Breite, optimierte Antriebspalette: Benziner*, Hybrid* und Diesel-Mildhybrid*, Front- und Allradantrieb, manuelle und automatische Getriebe
Serienmäßig Navigation, Kia Connect, Smart-Key, Rückfahrkamera, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und LED-Scheinwerfer
Benziner ab 35.190 Euro**, Hybrid ab 38.990 Euro**
Frankfurt, 1. Juli 2025 –
Kia hat die Preise und Ausstattungsdetails des überarbeiteten Sportage bekanntgegeben, der ab sofort bestellt werden kann.
Schon zur Markteinführung ist ein breites Spektrum an Antriebsvarianten mit teils deutlich gesteigerter Leistung und Zugkraft verfügbar: zwei Benziner, ein Diesel-Mildhybrid und ein Vollhybrid, je nach Variante mit Front- oder Allradantrieb und Schaltgetriebe oder Automatik bzw. Doppelkupplungsgetriebe (DCT).
Erweitert wird die Antriebspalette Ende des Jahres noch um den überarbeiteten Sportage Plug-in Hybrid. Der Kia-Bestseller präsentiert sich im Modelljahr 2026 neben den optimierten Antriebssystemen mit markanter neuer Optik, weiter aufgewertetem Interieur, neuem Infotainmentsystem samt einer Fülle neuer Angebote vom KI-Assistenten über Videostreaming bis zum In-Car-Payment, neuen Hightech-Elementen wie digitalem Autoschlüssel und Head-up-Display und erweiterten Assistenzfunktionen. Eine weitere Neuerung: Neben den bekannten Ausstattungslinien Vision, Spirit und GT-line wird für das Hybridmodell zusätzliche eine Ausführung namens „Core“ als neue Einstiegsversion angeboten. Unverändert ist das hohe Ausstattungsniveau des Kompakt-SUVs, der bereits serienmäßig Navigation, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Smart-Key und eine breite Assistenzpalette bietet. Die Preise starten für die Modelle mit Benzinmotor bei 35.190 Euro**, für den Diesel bei 37.390 Euro** und für den Hybrid bei 38.990 Euro**. Wie für jedes Modell der Marke gelten für den Sportage die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*** und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update***. Die Auslieferungen beginnen voraussichtlich Mitte Juli mit den Benzin- und Dieselmodellen, gefolgt vom Hybrid im Oktober. Produziert wird die europäische Version des Sportage im Kia-Werk in Zilina, Slowakei.
2025-06-18: Mehr Ausdruck, mehr Charakter: CUPRA präsentiert Black Editions für Formentor, Leon und Leon Sportstourer
Markantes Exterieur mit exklusiven schwarzen Akzenten
Produktion des CUPRA Formentor Black Edition läuft bereits
CUPRA Leon und Leon Sportstourer folgen im Sommer
Martorell/Weiterstadt, 18.06.2025
Mit den neuen Black Editions verleiht CUPRA den Modellen Formentor, Leon und Leon Sportstourer noch mehr Ausdruckskraft.
Die Sondermodelle setzen auf eine Vielzahl spezifischer Design-Highlights, die dem ohnehin dynamischen Auftritt der Fahrzeuge zusätzlich Nachdruck verleihen.
Die exklusiven Black Editions unterstreichen den Charakter jedes Fahrzeugs und verleihen dem Design eine neue Dimension.
2025-06-16: Neuer Maßstab in der Kompaktklasse: der Audi Q3
Der Audi Q3 präsentiert sich in Bestform: dynamische und muskulöse SUV-Proportionen im Einklang mit großzügigem Interieur
Effizienz, Fahrdynamik und Komfort: neues Dämpfersystem, leistungsstarker Plug-in-Hybrid und effiziente Verbrenner
Digitaler Begleiter im Alltag: Fahrassistenz und Lichttechnologie aus der Oberklasse und innovatives Bedienkonzept für noch mehr Komfort
Der Audi Q3 ist seit mehr als zehn Jahren als Bestseller eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment.
Jetzt setzt die dritte Generation in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe.
