das Lichtmodul im Vergleich zum Vorgänger ca. 50 Prozent weniger Energie. Das ULTRA RANGE Fernlicht leuchtet nicht mehr nur starr nach vorne, sondern ist nun ins Kurvenlicht integriert und schwenkt damit dynamisch mit. Das Kurvenlicht reagiert dank kombinierter Kamerainformationen und Kartendaten noch präziser auf den Straßenverlauf.
MB.DRIVE: Fortschrittliche Fahrassistenzsysteme
Jedes Modell ist mit einem umfangreichen Sensor-Set ausgestattet. Es umfasst bis zu zehn Außenkameras, fünf Radarsensoren und zwölf Ultraschallsensoren, um erstklassige Fahrassistenz [11] zu bieten. Sie sind alle mit einem Hochleistungs-Steuergerät verbunden, das auf MB.OS läuft und wie das Gehirn des GLC agiert. Vollständig konzentriert, stets aufmerksam und blitzschnell nutzt MB.DRIVE künstliche Intelligenz, um die riesigen Mengen an Rohdaten aller Sensoren zu verarbeiten und so die Verkehrssituation zu verstehen. Mit MBUX Surround Navigation weiß die Fahrerin oder der Fahrer immer, was das Auto in der Umgebung erkannt hat. Dies erhöht das Vertrauen in das System.
Je nach Paket unterstützt MB.DRIVE das Fahren mit kooperativem Lenken, Bremsen und Beschleunigen. Es verbindet sich auch über eine integrierte Dachantenne mit der Außenwelt. Damit ermöglicht es Kundinnen und Kunden, die Systeme nach dem Kauf mit neuen Funktionen aufzurüsten – bequem über die Mercedes-Benz App und ohne Besuch beim Händler. Alle aktiven Sicherheitssysteme gehören zur Serienausstattung und können auch nach dem Kauf aktualisiert werden, da sie helfen können, mehr Unfälle als zuvor zu vermeiden oder abzumildern.
[1] Die Angaben sind vorläufig und wurden intern nach Maßgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen bisher weder eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den tatsächlichen Werten sind möglich.
[2] Die Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme von Mercedes-Benz sind Hilfsmittel und entbinden Fahrerin und Fahrer nicht von ihrer Verantwortung. Die Hinweise in der Betriebsanleitung und die dort beschriebenen Systemgrenzen sind zu beachten.
[3] Derzeit ist die Reservierungsfunktion an ausgewählten Mercedes-Benz Ladestationen in Deutschland und den USA verfügbar.Weitere Inbetriebnahmen sind für 2025 geplant, das langfristige Ziel ist es, bis Ende des Jahrzehnts rund 10.000 Ladepunkte zu etablieren. Mercedes-Benz bietet die Reservierungsmöglichkeit zunächst kostenlos als Teil von MB.CHARGE Public an. Mercedes-Benz behält sich vor, die Reservierung in Zukunft kostenpflichtig zu machen.
[4] Mit nur einem Ladevertrag haben Kundinnen und Kunden Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke der Welt und können stets auf die gewohnte benutzerfreundliche Weise laden – unabhängig vom jeweiligen Ladesäulenbetreibenden. Um das digitale Extra MB.CHARGE Public nutzen zu können, wird ein separater kundeneigener Ladevertrag mit einem ausgewählten Drittanbieter benötigt.
[5] Die Angaben sind vorläufig und wurden intern nach Maßgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen bisher weder eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den tatsächlichen Werten sind möglich.
[6] Für die Nutzung der Digitalen Extras müssen Kundinnen und Kunden sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen fürDigitale Extras und den Mercedesme ID Nutzungsbedingungen in ihrer jeweilsgültigenFassung zustimmen. Zunächstmussdas jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkontoverknüpftsein. Nach Ablauf der limitierten Laufzeitkönnen die digitalen Extras kostenpflichtig erworbenwerden,sofern diese dann noch fürdasentsprechende Fahrzeug angeboten werden.
[7] Für die Nutzung der Digitalen Extras müssen Kundinnen und Kunden sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen fürDigitale Extras und den Mercedesme ID Nutzungsbedingungen in ihrer jeweilsgültigenFassung zustimmen. Zunächstmussdas jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkontoverknüpftsein. Nach Ablauf der limitierten Laufzeitkönnen die digitalen Extras kostenpflichtig erworbenwerden,sofern diese dann noch fürdasentsprechende Fahrzeug angeboten werden.
[8] Mit nur einem Ladevertrag haben Kundinnen und Kunden Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke der Welt und können stets auf die gewohnte benutzerfreundliche Weise laden – unabhängig vom jeweiligen Ladesäulenbetreibenden. Für die Nutzung der Digitalen Extras müssen Kundinnen und Kunden sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen fürDigitale Extras und den MercedesmeIDNutzungsbedingungenin ihrer jeweilsgültigenFassung zustimmen. Zunächstmussdas jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkontoverknüpftsein. Nach Ablauf der limitierten Laufzeitkönnen die digitalen Extras kostenpflichtig erworbenwerden,sofern diese dann noch fürdasentsprechende Fahrzeug angeboten werden.
[9] Derzeit ist die Reservierungsfunktion an ausgewählten Mercedes-Benz Ladestationen in Deutschland und den USA verfügbar. Weitere Inbetriebnahmen sind für 2025 geplant, das langfristige Ziel ist es, bis Ende des Jahrzehnts rund 10.000 Ladepunkte zu etablieren. Mercedes-Benz bietet die Reservierungsmöglichkeit zunächst kostenlos als Teil von MB.CHARGE Public an. Mercedes-Benz behält sich vor, die Reservierung in Zukunft kostenpflichtig zu machen.
[10] Die Angaben sind vorläufig. Es liegen bisher weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den tatsächlichen Werten sind möglich.
[11] Die Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme von Mercedes-Benz sind Hilfsmittel und entbinden Fahrerin und Fahrer nicht von ihrer Verantwortung. Die Hinweise in der Betriebsanleitung und die dort beschriebenen Systemgrenzen sind zu beachten.