- Kategorie: News
2023-03-31: Luca Napolitano enthüllt erste Details zum neuen Lancia Konzeptfahrzeug
- Der CEO der Marke Lancia gibt einen Ausblick auf die offizielle Präsentation des Konzepts am 15. April 2023.
- Vollelektrisches Konzeptfahrzeug ist eine Weiterentwicklung der Designstudie Lancia Pu+Ra Zero.
Rüsselsheim, im März 2023 –
„Das neue Lancia Konzept steht als Manifest für die Entwicklung der Marke in den nächsten zehn Jahren“, bekräftigt Luca Napolitano, CEO der Marke Lancia.
„Als zu 100 Prozent elektrisches Konzeptfahrzeug stellt es die Weiterentwicklung der Designstudie Lancia Pu+Ra Zero dar, die wir im vergangenen November im Rahmen des Lancia Design Day vorgestellt haben.
Das neue Konzeptfahrzeug gibt einen Ausblick auf das erste Fahrzeugmodell in der neuen Ära von Lancia. Es weist in Bezug auf Design, Nachhaltigkeit, Technologie und Elektrifizierung Merkmale auf, die auch in anderen zukünftigen Serienfahrzeugen von Lancia zu finden sein werden. Dieses neue Konzeptfahrzeug stellen wir offiziell am 15. April 2023 vor. Ich bin mir sicher, dass es weltweit Liebhaber der Marke Lancia beeindrucken wird.“
Weiterlesen: 2023-03-31: Luca Napolitano enthüllt erste Details zum neuen Lancia Konzeptfahrzeug
- Kategorie: News
2023-03-30: Marktstart vor 25 Jahren: Opel Astra G – Kompaktklasse mit Power
- Frühjahr 1998: Zweite Astra-Generation fährt komplett neuentwickelt zu den Kunden
- Safety first: Mit DSA-Fahrwerk, ESP, H7-Scheinwerfern und vollverzinkter Karosserie
- Leistungsstark in die 2000er: Astra OPC, Astra V8 Coupé und Astra OPC X-treme
- Astra heute: Jüngste Generation erstmals als Plug-in-Hybride sowie batterie-elektrisch
Rüsselsheim.
Bereits seit 1991 schreibt die Kompaktklasse bei Opel unter dem Namen „Astra“ Erfolgsgeschichte. Gleich die erste Astra-Generation „F“ wird als Nachfolger des Opel Kadett zum absoluten Bestseller und zum bis heute meistproduzierten Opel-Modell aller Zeiten.
An diesen Erfolg soll der Nachfolger 1998 anknüpfen – und er hat die besten Voraussetzungen dazu. Der Opel Astra G rollt vor 25 Jahren mit vielen Innovationen vor: Er ist der erste Opel mit vollverzinkter Karosserie.
Der aktiven Fahrsicherheit dient neben der um 30 Prozent höheren Lichtausbeute der transparenten H7-Scheinwerfer das von Grund auf neuentwickelte DSA-Fahrwerk (Dynamik Safety Action). Zudem können die Kunden aus einem breiten Angebot aus Karosserievarianten wählen. Und zum Spitzensportler wird der Astra G in den folgenden Jahren außerdem: als leistungsstarker Astra OPC und als Astra V8 Coupé, die sich sowohl bei der Deutschen Tourenwagen Masters als auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring messen.
Damit weist der damalige Astra viele Parallelen zur jüngsten Astra-Generation auf. Mit ihr hat Opel ein weiteres, vollkommen neues Erfolgskapitel in der Kompaktklasse-Geschichte aufgeschlagen: Der aktuelle Astra begeistert nicht nur mit seinem mutigen, klaren Design samt charakteristischem Markengesicht Opel Vizor und volldigitalem, intuitiv bedienbarem Pure Panel-Cockpit. Der „Goldenes Lenkrad 2022“-Titelträger1 fährt auch erstmals elektrifiziert vor: mit leistungsstarken Plug-in-Hybrid-Antrieben sowie demnächst sogar vollkommen batterie-elektrisch als Opel Astra Electric. Wie sich besonders dynamischer Fahrspaß mit Verantwortungsbewusstsein vereinen lässt, zeigt dabei das lokal emissionsfreie Spitzenmodell Opel Astra GSe (Kraftstoffverbrauch gemäß WLTP2: 1,2-1,1 l/100 km, CO2-Emission 26-25 g/km; jeweils kombiniert).