Im Exterieur präsentiert sich das moderne SUV selbstbewusst und emotional. Zahlreiche innovative Funktionen lassen den Audi Q3 zum digitalen Begleiter werden. Sie sorgen für ein erstklassiges Bedienerlebnis und zudem durch zahlreiche Assistenzsysteme für mehr Komfort und Sicherheit für die fahrende Person und andere Verkehrsteilnehmende. Neben dem ausbalancierten Fahrwerk steigert auch die Digitalisierung des Lichts den Kundennutzen. So sind ein hohes Maß an Personalisierung und adaptive, hochaufgelöste Lichtfunktionen mit der neuen Mikro LED-Technologie im digitalen Matrix LED-Scheinwerfer möglich. Ein effizienter und teilelektrifizierter Verbrennungsmotor mit Mild-Hybrid-Technologie sowie ein Plug-in-Hybrid mit bis zu 119 Kilometer (vorläufig) elektrischer Reichweite zeichnen den neuen Audi Q3 darüber hinaus aus.
2025-06-11: Audi Q5 e-hybrid: Allrounder mit hoher elektrischer ReichweiteAudi Q5 e-hybrid: Allrounder mit hoher elektrischer Reichweite
SUV und Sportback als Plug-in-Hybride mit 220 kW und 270 kW Systemleistung kommen emissionsfrei bis zu 100 Kilometer weit
Hochvoltbatterie mit höherer Kapazität, gesteigerte Rekuperation und intelligentes Hybridmanagement erhöhen Effizienz und Performance
Aufgewertete Serienausstattung mit 3-Zonen-Komfortklimaautomatik; 270 kW-Version mit LED-Scheinwerfern plus und MMI experience plus
Audi erweitert die neue Q5 Familie:
Neben den Verbrennern mit MHEV plus-Technologie kommen SUV und Sportback auch als erneuerte Plug-in-Hybridmodelle (PHEV) auf den Markt.
Sowohl der Q5 SUV e-hybrid quattro12 als auch der Q5 Sportback e-hybrid quattro34 sind jeweils mit 220 kW und 270 kW Systemleistung erhältlich. Die neue Generation der Hochvoltbatterien in den Audi Q5 e-hybrid-Modellen hat eine um rund 45 Prozent erhöhte Kapazität. Damit stehen 25,9 kWh (netto 20,7 kWh) für das elektrische Fahren zur Verfügung.
2025-06-10: Der Glücksbringer Citren: Massgeschneiderte Mobilitätslösung für das Schornsteinfegerhandwerk
Citroën Berlingo „Schornsteinfeger“ mit individuellem bott-Innenausbau maßgeschneidert für das Schornsteinfegerhandwerk
Praktischer Stauraum, robuste Materialien und sichere Ladungssicherung
Exklusive Sonderaktion für Schornsteinfegerbetriebe bis Ende 2025
Rüsselsheim, 10. Juni 2025 –
Früher galten sie als Glücksbringer, heute bringen sie noch viel mehr:
Die Schornsteinfeger von heute sind echte Allrounder – und ihre Arbeit hat sich ebenso gewandelt wie die Anforderungen an ihre Fahrzeuge.
Citroën knüpft an seine lange Erfolgsgeschichte im Handwerk an und zeigt vom 10. bis 13. Juni 2025 auf dem 141. Bundesverbandstag des Schornsteinfegerhandwerks, was moderne Mobilität kann. Mit dabei der vielseitige ë-Berlingo (Energieverbrauch: 18-18,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Klasse: A.*), der neue ë-C3 (Energieverbrauch: 16,7-17,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Klasse: A.*) und der charmante Citroën Ami. Rund 600 Teilnehmende machen den Verbandstag zu einem der Highlights des Jahres für die Branche.7
2025-06-13: Der neue PEUGEOT E-208 GTi: mehr Fahrspaß, mehr GTi
Rüsselsheim am Main, den 13.06.2025.
Heute hat PEUGEOT auf der legendären Rennstrecke der 24 Stunden von Le Mans den neuen PEUGEOT E-208 GTi1 vorgestellt.
Alain Favey, CEO von PEUGEOT, Jean-Marc Finot, CEO von Stellantis Motorsport und Matthias Hossann, Designchef von PEUGEOT, waren zusammen mit Paul Di Resta, offizieller Fahrer des Teams PEUGEOT TotalEnergies,
Teil dieses außergewöhnlichen Ereignisses in der PEUGEOT Fan-Zone für Medien und Fans gleichermaßen. Das GTi-Label kehrt auf einem der erfolgreichsten Fahrzeuge im B-Segment, dem PEUGEOT E-208, zurück. Der PEUGEOT E-208 GTi steht für Fahrspaß und bietet mit 206 kW (280 PS) und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden eine der besten Leistungen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge mit Schrägheck.
