2025-03-26: „Noch mehr letzte Meilen“: Mercedes-Benz eVito Kastenwagen jetzt mit 90 kWh Batteriekapazität erhältlich
Mehr Varianz für verschiedenste Anwendungsfälle: eVito Kastenwagen jetzt neu mit 90 kWh Batteriekapazität (zusätzlich zur Variante mit 60 kWh Batteriekapazität)
Mehr Reichweite, weniger Ladestopps: bis zu 480 Kilometer (WLTP)[1],[2]
Mehr Fahrdynamik: Zwei Motorisierungen zur Auswahl: 85 kW oder 150 kW (Peak)
Verfügbar in zwei Längen und mit bis zu 6,6 m³ Ladevolumen.
Der eVito Kastenwagen mit 90 kWh Batteriekapazität startet mit einem Preis ab 46.007,93 EUR (inkl. 19% MwSt.)[3] und umfangreichem Servicepaket.
Ob Paketlieferung, Wartungs- und Kundendienst, mobiler Supermarkt oder On-Demand-Fahrzeug im öffentlichen Personennahverkehr: Inzwischen hat sich der vollelektrische eVito als Ergänzung zu seinem konventionell angetriebenen Bruder erfolgreich etabliert.
Bislang war der eVito Kastenwagen mit einer Batteriekapazität von 60 kWh in Verbindung mit dem 85 kW (Peak) starken Elektromotor erhältlich, um den Bedürfnissen gewerblicher Kunden, z. B. für planbare Touren in der Stadt, gerecht zu werden.
Um einen noch breiteren Nutzerkreis im gewerblichen Bereich anzusprechen, ist der Mercedes‑Benz eVito Kastenwagen ab sofort in neuen, zusätzlichen Varianten erhältlich. Eine nutzbare Batteriekapazität von 90 kWh bietet deutlich höhere Reichweiten von bis zu 480 Kilometer (WLTP)1,2. Er ist mit zwei Elektromotoren kombinierbar: Entweder mit 85 kW Spitzenleistung oder mit dem vom eVito Tourer bekannten leistungsstärkeren Elektromotor mit bis zu 150 kW Spitzenleistung, der zusammen mit einem Drehmoment von bis zu 365 Nm für noch mehr Fahrdynamik sorgt.
2025-03-25: Der Jeep® Avenger 4xe debütiert auf der Straße
Der Jeep® Avenger 4xe debütiert auf der Straße mit urbaner Effizienz und legendären Offroad-Fähigkeiten.
Ausgestattet mit einem hochmodernen 48V-Hybridsystem, das einen robusten Turbomotor mit zwei 21-kW-Elektromotoren für eine Gesamtleistung von 107 kW (145 PS) kombiniert, definiert der Avenger 4xe die Leistung auf und abseits der Straße neu.
Die Overland-Version ist ab sofort bestellbar und verfügt über Voll-LED-Scheinwerfer vorne und hinten, 360°-Parksensoren, Toter-Winkel-Überwachung, mehrfarbige Innenraumbeleuchtung, Fahrassistenzsysteme der Stufe 2 und kabelloses Laden für ein noch besseres Fahrerlebnis
Der Jeep® Avenger 4xe wird die Erwartungen im B-SUV-Segment neu definieren.
Er bietet ein exklusives Design, erstklassige Fahrleistungen und verkörpert das reiche Erbe des Allradantriebs von Jeep.
Jetzt, vor seiner offiziellen Markteinführung, steht der Avenger 4xe im Mittelpunkt der ersten europäischen Medienfahrt, die vor der herrlichen Kulisse von Florenz und den sanften Hügeln der Toskana stattfindet. Bei dieser Fahrt können Journalisten und Branchenexperten das auffällige Design, die innovative Technologie und die aufregende Leistung des Avenger 4xe kennenlernen.