Weiterlesen: 2023-03-30: Marktstart vor 25 Jahren: Opel Astra G – Kompaktklasse mit Power
- Kategorie: News
2023-03-30: Prototypentest des Hyundai IONIQ 5 N unter extremen arktischen Bedingungen
- Hyundai testet den vollelektrischen IONIQ 5 N unter Extrembedingungen in Schweden
- Die technologischen Fortschritte des IONIQ 5 N zeigen die Fortschritte der Submarke N
- Der IONIQ 5 N verkörpert den Wandel in der Hyundai Markenevolution hin zu leistungsstarken Elektrofahrzeugen
Hyundai Motor veröffentlicht den ersten Teaser zum Hochleistungs-Elektrofahrzeug IONIQ 5 N (Der neue Hyundai IONIQ 5 N steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.).
Das erste vollelektrische Hochleistungs-Serienmodell der Marke N absolvierte gerade auf dem Hyundai Mobis Proving Ground in Arjeplog, Schweden, erste Tests unter extremen winterlichen Bedingungen.
Mit seiner Lage am Polarkreis bietet das Gelände alles, was man für umfassende Wintertests benötigt, wie zum Beispiel vereiste Oberflächen mit niedrigem Grip-Koeffizienten und Temperaturen von bis zu -30°C. So können die Hyundai N-Ingenieure neue Modelle wie den IONIQ 5 N unter extremen Bedingungen testen, um ein optimales Gleichgewicht zu erreichen zwischen dem Fahrspaß, den das Fahrzeug bieten soll, und seiner Fähigkeit, sicher und vorhersehbar zu fahren.
Für den IONIQ 5 N hat Hyundai Motor die Electrified-Global Modular Platform (E-GMP) des Elektrofahrzeugs mit den im Motorsport erprobten Technologien der Submarke Hyundai N kombiniert, um die Messlatte für elektrifizierte Hochleistungsfahrzeuge höher zu legen um die Voraussetzungen für ein Fahrzeug zu schaffen, das mit Sicherheit die erste Wahl für echte Enthusiasten der Marke sein wird.
Weiterlesen: 2023-03-30: Prototypentest des Hyundai IONIQ 5 N unter extremen arktischen Bedingungen
- Kategorie: News
2023-03-30: Alfa Romeo GTV6 gewinnt „Motor Klassik Award“
- Leser von Motor Klassik wählen ikonisches Coupé aus den 1980er Jahren mit 28,6% zum Sieger in der Kategorie „Italienische Klassiker“.
- Alfa Romeo GTV6 war die sportlichste Modellvariante der Alfetta. Zu den Erfolgen zählen vier Markentitel in der Tourenwagen-Europameisterschaft.
- Sechszylinder des Alfa Romeo GTV6 gilt als einer der besten Motoren des 20. Jahrhunderts. Giorgetto Giugiaro entwarf Karosseriedesign.
Rüsselsheim, im März 2023 –
Alfa Romeo genießt bei den deutschen Fans klassischer Fahrzeuge einen hohen Stellenwert.
Ein Beleg dafür ist ein weiterer Sieg bei den „Motor Klassik Awards“. Dieses Mal wählten die Leser des großen Oldtimer- und Youngtimer-Magazins den Alfa Romeo GTV6 zum Sieger in der Kategorie „Italienische Klassiker“.
„Es sieht beinahe so aus, als hätte Alfa Romeo ein Abonnement auf Siege bei den ‚Motor Klassik Awards‘. Ich bin stolz auf die Begeisterung, die Alfa Romeo von den Leserinnen und Lesern des Magazins jedes Jahr aufs Neue entgegengebracht wird. Mit dem Alfa Romeo GTV6 haben sie jetzt ein ikonisches Modell aus unserer Historie zu ihrem Favoriten unter den ‚Italienischen Klassikern‘ gekürt.“
Niccolò Biagioli, Director Premium Brands von Stellantis
Weiterlesen: 2023-03-30: Alfa Romeo GTV6 gewinnt „Motor Klassik Award“
- Kategorie: News
2023-03-28: Ford Pro präsentiert mit dem Wildtrak X und dem Tremor zwei neue Offroad-Versionen der erfolgreichen Ranger-Baureihe
- Noch mehr Offroad-Appeal und größere Modellvielfalt für Europas meistverkauften Pickup: Ford Pro erweitert Ranger-Palette um den Wildtrak X und den Tremor
- Robust und modern: Die neuen Varianten haben ein Fahrwerk von Bilstein mit längeren Federwegen und fortschrittliche Offroad-Assistenz-Systeme
- Segment-Neuheit: Mit dem einstellbaren Sportbügel lassen sich lange Gegenstände wie Leitern oder Rohre über der Ladefläche transportieren – so kann die Ladefläche selbst für andere Fracht genutzt werden
- Ranger Wildtrak X und Tremor sind ab sofort bestellbar, die Auslieferung beginnt in Europa voraussichtlich im August 2023
KÖLN, 28. März 2023 –
Ford Pro, die neue Geschäftseinheit, die sich mit einem breiten Angebot an Fahrzeugen und praxisrelevanten Dienstleistungen aus einer Hand an Gewerbekunden aller Branchen und Größen richtet, bringt zwei weitere Versionen der neuen Ford Ranger-Generation auf den Markt: den Ranger Wildtrak X* und den Ranger Tremor*.
Sie stehen für herausragende Offroad-Fähigkeiten, moderne Technologien und spezifische Design-Merkmale. Damit ist Europas beliebteste Pickup-Baureihe jetzt in acht Ausstattungsvarianten lieferbar, die jegliche Kunden-Anforderungen abdecken: XL, XLT, Tremor, Limited, Wildtrak, Wildtrak X, Platinum und Raptor.
Bestellungen für die beiden neuen Modellversionen Wildtrak X und Tremor nehmen die Ford Pro-Händler ab sofort an. Die ersten Fahrzeuge sollen im August 2023 zu den Kunden rollen. Der Ranger Tremor kostet in Deutschland netto ab 44.190 Euro, der Ranger Wildtrak X netto ab 51.890 Euro.
Dies ist der Link auf ein entsprechendes YouTube-Video: https://youtu.be/gOuAm-b5_wI
Der Ranger Wildtrak X und der Ranger Tremor richten sich vor allem an Kunden, die ihren Pritschenwagen auch für anspruchsvolle Offroad-Aufgaben einsetzen wollen oder müssen. Beide Varianten haben daher ein umfassend modifiziertes Fahrwerk. Es setzt auf Bilstein-Stoßdämpfer, mit denen der Wildtrak X und der Tremor als derzeit einzige Ranger-Versionen serienmäßig ausgerüstet sind. Hinzu kommen Fahrer-Assistenzsysteme, die speziell für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Spezielle Design-Merkmale unterstreichen die robuste Charakteristik der beiden Newcomer auch optisch.
- Kategorie: News
2023-03-22: Kultiviert, raffiniert, limitiert: Der MINI Clubman in der Final Edition.
Der MINI Clubman ist mit seinem unverwechselbaren Erscheinungsbild der außergewöhnliche Gentleman unter den MINI Modellen.
Fans des einzigartigen Karosseriekonzepts und den unverwechselbaren Split-Doors können nun den MINI Clubman in der Final Edition erwerben. Die auf 1.969 Stück limitierte Edition zelebriert das modern interpretierten Shooting-Brake-Konzepts bei MINI.
München. Im Jahr 1969 setzte der erste Mini Clubman ein klares Statement, das Designer Roy Haynes mit den Worten formulierte: „Der Eindruck, dass nur hässliche Dinge funktional sein können, ist verschwunden.“ Das Ausnahmetalent mit Stil sorgte zwischen 1969 und 1981 von Beginn an mit seinen charakteristischen Split Doors am Heck für Aufsehen. Damals eroberte der Mini Clubman als Kombi mit langem Radstand und verlängerter Shooting-Brake-Karosserie den Automobilmarkt.
Für die Neuauflage ab 2007 liefert der MINI Clubman eine moderne Interpretation des klassischen Shooting-Brake-Konzepts. Für den Zustieg in den Fond ist lediglich auf der rechten Fahrzeugseite eine Tür vorhanden, die nach hinten geöffnet wird. Mit der dritten Modellgeneration ab 2015 wächst der MINI Clubman nochmals auf nun 4,25 Meter Länge und wird durch den längeren Radstand und zwei vollwertige hintere Seitentüren geräumiger und komfortabler.
Weiterlesen: 2023-03-22: Kultiviert, raffiniert, limitiert: Der MINI Clubman in der Final Edition.
- Kategorie: News
2023-03-21: Bon Anniversaire: Citroen Xantia feiert 30. Geburtstag
- Jubiläum: 30 Jahre Xantia, der im März 1993 auf den Markt kam
- Erfolgsmodell: Mehr als 1.300.000 Exemplare wurden in Europa produziert
- Nachfolger: Erbe des Citroën BX und bekannt für Komfort, Sicherheit und Fahrvergnügen
Der Citroën Xantia, der im März 1993 auf dem Genfer Automobilsalon der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde, feiert sein 30-jähriges Jubiläum und wird zum Sammlermodell.
Der Xantia wurde von 1993 bis 2002 (bis 2010 im Iran erhältlich), in einer Stückzahl von 1.326.259 Exemplaren vor allem in der Fabrik in Rennes-la-Janais produziert und ist zu einer Ikone der Marke Citroën geworden.
Daniel Abramson entwarf im Citroën Designzentrum auf der Grundlage eines Vorschlags des italienischen Designzentrums Bertone die Limousine, die zum Nachfolger des berühmten BX aus den 80er Jahren wurde. Dynamisch, fließend und robust, nimmt diese Limousine einige Linien des XM auf und etabliert eine neue Form in der Citroën Modellpalette. Dank des einzigartigen Stils wurde der Xantia im Jahr 1993, dem Jahr seiner Einführung, zum COTY (Car of the Year) gewählt.
Weiterlesen: 2023-03-21: Bon Anniversaire: Citroen Xantia feiert 30. Geburtstag
- Kategorie: News
2023-03-17: Größere Antriebsvielfalt für den CUPRA Leon
- Zusätzliche Variante neben Benziner und Plug-in-Hybrid
- Neu für den CUPRA Leon sowie für den CUPRA Leon Sportstourer
- Optimale Kombination: Sportlich und gleichzeitig sparsam
CUPRA erweitert sein Portfolio um ein zusätzliches und enorm attraktives Angebot: Nachdem der CUPRA Formentor mit seinen Dieselvarianten besonders bei Vielfahrer*innen und Gewerbekund*innen, die Wert auf Sportlichkeit und Dynamik legen, große Erfolge feiert, bringt die Challenger-Brand nun auch den CUPRA Leon sowie den CUPRA Leon Sportstourer mit einem Dieselaggregat auf den Markt (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0–4,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 132–128 g/km; WLTP-Werte)*.
Startpreis ab 35.730 Euro
Sowohl der kompakte Fünftürer als auch die Kombi-Variante ist ab sofort mit dem 110 kW (150 PS) starken 2,0-Liter-TDI-Motor bestellbar. Beide Modellversionen sind jeweils entweder mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder einem 7-stufigen DSG verfügbar – und das zu kostengünstigen Kursen. So ist der CUPRA Leon TDI mit manuellem 6-Gang-Getriebe bereits ab 35.730 Euro bestellbar, mit dem 7-Gang-DSG ab 37.530 Euro. Der CUPRA Leon Sportstourer ist mit manuellem 6-Gang-Getriebe ab 37.335 Euro erhältlich und mit dem 7-Gang-DSG ab 39.135 Euro.
Weiterlesen: 2023-03-17: Größere Antriebsvielfalt für den CUPRA Leon
- Kategorie: News
Geräumiges Kompakt-SUV mit attraktiver Ausstattung: der neue Mercedes-Benz GLB
- Frisches Design für Front und Heck
- Bessere Serienausstattung mit LED High Performance Scheinwerfern, Komfortsitzen in ARTICO/Stoff, Lederlenkrad und freistehendem Doppel-Screen
- Neue MBUX Generation und aufgewertetes Fahrassistenz-Paket
- Benzinaggregate als Mild-Hybride mit 48-Volt-Netz
Zahlreiche Neuerungen und eine umfangreichere Serienausstattung – Mercedes-Benz macht den geräumigen Kompakt-SUV GLB für Kundinnen und Kunden noch attraktiver.
Der neu gestaltete Stoßfänger vorn mit optischem Unterfahrschutz verweist auf seine Offroad-Gene. Der SUV-Kühlergrill mit vier horizontalen Lamellen und Zentralstern unterstreicht diesen Eindruck. Die athletische Schulterausprägung mit stimmig ausmodellierter Seitengrafik erzeugt ein interessantes Licht-Schatten-Spiel und ein optisch breitenbetontes Heck.
Hinzu kommen markante Voll-LED-Scheinwerfer und -Heckleuchten. Die Auswahl an Optionen erweitert Mercedes-Benz mit der neuen Lackfarbe Spektralblau Metallic sowie vier zusätzlichen Felgendesigns. In der Basisausstattung steht der neue GLB auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern im Fünf-Doppelspeichen-Design in Schwarz hochglänzend mit glanzgedrehten Oberflächen. Der GLB kann aber auch mit 18- bis 20-Zoll-Rädern konfiguriert werden.
Der freistehende Doppel-Screen gehört zu den Highlights des deutlich aufgewerteten Interieurs. Er umfasst jetzt standardmäßig ein 7-Zoll- und ein 10,25-Zoll-Display für Kombi-Instrument bzw. Multimedia-Bildschirm. Zwei 10,25-Zoll-Displays in Wide-Screen-Optik sind optional erhältlich. Die runden Luftausströmer im Turbinenlook vermitteln sportliche Eleganz und stehen im Kontrast zu den geradlinigen, offroad-typischen Interieur-Elementen in Aluoptik. Das Lenkrad der aktuellen Generation ist serienmäßig mit Leder bezogen, alternativ ist die Ledernachbildung ARTICO auswählbar. Zudem ist für die AMG Line erstmals auch ein beheizter Lenkradkranz verfügbar.
Vereinfachte Angebotslogik mit umfangreicher Serienausstattung
Serienmäßig ist der neue GLB mit Komfortsitzen ausgestattet. Sie sind mit der Ledernachbildung ARTICO und dreidimensional geprägtem Stoff in Schwarz bezogen. Optional sind sie im trendigen Farbton Sagegrey erhältlich. Die Ausstattungsvariante Progressive bietet drei Interieurfarben zur Wahl: Schwarz, Macchiato-Beige und Sagegrey. In der AMG Line ist der Standard-Sitzbezug in der Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser MICROCUT jetzt auch in Bahiabraun verfügbar. Insgesamt stehen in der AMG Line vier Polsterfarben zur Wahl: Schwarz, Bahiabraun, Sagegrey und der neue Rotton Red Pepper, kombiniert mit Schwarz. Der Stoffbezug des Komfortsitzes besteht zu 100 Prozent aus recycelten Materialien. Beim Bezug ARTICO/MICROCUT beträgt dieser Anteil 65 Prozent im Sitzspiegel und 85 Prozent in der Unterware.
Mercedes-Benz hat die Serienausstattung des GLB deutlich aufgewertet. Die Angebotslogik wurde noch genauer auf konkrete Kundenwünsche abgestimmt. So umfasst bereits die Basisausstattung neben dem Lederlenkrad und den LED-Frontscheinwerfern auch den Fernlicht-Assistenten, eine Rückfahrkamera und das USB-Paket. Ab der Ausstattungsvariante Progressive erhalten Kundinnen und Kunden zusätzlich das Park‑Paket und das Spiegel-Paket. Weitere funktionale Ausstattungen sind auf Basis des realen Kundenverhaltens in Paketen gebündelt. Bei den Designumfängen wie Farben, Polstern, Zierteilen und Rädern können sich Interessierte die Fahrzeuge individuell konfigurieren.
- Kategorie: News
2023-03-16: Mehr Ausstattung und Technik für GLA und GLB von Mercedes-AMG
- Frontschürze im neuen Design
- Neue Lichtsignatur für Scheinwerfer (LED und MULTIBEAM LED) und LED-Heckleuchten
- Riemengetriebenem Starter-Generator und 48-Volt-Teilbordnetz
- AMG Performance Lenkrad serienmäßig
Mit zahlreichen Neuerungen und einer erweiterten Serienausstattung schickt Mercedes-AMG seine kompakten SUVs in den nächsten Modellzyklus.
Die neu geformte Frontschürze mit AMG Wappen sowie die neuen Lichtsignaturen für die Frontscheinwerfer und die Heckleuchten setzen optische Akzente. Serienmäßig ist nun ausschließlich LED-Technologie für die Beleuchtung im Einsatz. Optional sind MULTIBEAM LED Frontscheinwerfer erhältlich. Weiteres Erkennungsmerkmal der Modellpflege: Die Radhausverbreiterungen des GLA sind nun in Wagenfarbe lackiert.
AMG Motor elektrifiziert mit Hybrid-Funktionen
Auf motortechnischer Seite erhalten GLA 35 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,2-8,8 l/100 km, CO2‑Emissionen kombiniert: 209-200 g/km)[1] und GLB 35 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4‑8,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 214-203 g/km)1 nun serienmäßig den Riemengetriebenen Starter-Generator (RSG) und ein zusätzliches 48-Volt-Teilbordnetz. Der RSG der zweiten Generation fungiert als Mild-Hybrid. Neben dem temporären Leistungsschub von 10 kW (14 PS) ermöglicht er auch Funktionen wie Segeln und Rekuperieren für mehr Effizienz. Die 48-Volt-Technologie steigert zudem den Komfort, da die Übergänge der Start-Stopp- und der Segel-Funktion fast unmerklich erfolgen. Der durchzugsstarke und agile 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 225 kW (306 PS), die über das AMG SPEEDSHIFT DCT 8G-Getriebe und den AMG Performance 4MATIC Allradantrieb variabel auf alle vier Räder verteilt werden. Die sportlichen Fahrleistungen sind verknüpft mit einer weiten Spreizung des Fahrerlebnisses ¬ von sehr sportlich bis langstreckenkomfortabel.
Weiterlesen: 2023-03-16: Mehr Ausstattung und Technik für GLA und GLB von Mercedes-AMG
- Kategorie: News
2023-03-15: Digital, dynamisch und jetzt auch vollelektrisch: Der BMW 5er startet in eine neue Ära.
Ankündigungen im Rahmen der BMW Group Jahreskonferenz:
BMW 5er Limousine kommt auch als vollelektrisches Performance Modell der BMW M GmbH +++ Markteinführung ab Oktober 2023 +++ BMW i5 Touring als vollelektrisches Angebot im Kombi-Segment ab Frühjahr 2024
München. In wenigen Monaten startet die achte Generation der BMW 5er Limousine: dynamischer und komfortabler denn je, mit einer Neuinterpretation ihres charakteristischen, sportlich-eleganten Designs, BMW Operating System 8.5 mit BMW Curved Display, innovativen digitalen Diensten sowie als BMW i5 erstmals auch mit einem rein elektrischen Antrieb.
Dank der flexiblen Antriebsarchitektur kann die neue BMW 5er Limousine sowohl mit einem vollelektrischen Antrieb als auch als Plug-in-Hybrid-Modell sowie mit hocheffizienten Otto- und Dieselmotoren einschließlich 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie angeboten werden.
Im Rahmen der BMW Group Jahreskonferenz 2023 gab Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, weitere Informationen zum Modellprogramm des neuen BMW 5ers bekannt. So werde die BMW 5er Limousine auch als vollelektrisches BMW M Performance Automobil auf den Markt kommen. „Der vollelektrische BMW i4 M50* zeigt, wie perfekt BMW Dynamik und Elektromobilität miteinander vereint“, sagte Zipse. „Er war 2022 das weltweit meistverkaufte BMW M Automobil. Auch die neue BMW 5er Limousine bringen wir als rein elektrisches Performance Modell der BMW M GmbH auf den Markt.“
- 2023-03-14: Software-Update: Audi bietet neue Funktionen mit hohem Nutzen für den Audi Q4 e-tron
- 2023-03-14: Das neue GLC Coupé: Das Lifestyle-Modell in der erfolgreichen SUV-Familie von Mercedes-Benz
- 2023-03-07: Überarbeitete GLE SUV und Coupé Modelle von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG bestellbar
- 2023-03-06: Weltpremiere in Amelia Island: Der neue BMW X5 und der neue BMW X6, der neue BMW X5 M Competition und der neue BMW X6 M Competition.
- 2023-03-06: Neuer Alfa Romeo Stelvio und neue Alfa Romeo Giulia: Design verfeinert, Technologie noch leistungsfähiger
- 2023-03-03: SPOTICAR startet neue Medienkampagne: „Gebrauchtwagen mit Zukunft“
- 2023-03-01: Premiere für den Toyota Aygo X Undercover
- 2023-02-27: BMW Group bringt Wasserstoffautos auf die Straße: Start der BMW iX5 Hydrogen Pilotflotte.
- 2023-02-24: Ein neues Gesicht für den PEUGEOT 508 Limousine, SW und PSE
- 2023-02-23: Der neue vollelektrische Lexus RZ 450 E
- 2023-02-23: Der neue BMW X5 M Competition und der neue BMW X6 M Competition.
- 2023-02-21: Postcard Story. Der MINI Cooper S Clubman All4
- 2023-02-16: 100% Emotion, 0% Emission – der neue Abarth 500e SCORPIONISSIMA ist ab sofort bestellbar
- 2023-02-16: PEUGEOT 3008 und 5008 HYBRID: Neue 48V-Hybridtechnologie wird vorgestellt