NOCH GRÖßERE GELASSENHEIT: MEHR PLATZ, KOMFORT, TECHNOLOGIE UND REICHWEITE – JETZT AUCH ELEKTRISCH ERHÄLTLICH
Citroën stellt die zweite Generation des C5 Aircross* vor, die auf der neuen Stellantis-Plattform STLA-Medium basiert und in allen Bereichen Fortschritte macht, um mehr Freiheit und Gelassenheit zu bieten.
Der neue C5 Aircross zeichnet sich durch sein kraftvolles, selbstbewusstes Design aus, das für eine souveräne Präsenz auf der Straße sorgt, mit einer aerodynamischen Linienführung für mehr Effizienz und einem Innenraum, der Wohlbefinden ausstrahlt.
Bekannt für seinen hervorragenden Komfort an Bord, vermittelt er noch stärker das Gefühl, in einem SUV der Komfortklasse zu reisen – unter anderem durch rekordverdächtige Beinfreiheit im Fond, ein großzügiges Kofferraumvolumen, das unabhängig vom Antrieb identisch bleibt, sowie das „C-Zen Lounge“-Interieur, das als gemütlicher Kokon konzipiert ist. Hier stehen Technologien wie ein ergonomisch gestalteter, spektakulärer „Waterfall“-Screen (mit vertikalem Bildschirm) und ein erweitertes Head-up-Display im Mittelpunkt.
Der neue C5 Aircross passt sich den Bedürfnissen der Kunden an und bietet die Wahl zwischen verschiedenen elektrifizierten Antrieben: Hybrid, Plug-in-Hybrid oder rein elektrisch.
Ein Gefühl der Gelassenheit auch dank außergewöhnlicher elektrischer Reichweite – über 100 km rein elektrisch im Plug-in-Hybrid für den Stadtverkehr** und bis zu 680 km nach WLTP kombiniert** in der Elektroversion – sowie Fahrerassistenzsysteme, die den Alltag erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen.
Der neue C5 Aircross wird im zweiten Halbjahr 2025 in Deutschland eingeführt.
Rüsselsheim, –
Mit der Präsentation des neuen C5 Aircross schließt Citroën die Runderneuerung seiner Modellpalette ab, die in weniger als zwei Jahren realisiert wurde.
Als neues Flaggschiff der Marke verkörpert der neuen C5 Aircross das gesamte Know-how einer Produktlinie, die in jedem Segment die gleichen Werte zum Ausdruck bringt: erschwingliche, vielseitige Mobilität mit Wahlfreiheit beim Antrieb, klarer Identität, hohem Komfort und einfacher Bedienung.
Mit dem neuen C5 Aircross schlägt Citroën ein neues Kapitel auf dem C-SUV-Markt auf, einem zentralen Segment in Europa. Der neue SUV erfüllt die Erwartungen, die durch das auf dem Pariser Autosalon 2024 vorgestellte C5 Aircross Concept geweckt wurden. Die zweite Generation des C5 Aircross bietet in jeder Hinsicht Fortschritte: Sein Design ist kraftvoll und muskulös, zugleich elegant und mit zahlreichen Details zur Verbesserung der Aerodynamik ausgestattet. Sein Komfort setzt neue Maßstäbe unter den C-SUV mit großzügigem Raumangebot in der zweiten Sitzreihe und einem einheitlichen Kofferraumvolumen, unabhängig vom gewählten Antrieb. An Bord vermittelt er dem Fahrenden – dank progressiver hydraulischer Dämpfer, weiterentwickelter Advanced Comfort® Sitze und eines einfach zu bedienenden, großformatigen „Waterfall“-Screens (mit vertikalem Bildschirm) auf dem Armaturenbrett – das Gefühl, in einem Hightech-Kokon zu reisen.
2025-06-03: Mercedes-AMG GLE und GLS ab sofort als Edition „MANUFAKTUR Arctic Silver“ bestellbar
AMG- und editionsspezifischer Mattlack MANUFAKTUR hightechsilber magno
Sportliche Kontraste durch die Farben Schwarz und Rot
Auf 450 Einheiten weltweit limitiert
Das vielfältige Produkt-Portfolio von Mercedes-AMG im Top-End-SUV-Markt erfüllt unterschiedlichste Kundenansprüche und ist daher besonders beliebt.
Die umfangreiche Auswahl enthält den GLE als vielseitiges SUV oder elegantes Coupé und den GLS als geräumiges Large-SUV-Modell für höchste Ansprüche bei Performance, Platzangebot und Prestige.
Die Motorenpalette umfasst zwei 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbomotoren als Mild- oder Plug-in-Hybrid sowie den legendären AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor. Leistung für ein souveränes Fahrerlebnis ist in allen Fällen mehr als genug vorhanden. Der serienmäßige, vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ sorgt für beste Traktion auch auf rutschigen Untergründen oder bei Ausflügen in leichtes Gelände.
Kleines Crossover-Modell erhält ersten Vollhybrid in dieser Klasse
Mehr Leistung und Fahrspaß durch elektrifizierten Antrieb
Neu gestaltete Frontpartie unterstreicht sportlich-eleganten Charakter
GR SPORT als zusätzliche, besonders dynamische Ausstattungslinie
Hinweis: Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Energieverbrauch Toyota Yaris 1,5-l-VVT-iE Hybrid, Benzinmotor 68 kW (92 PS) und Elektromotor 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS), kombiniert: 3,8 - 4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 87 - 91 g/km; CO2-Klasse B.
Köln.
Der Toyota Aygo X wird zum Vollhybrid:
Das kleine Crossover-Modell fährt künftig mit dem ersten Hybridantrieb in seiner Fahrzeugklasse vor.
Elektrifizierter Fahrspaß trifft dabei auf den niedrigsten CO2-Ausstoß aller Autos ohne „Stecker“.
2025-05-30: Neue Sondermodelle des Toyota GR Supra ab sofort bestellbar
Rennsport-Feeling pur mit dem verbesserten GR Supra Lightweight EVO
Neue Ausbaustufe „A90 Final Edition“ mit 324 kW/441 PS auf 300 Exemplare limitiert
Sondereditionen profitieren von zahlreichen Erfahrungen aus dem Motorsport
Köln.
Noch mehr Nervenkitzel: Für seinen Straßensportler GR Supra hat Toyota zwei Sondermodelle entwickelt, die die aktuelle Modellgeneration A90 krönen.
Die neue Performance-Variante „A90 Final Edition“ sowie die umfassend überarbeitete Leichtbauversion GR Supra Lightweight EVO sind ab sofort europaweit bestellbar.
Elektro-Premium-SUV profitiert von zahlreichen Updates
30 Prozent mehr Bildschirmfläche dank Infotainmentsystem mit 27-Zoll-OLED-Display
Neue 84-kWh-Batterie ermöglicht bis zu 479 Kilometer Reichweite
Umfassende optische Überarbeitungen innen und außen mit neuem Felgendesign
Mood Curator steigert das Wohlbefinden an Bord
22. Mai 2025, Frankfurt (Deutschland) –
Großes Update für den Electrified GV70*:
Genesis präsentiert das Elektro-Premium-SUV in seiner neuesten Evolutionsstufe.
Diese bietet Kunden modernste Technologien und eine umfassende Serienausstattung in einem eleganten Design. Der Verkauf des neuen Modells startet ab Mitte Juni in Deutschland.
2025-05-21: Wegweisender E-Transporter: Kia PV5 Cargo ab sofort bestellbar
Kia gibt Ausstattungsdetails und Preise seines ersten PBV-Modells bekannt, mit dem die Marke ins Nutzfahrzeugsegment einsteigt
4,70 Meter lang, großer Laderaum (4,4 m3), kleiner Wendekreis
Zwei Akkuvarianten (51,5 und 71,2 kWh), bis zu 120 kW (163 PS) und 397 km Reichweite, kurze Ladezeit (10 auf 80 Prozent in 30 Minuten)
Umfassende Serienausstattung inklusive AAOS-basiertem Infotainmentsystem, das Installation nutzerspezifischer Apps ermöglicht
Verfügbar sind zudem unter anderem 220-Volt-Steckdose (V2L), Rundumsichtkamera, digitaler Schlüssel und Sitzventilation
Ab 39.190 Euro* (netto 32.932,77 Euro), Auslieferung ab November
Frankfurt, 21. Mai 2025 –
Kia hat die Ausstattungsdetails und Preise des PV5 Cargo bekanntgegeben.