2025-03-21: Zuwachs für die Legende: Toyota präsentiert Hilux 48V-Mild-Hybrid und GR Sport II
Pick-up in zwei neuen Modellvarianten
Hilux mit 48V-Mild-Hybridsystem: Der erste Hilux mit elektrifiziertem Antrieb
Verbesserte Fahreigenschaften auf und abseits befestigter Wege
Von den Motorsporterfolgen inspiriert: GR Sport II als neues Topmodell der Baureihe
Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge: Energieverbrauch Toyota Hilux kombiniert: 9,9-10,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 259–280g/km; CO2-Klasse: G
Köln.
In über 55 Jahren hat sich der Toyota Hilux einen beispiellosen Ruf erarbeitet.
Seine Stärke und Zuverlässigkeit beweist er Tag für Tag und überall auf der Welt: auf jedem Terrain und unter den schwierigsten Bedingungen.
Im Laufe der Jahre hat Toyota seine Pick-up-Legende kontinuierlich weiterentwickelt, um die sich wandelnden Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen und zu übertreffen. Das immer weiter verbesserte Design, technische Innovationen, höherer Komfort, mehr Leistung sowie fortschrittliche Sicherheitstechnik schaffen ein ideales Gleichgewicht aus Geländetauglichkeit und souveränem Fahrverhalten auf der Straße.
2025-03-18: Elektrisierende Eleganz: Neuer Mazda6𝖾 startet bei 44.900 Euro
Vollelektrisches Mittelklassemodell in zwei Ausstattungslinien und Antriebsvarianten
Umfassende Serienausstattung – Topversion TAKUMI PLUS mit besonders stilvollem Interieur
Ab dem 1. April 2025 bestellbar – Auslieferungen starten im Sommer 2025
Der neue Mazda6e wird in Deutschland zu Preisen ab 44.900 Euro (Energieverbrauch kombiniert 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse: A) angeboten.
Die vollelektrische Coupé-hafte Limousine mit großer Heckklappe und einen Kofferraumvolumen von 466 Litern ist in zwei Ausstattungslinien sowie in zwei Antriebs- und Batterievarianten erhältlich und kann ab dem 1. April 2025 bestellt werden.
Zu den Händlern rollt das neue Elektromodell im Sommer 2025.
2025-03-13: Der neue Mercedes-Benz CLA: großartig, mühelos, intuitiv und flexibel
Der neue CLA bietet Kundinnen und Kunden in jeder Hinsicht mehr: mehr Platz, mehr optische Raffinesse, mehr Komfort, mehr Intelligenz und mehr Effizienz im Vergleich zu seinem Vorgänger.
Er ist das cleverste Auto, das Mercedes-Benz jemals gebaut hat – und das erste Modell einer komplett neuen Fahrzeugfamilie.
Jedes neue Modell wird sowohl mit Elektro- als auch mit Hightech-Hybridantrieb erhältlich sein. Den Auftakt macht der vollelektrische CLA.
Neue Antriebsoptionen mit mehr Reichweite und bis zu 300 kW/408 PS
Steer-by-Wire und virtuelles Schaltgetriebe steigern Fahrspaß
Erstmals als F SPORT Version verfügbar – Marktstart ab Herbst 2025
Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden rechtzeitig zum Bestellstart bekanntgegeben.
Köln, 13. März 2025.
Weltpremiere für den neuen Lexus RZ: Die Premium-Marke hat in Brüssel ihr weiterentwickeltes batterieelektrisches Luxus-SUV vorgestellt.
Umfassende Überarbeitungen und innovative Technologien sorgen für mehr Leistung, verbessern die Kontrolle und intensivieren die Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug – für ein aktiveres und luxuriöseres Fahrerlebnis.
Seit der Markteinführung des RX 400h im Jahr 2005 ist Lexus ein Pionier der Elektrifizierung im Luxussegment. Das Unternehmen arbeitet konsequent daran, Fahrqualität, Fahrspaß und Umwelteffizienz in ein Gleichgewicht zu bringen, und hat in der 2019 vorgestellten Vision Lexus Electrified seine Strategie für eine CO2-neutrale Gesellschaft präsentiert. Ein zentraler Bestandteil ist ein breitgefächertes Angebot elektrifizierter Antriebstechnologien, darunter batterieelektrische, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, mit denen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden und Märkte erfüllt werden.
2025-03-12: Neuer Toyota Urban Cruiser für das vollelektrische B-SUV-Segment
Elektro-SUV mit bis zu 400 Kilometer Reichweite
Zwei Batterieoptionen mit Front- oder Allradantrieb
Authentisches SUV-Design und variabler Innenraum
Neue Elektroplattform garantiert Steifigkeit und geringes Gewicht
Hinweis: Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden rechtzeitig zum Bestellstart bekanntgegeben.
Köln.
Der Toyota Urban Cruiser ist das Kompaktmodell unter den Elektro-SUV von Toyota in Europa.
Zusammen mit dem neuen C-HR+ und dem weiterentwickelten bZ4X verleiht er der Marke eine starke Präsenz in den europäischen B-, C- und D-SUV-Segmenten.
Alle drei Elektro-SUV-Modelle zeichnen sich durch ein authentisches SUV-Design, hohe Leistungsfähigkeit sowie die für Toyota typische Qualität, Langlebigkeit und Verlässlichkeit aus.
2025-03-12: Weiterentwickelter Toyota bZ4X mit mehr Reichweite und kürzeren Ladezeiten
Umfangreich aktualisiertes Elektro-SUV startet in der zweiten Jahreshälfte
Zwei Batterieoptionen und drei Antriebsversionen
Allradversion mit 343 PS und 1.500 Kilogramm Anhängelast
Außendesign und Innenraum überarbeitet
Hinweis: Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden rechtzeitig zum Bestellstart bekanntgegeben.
Köln.
Toyota hat den bZ4X weiterentwickelt.
Das batterieelektrische SUV-Modell, das 2022 als erstes Elektrofahrzeug von Toyota eingeführt wurde, erhält umfangreiche technische Verbesserungen, die die Leistungsfähigkeit steigern und das Fahrerlebnis bereichern.
Eingeführt wird der neue bZ4X voraussichtlich nach dem Sommer dieses Jahres.
2025-03-12: Weltpremiere für den neuen vollelektrischen Toyota C-HR+
Dynamisches Crossover-Coupé für das C-SUV-Segment
Zwei Batterieoptionen und drei Antriebsversionen
Maximale Reichweite soll bis zu 600 Kilometer* betragen
Expressives Außendesign und großzügiger Innenraum
Marktstart ab Ende 2025
Hinweis: Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden rechtzeitig zum Bestellstart bekanntgegeben.
Köln.
Toyota hat heute den Toyota C-HR+ vorgestellt: ein neues batterieelektrisches Modell, das als mutiger, stilvoller und leistungsfähiger Wettbewerber in das Herz des elektrischen C-SUV-Segments in Europa vorstößt.
Mit seiner dynamischen Coupé-Linie und dem authentischen Fahrspaß-Charakter spricht das neue Modell Kundinnen und Kunden auf einer emotionalen Ebene an; zugleich bietet es viel Raum,
Praktikabilität und Komfort – Aspekte, die in dieser Fahrzeugklasse besonders wichtig sind. Der C-HR+ basiert auf dem 2022 vorgestellten Compact SUV Concept und übernimmt die wesentlichen Eigenschaften, die den Toyota C-HR mit mehr als einer Million verkauften Fahrzeugen in zwei Generationen in Europa zu einem bahnbrechenden Erfolg gemacht haben.
Der Bigster erobert das C-SUV-Segment und macht es wieder erschwinglich
Mehr Stil, mit einem Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert, robust und geräumig, mit einer Reihe von zusätzlichen Merkmalen für anspruchsvolle Kunden, einschließlich Zweifarb-Lackierung und 19-Zoll-Rädern
Mehr Technologie mit elektrifizierten Antrieben, einem zentralen 10,1-Zoll-Touchscreen, einer digitalen Instrumententafel und einer elektrischen Heckklappe
Mehr Komfort mit außergewöhnlich großem Innenraum, ausgezeichnetem Sitzkomfort, optimiertem Geräuschkomfort, Zweizonen-Klimaanlage mit hinteren Lüftungsdüsen, einem elektrischen Panorama-Glasschiebedach sowie einem Multimediasystem mit sechs Lautsprechern und Arkamys 3D Sound. Nicht zu vergessen das clevere YouClip-System
Mehr Ladekapazität mit einem geräumigen Kofferraum, einer modularen Dachreling und einer 40/20/40-Sitzbank für den Transport von langen Gegenständen
Mehr Vielseitigkeit mit echter Geländetauglichkeit und einem 4x4-Antriebsstrang
Mit dem neuen Bigster bleibt Dacia seinen Werten treu und bietet auch im C-SUV-Segment das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie im Strategieplan von Renaulution im Januar 2021 angekündigt, ist Dacia auf dem Weg, das C-Segment zu erobern.
Dacia ist bereits Europas führende Marke im B-Segment und betritt mit dem Bigster nun das C-SUV-Segment.
Der Bigster ist ein völlig neues Fahrzeug, das wie die anderen Modelle von Dacia auch die drei Markenkernwerte „Essential but cool“, „Eco-Smart“, „Robust & Outdoor“ verkörpert. Die in den letzten Jahren kontinuierlich steigenden Fahrzeugkosten im C-SUV-Segment stellen für viele Interessenten eine erhebliche Kaufbarriere dar. Mit dem Bigster ändert sich das, denn er ist mehr Dacia denn je und lässt das C-SUV-Segment wieder erschwinglich werden. Der Bigster macht dabei dieses anspruchsvolle Segment erlebbar, ohne auf Komfort, Leistung und Platz verzichten zu müssen.
2025-03-07: Update für den Dingolfinger Elektro-Pionier
+++ Überarbeiteter BMW iX feiert in Dingolfing Fertigungsstart +++ Elektro-SAV mit bis zu 701 Kilometern Reichweite, mehr Leistung und mehr Sportlichkeit +++
Dingolfing.
Im BMW Group Werk Dingolfing hat heute die Modellüberarbeitung des vollelektrischen BMW iX ihren Produktionsstart gefeiert.
Der Elektro-Pionier, der seit 2021 am Standort gebaut und seither weltweit mehr als 130.000 Mal verkauft wurde, erhält zum März ein umfassendes Update – für mehr Leistung, Reichweite und Sportlichkeit.
Reichweitenstärkstes Elektro-Modell von BMW
Der neue BMW iX beeindruckt mit einer um bis zu 25 Prozent gestiegenen Antriebsleistung, einer deutlich verbesserten Effizienz und einer Reichweite von maximal 701 Kilometern im WLTP-Zyklus (BMW iX xDrive60: WLTP kombiniert (EnVKV): Energieverbrauch 21,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km; CO2-Klasse A). Der BMW iX ist damit das bis dato reichweitenstärkste Elektro-Modell der BMW Group und die wichtigste vollelektrische Neuheit des Unternehmens in 2025 – ehe Ende des Jahres die „Neue Klasse“ ihre Premiere feiert.
Dynamisches Design und herausragende Aerodynamik treffen auf hohe Alltags- und Langstreckenqualitäten
Elektrische Fahranteile, erhöhte Effizienz und gesteigerte Performance: die Mild-Hybrid-Technologie MHEV plus
Perfekte Synthese aus Sportlichkeit und Komfort: das Luftfederfahrwerk und die Allradlenkung
Der neue Audi A6 Avant ist dynamischer, effizienter und digitaler als je zuvor und steht wie kein anderes Fahrzeug in der Premium-Oberklasse für erstklassiges Reisen.
Moderne Benzin- und Dieselmotoren steigern dank der Mild-Hybrid-Technologie MHEV plus die Performance und mindern CO2-Emissionen.
Auf langen Strecken und in der Großstadt sorgen das Luftfederfahrwerk und die Allradlenkung gleichermaßen für hohen Fahrkomfort und agiles Handling. Dabei sorgt der überragende cw Wert von 0,25 – der beste Wert eines Audi Avant mit Verbrennungsmotor – für hohe Effizienz und zeigt das perfekte Zusammenspiel von Form und Funktion. Das Exterieur spiegelt den sportlich-eleganten Charakter wider und verleiht dem A6 Avant mit neuer digitaler Lichttechnologie starke Präsenz. Zusätzlich überzeugt das Modell durch sein intuitives, konsequent am Nutzer ausgerichtetes Bedien- und Infotainmentkonzept mit Audi MMI Panoramadisplay und Beifahrerdisplay.
2025-02-26: Kürzer, schneller, weiter: Der neue Volvo ES90 mit 800-Volt-Ladetechnik
Erstes Volvo Modell mit neuem Ladesystem
Bis zu 700 Kilometer Reichweite – zehn Minuten Nachladen für 300 Kilometer
Hoher Recycling-Anteil bei Aluminium und Stahl verbessert Umweltbilanz
Köln.
Schneller laden, weiter fahren: Der neue Volvo ES90 ist das erste Volvo Modell mit 800-Volt-Ladetechnik.
Das System verbessert im Vergleich zur 400-Volt-Technik die Ladeeffizienz, verkürzt die Ladezeiten und sorgt in Verbindung mit einer neuen Soft- und Hardware für das Batteriemanagement für mehr Reichweite.
Das Ergebnis: Mit vollem Akku kommt der neue Volvo ES90 bis zu 700 Kilometer weit (WLTP kombiniert) und an 350-kW-Schnellladestationen kann er in nur zehn Minuten genügend Energie für weitere 300 Kilometer nachladen. Präsentiert wird die neue vollelektrische Premium-Limousine erstmals am 5. März 2025.
2025-02-21: Neue Sonderserie: PEUGEOT Expert Tech Edition
Rüsselsheim am Main, den 21.02.2025.
Die neue PEUGEOT Expert Tech Edition bietet Profis die Vielseitigkeit, Robustheit und Effizienz des PEUGEOT Expert mit einem exklusiven Design und modernster Technik.
ALLURE: Einzigartige Lackierung und Hightech-Design mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen (43,18 cm) mit Diamantschliff
EMOTION: Alle Vorteile des PEUGEOT Expert, mit technischen Verbesserungen
EXZELLENZ: PEUGEOT Technologie im Dienste der Profis
PEUGEOT setzt seine Offensive auf dem Markt für leichte Nutzfahrzeuge fort, auf dem die Marke ein wichtiger Akteur ist.
Nach einer umfassenden Erneuerung der gesamten Nutzfahrzeugpalette bringt PEUGEOT nun eine Sonderserie des kompakten Transporters PEUGEOT Expert auf den Markt.
Schneller und intuitiver: Neues Infotainmentsystem mit größerem Touchscreen
Neue Farben und Materialien werten Premium-SUV weiter auf
Ab sofort zu Preisen ab 57.390 Euro bestellbar
Köln.
Update für den Volvo XC60: Das seit seiner Einführung beliebteste Volvo Modell wird zum kommenden Modelljahr 2026, das ab Ende April dieses Jahres produziert wird, umfassend aufgewertet.
Eine der wesentlichsten Neuerungen ist die Einführung des noch schnelleren und intuitiver bedienbaren Infotainmentsystems.
Daneben sorgen neue Farben, Felgen und Innenraummaterialien für einen frischen Auftritt. Bestellbar ist der überarbeitete Volvo XC60 ab sofort, die Preise beginnen bei 57.390 Euro (UVP inkl. 19 Prozent MwSt.) für den Volvo XC60 B5 AWD Mild-Hybrid Benzin in der Ausstattung Essential.
Bei mobilverzeichnis.de finden Sie fast alles, was mit Autopreisen, Fahrzeugdaten, Baureihen, oder Codes zu tun hat. - Datenbank für Automobile, Gebrauchtwagen, Oldtimer, Youngtimer und Nutzfahrzeuge.
Alle verwendeten Logos, Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber.