Der Humber Hawk ist eine 4-türige Mittelklasselimousine, die Humber im Jahr 1945 als Nachfolger des 1937 eingestellten Humber 12 hp herausbrachte.
Humber Hawk MKIV, Blackpool Police, Modellauto, Fertigmodell, Oxford 1:76
Der Hawk Mark I hat einen 2,0 Liter - Vierzylinder-Reihenmotor mit stehenden Ventilen und einer Leistung von 56 bhp (41 kW). Die klassische Limousine mit 4 vorn angeschlagenen Türen wurde aus dem Vorkriegsmodell Snipe entwickelt. Die gleichzeitig herausgebrachten 6-Zylinder-Modelle Snipe und Super Snipe besitzen die gleiche Karosserie. Der schwere Wagen erreichte eine Höchstgeschwindigkeit 103 km/h.
Bis 1950 wurden zwei weitere Entwicklungsstufen (Mark II und Mark III) mit kleinen Veränderungen und größeren Fahrleistungen gefertigt. Der neue Hawk Mark IV hatte einen Motor mit vergrößerter Zylinderbohrung und einem Hubraum von 2,3 Liter. Die Leistung stieg nur unwesentlich um 2 bhp. Vom Hawk Mark V erschien 1952 zusätzlich zur Limousine eine Pullman-Version.
1954 erhielt der Hawk Mark VI einen völlig neuen Motor. Hubraum und Zylindermaße wurden vom Vorgänger übernommen, jedoch nun hängende Ventile eingebaut (ohv). Die Leistung stieg dementsprechend auf 70 bhp (51 kW). Neben Limousine und Pullman wurde ab 1956 auch ein 5-türiger Kombi angeboten.
1957 erschien der Hawk Series I mit geringfügig leistungsgesteigerten Motor (78 bhp, 57 kW) und neuer selbsttragender Karosserie mit Panorama-Windschutzscheibe. Zunächst war das Fahrzeug nur wieder als 4-türige Limousine erhältlich, von der verschiedene Entwicklungsstufen gefertigt (Series II - IV) wurden. Ab Series III 1962 war auch wieder ein 5-türiger Kombi erhältlich. 1968 wurde die Baureihe durch den inzwischen erschienenen Humber Sceptre ersetzt.
Modelle
Hawk Mark I |
|
Produktionszeitraum: |
1945–1947 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
1944 cm³ - R4 (sv) |
Hawk Mark II |
|
Produktionszeitraum: |
1947–1948 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
1944 cm³ - R4 (sv) |
Hawk Mark III |
|
Produktionszeitraum: |
1948–1950 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
1944 cm³ - R4 (sv) |
Hawk Mark IV |
|
Produktionszeitraum: |
1950–1952 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
2267 cm³ - R4 (sv) |
Hawk Mark V |
|
Produktionszeitraum: |
1952–1954 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
2267 cm³ - R4 (sv) |
Hawk Mark VI |
|
Produktionszeitraum: |
1954–1957 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
2267 cm³ - R4 (ohv) |
Hawk Series I |
|
Produktionszeitraum: |
1957–1959 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
2267 cm³ - R4 (ohv) |
Hawk Series I A |
|
Produktionszeitraum: |
1959–1960 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
2267 cm³ - R4 (ohv) |
Hawk Series II |
|
Produktionszeitraum: |
1960–1962 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
2267 cm³ - R4 (ohv) |
Hawk Series III |
|
Produktionszeitraum: |
1962–1964 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
2267 cm³ - R4 (ohv) |
Hawk Series IV |
|
Produktionszeitraum: |
1964–1968 |
Karosserie: |
4-türige Limousine |
Motor: |
2267 cm³ - R4 (ohv) |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Humber Hawk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Auf dieser Seite sind auch Versionen und Autorenangaben verzeichnet.