Der Elektrotransporter, mit dem die Marke ins Nutzfahrzeugsegment einsteigt, kann ab sofort bestellt werden.
Es ist das erste Serienmodell auf Basis des neuartigen „Platform Beyond Vehicle“-Ansatzes der Marke, der neben den vollelektrischen Fahrzeugen ein komplettes Ökosystem von Lade- und Software-Lösungen bis zum Flottenmanagement umfasst.
2025-05-21: Sicherer, effizienter und digitaler: Der neue Toyota RAV4
Neue Modellgeneration als Plug-in- und Vollhybrid erhältlich
Elektrische Reichweite steigt auf bis zu 100 Kilometer*
Neue Software-Plattform Arene schafft Basis für mehr Sicherheit und Vernetzung
Verfügbar in Deutschland im Frühjahr 2026
Hinweis: Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten.
Köln.
Weltpremiere für den neuen Toyota RAV4:
Die sechste Generation der SUV-Legende baut auf dem Erbe ihrer wegweisenden Vorgänger auf und führt fortschrittliche Technologien ein, die Leistung und Effizienz verbessern und gleichzeitig neue Standards für Sicherheit und ein digitales Fahrerlebnis setzen.
Dank seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit erfreut sich der RAV4 bei Generationen von Kunden in Europa anhaltender Beliebtheit. Mehr als 2,5 Millionen Einheiten hat Toyota seit der Einführung des ersten RAV4 im Jahr 1993 in Europa verkauft. Weltweit wurden bis heute über 15 Millionen Exemplare abgesetzt.
2025-05-21: Nissan präsentiert den neuen vollelektrischen Micra
Wesseling, Deutschland –
Der Nissan Micra kehrt in das europäische B-Segment zurück:
Ende 2025 rollt die sechste Generation Kleinwagenikone als rein elektrisches, voll vernetztes Fahrzeug auf den europäischen Markt.
Auch in der Neuauflage bleibt sich der Nissan Micra als stylisches und zugleich angenehm unprätentiöses Modell treu und bietet jene Eigenschaften, die seit fünf Generationen und mehr als vierzig Jahren die Grundlage für seinen Erfolg und seine Beliebtheit bilden.
2025-05-20: Der neue Fiat Grande Panda Hybrid macht elektrifizierte Antriebstechnologie noch einfacher zugänglich
Der Fiat Grande Panda Hybrid[1] basiert auf der Plattform Smart-Car, die unterschiedliche Antriebstechnologien ermöglicht.
Als Fahrzeug im B-Segment ist der neue Fiat Grande Panda Hybrid speziell für die urbane Mobilität konzipiert.
Mit einem Basispreis ab 18.990 Euro[2] bietet der Fiat Grande Panda Hybrid einen erschwinglichen Zugang zu elektrifizierter Mobilität.
Der moderne Hybrid-Antrieb kombiniert einen 74 kW (100 PS) starken Turbobenziner mit einem Elektromotor, der aus einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie gespeist wird.
Das System bietet Funktionen wie rein elektrisches Fahren über kurze Distanzen und Bremsenergierückgewinnung.
Der neue Fiat Grande Panda Hybrid wird in den Ausstattungsvarianten POP, ICON und LA PRIMA angeboten.
In Deutschland steht der neue Fiat Grande Panda Hybrid ab Juni bei den Händlern.
Rüsselsheim, im Mai 2025 –
Mit dem neuen Fiat Grande Panda Hybrid setzt die italienische Marke einen weiteren wichtigen Meilenstein in ihrer globalen Produktstrategie.
Der mit coolem Design auffallende Kleinwagen (Segment B) ist für ein breites Publikum zugänglich und unterstützt so den Übergang zur elektrifizierten Mobilität.
Die neue Hybrid-Variante steht dem kürzlich vorgestellten Fiat Grande Panda Elektro [Energieverbrauch 16,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A**] zur Seite.
Bei mobilverzeichnis.de finden Sie fast alles, was mit Autopreisen, Fahrzeugdaten, Baureihen, oder Codes zu tun hat. - Datenbank für Automobile, Gebrauchtwagen, Oldtimer, Youngtimer und Nutzfahrzeuge.
Alle verwendeten Logos, Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber.