2025-09-23: Der neue Toyota Aygo X Hybrid

Erster Vollhybrid-Kleinwagen im A-Segment

  • Neuauflage des Kleinwagen-Crossovers macht Elektrifizierung zugänglicher denn je
  • Hohe elektrische Fahranteile und nur 85 g/km CO2-Emissionen
  • Dynamischer GR SPORT mir Bi-Tone-Lackierung

Köln.

2025 Toyota Aygo X HybridMeilenstein im Segment der City-Cars: Toyota bringt den Vollhybrid erstmals in die Klasse der Kleinstwagen.

Der neue Aygo X setzt neue Standards für Effizienz und Fahrspaß – und bewahrt dabei zugleich seinen lockeren Charakter und seinen coolen, modernen Stil.

Die Markteinführung in Deutschland ist Ende 2025.

Dank seines Vollhybridantriebs hat der neue Aygo X die niedrigsten CO2-Emissionen aller Fahrzeuge, die nicht per Stecker extern aufgeladen werden können*. Nur noch 85 Gramm CO2 pro Kilometer werden ausgestoßen – und auch der um 18 Prozent reduzierte CO2-Fußabdruck über die gesamte Lebensdauer markiert ein neues Niveau an Effizienz. Gleichzeitig begeistert der Aygo X im Vergleich zum Vorgänger mit mehr Leistung, einer besseren Beschleunigung und einem Fahrvergnügen, das bei Stil, Komfort und Qualität keinerlei Kompromisse eingeht.

Mit seinem eigenständigen Crossover-Charakter ist der in Europa entwickelte und produzierte Toyota Aygo X im A-Segment einzigartig und erfreut sich anhaltender Beliebtheit: Seit seiner Einführung im Jahr 2022 wurden mehr als 210.000 Einheiten verkauft. Jetzt geht er noch einen Schritt weiter: Als bisher kleinstes Vollhybridfahrzeug von Toyota macht der Aygo X die Effizienz und den Fahrspaß von Vollhybridantrieben zugänglicher denn je und ermöglicht neuen Kundengruppen den Einstieg in die elektrifizierte Mobilität. Darin spiegelt sich der Multi-Path-Ansatz des Unternehmens wider, zur Reduzierung der CO2-Emissionen in allen Segmenten elektrifizierte Optionen anzubieten.

Die technische Basis des neuen Aygo X bildet die GA-B-Plattform der Toyota Global New Architecture (TNGA), die in Verbindung mit der tief in der Struktur platzierten Hybridbatterie für einen niedrigen Schwerpunkt und eine hohe Karosseriesteifigkeit sorgt. Gleichzeitig gewährleistet die souveräne Sitzposition im geräumigen Innenraum die Übersicht und den Komfort eines größeren Fahrzeugs – während die Kosteneffizienz weiter auf Kleinwagenniveau liegt.

Der Aygo ist immer „ready to go” – eine Haltung, die das neue stilvolle Frontdesign unterstreicht. Es verleiht dem City-Car eine hochwertige Anmutung und betont zugleich seinen markanten kompakten Crossover-Look – zusätzlich verstärkt durch neue 17- oder 18-Zoll-Felgen und schwarze, ausgestellte Radkästen. Zur stilvollen und individuellen Persönlichkeit des Fahrzeugs trägt das Farbkonzept „mellow spice“ mit den eleganten Farbtönen Cinnamon, Jasmin, Urban Khaki und Lavender bei.

Ein noch sportlicheres Erscheinungsbild – verbunden mit dynamischeren Fahreigenschaften – bietet die neue Ausstattungsvariante GR SPORT, die erstmals das Portfolio der Aygo X Modellreihe erweitert. Sie verfügt über ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk, eine optimierte Lenkung und markante optische Details – darunter auch die exklusive neue Lackierung „Mustard”.

Ein technischer Durchbruch im A-Segment

  • Toyota setzt Pionierarbeit fort: Europas erster Vollhybrid in der Klasse der Minicars
  • Die fünf meistverkauften Modelle von Toyota in Europa mit Hybridantrieb verfügbar
  • Kleinere und effizientere Komponenten

Mit dem neuen Aygo X setzt Toyota seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Hybridtechnik fort: Als Europas kleinster Hybrid und der erste im A-Segment markiert das neue Modell einen weiteren Schritt zur Umsetzung der Hybridstrategie des Unternehmens.

Der wegweisende Pionier war der Toyota Prius, der bei seiner Markteinführung 1997 den Weg für die Hybridtechnologie ebnete. Kontinuierliche Technologie- und Effizienzverbesserungen über fünf Generationen hinweg haben seitdem die Elektrifizierung einer immer größer werdenden Fahrzeugpalette ermöglicht. Bis heute hat Toyota weltweit mehr als 31 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge verkauft.

Mit der Einführung des Aygo X sind künftig alle meistverkauften Toyota Modelle in Europa – Yaris und Corolla, Toyota C-HR, RAV4 und Aygo X – als Vollhybridantrieb verfügbar und machen damit den elektrifizierten Antrieb zugänglicher denn je.

Dieser Fortschritt wurde durch Verbesserungen des thermischen Wirkungsgrades und die Verkleinerung von Komponenten wie Leistungssteuergeräten, Elektromotoren und Wechselrichtern ermöglicht. Anstelle der früheren Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) kommt heute Lithium-Ionen-Technologie zum Einsatz: kleinere Batterien mit höherer Energiedichte, die weniger auf Seltene Erden angewiesen sind.

Das Hybridsystem aus dem neuen Aygo X ist das gleiche, das auch im neuesten Toyota Yaris zum Einsatz kommt. Es sorgt für ein energiegeladenes und aufregendes Fahrerlebnis mit höherer Leistung und besserer Beschleunigung als bei der Vorgängergeneration.

Intelligentes Packaging

  • Verlängerter vorderer Überhang bietet Platz für den 1,5-Liter-Motor1[1]
  • Neue längs eingebaute Hybridbatterie
  • Verbesserte Elektronik und optimierte Klimaautomatik

Um das Hybridsystem in den Aygo X integrieren zu können, ohne den kompakten Radstand von 2.430 mm, das agile Handling und das Kofferraumvolumen von 231 Litern zu beeinträchtigen, waren innovative Konstruktionslösungen erforderlich. Vorne wurde der Überhang um 76 mm verlängert, um den größeren 1,5-Liter-Hybridmotor1 unterzubringen. Die Proportionen des Aygo X wurden dabei aber beibehalten. Durch die neue Architektur ergab sich auch die Gelegenheit, die Frontpartie zu überarbeiten und an die aktuelle europäische Designsprache von Toyota anzupassen.

Eine Toyota Premiere ist die Anordnung der beiden Batteriezellen-Stacks: Während Toyota bei anderen Hybridfahrzeugen normalerweise ein paralleles Layout nutzt, die mehr Längsraum erfordert, sind die Batterien beim Aygo X längs nebeneinander unter den Rücksitzen über die gesamte Fahrzeugbreite angeordnet.

Auch das Kühlsystem der Hybridbatterie besitzt ein neuartiges Layout. Der Lüfter, der sich normalerweise direkt neben der Batterie befindet, ist nun vorne unter dem Rücksitz platziert. Diese neue Lösung sorgt nicht nur für eine effiziente Kühlung mit zwei Luftströmen zur Batterie, sondern optimiert auch das Platzangebot im Innenraum. Zudem wurde auch die Zusatzbatterie unter den Kofferraum verlegt, ohne den Stauraum zu beeinträchtigen.

Die Integration des elektrifizierten Antriebsstrangs erforderte darüber hinaus ein neues Verkabelungssystem. Dies bot die Möglichkeit, eine völlig neue Elektronik einschließlich neuer elektronischer Steuergeräte (ECU) zu implementieren, ohne Komponenten aus der Vorgängergeneration zu übernehmen. Neben einer verbesserten Systemleistung konnte dadurch auch ein 7-Zoll-Kombiinstrument für den Fahrer eingebaut werden.

Durch die Änderungen im Packaging konnte zudem die Klimaanlage durch eine verbesserte Version ersetzt werden: In den höheren Ausstattungsvarianten ist nun eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik an Bord.

GA-B Plattform: Modifizierte Basis

  • Anpassungsfähige Plattform erlaubt Integration der Hybridtechnik
  • Neue Aufhängungskomponenten und Fünf-Loch-Radnaben
  • Umfassende Geräuschdämmung

Die technische Grundlage des Aygo X bildet die GA-B-Plattform der Toyota Global New Architecture (TNGA). Sie wurde 2022 eingeführt und für die neue Generation des Aygo X modifiziert. Sie schafft die Voraussetzungen für agile Handling-Eigenschaften, eine souveräne Fahrposition und einen niedrigen Schwerpunkt.

Im Vergleich zum aktuellen Yaris, der die gleiche GA-B-Plattform nutzt, verfügt der neue Aygo X über einen überarbeiteten Heckbereich. Durch die Anpassungsfähigkeit der Plattform war es möglich, die Hybrid- und Zusatzbatterie zu integrieren, ohne die Fahrzeuggröße oder das Platzangebot in Innen- und Kofferraum zu beeinträchtigen.

Gleichzeitig bleibt die charakteristische urbane Agilität des Aygo X erhalten: Dafür sorgen aktualisierte Fahrwerkskomponenten wie Stabilisatoren, Federn und Dämpfer sowie neue Fünf-Loch-Radnaben. Dadurch bleibt die Wendigkeit des Fahrzeugs – und der Wenderadius von unter zehn Metern erhalten.

Die Aktualisierungen verbessern auch den Fahrkomfort und senken das Geräuschniveau im Innenraum. Die Schalldämmung hinter der Armaturentafel, die Isolierung der Motorhaube und die Motorabdeckungen sorgen in Kombination mit der Überarbeitung von Abgasanlage und Schalldämpfer für eine ruhigere Fahrt; darüber hinaus senkt die Unterboden-Abdeckung des Motors auch den Luftwiderstand und verbessert damit die Kraftstoffeffizienz. In den höheren Ausstattungsvarianten tragen weitere Maßnahmen zu einem noch leiseren Fahrgefühl bei, darunter dickeres Fensterglas und eine zusätzliche Schalldämmung in der gesamten Karosserie.

Mehr Leistung – rekordverdächtig niedrige Emissionen

  • Leistung steigt auf 116 PS[2]
  • CO2-Emissionen von 85 g/km2
  • Lebenszyklus-CO2-Bilanz um 18 Prozent reduziert

Die Vorteile der Hybridtechnologie bei Effizienz und Fahrerlebnis sind Teil eines umfassenderen Nachhaltigkeitsansatzes, den Toyota mit dem neuen Aygo X verfolgt. Denn als zugänglichster und erschwinglichster Hybrid macht der neue Aygo X die Elektrifizierung für noch mehr Kunden verfügbar und beweist einmal mehr, dass Hybridantriebe eine effektive Antriebsoption für große und kleine Fahrzeuge gleichermaßen sind.

Die Vorzüge des Vollhybridantriebs machen den Aygo X zum idealen Begleiter in der Stadt. Die CO2-Emissionen betragen nur 85 g/km2 – auch dank der hohen elektrischen Fahranteile im urbanen Umfeld.

Gegenüber dem Vorgängermodell bietet der Hybridantrieb des neuen Aygo X einen Leistungszuwachs um 44 PS auf nun 116 PS2. Damit beschleunigt der kleine Toyota nicht nur in weniger als zehn Sekunden von 0 auf 100 km/h; das Fahren insgesamt – gerade auch auf längeren Strecken – wird komfortabler und stressfreier.

Umweltaspekte spielen für viele moderne Kunden bei der Wahl ihres Fahrzeugs eine immer größere Rolle – Toyota hat dies bei der Entwicklung des neuen Aygo X umfassend berücksichtigt. Nach Schätzungen des Unternehmens konnte der CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs im Vergleich zur Vorgängergeneration um 18 Prozent reduziert werden.

Der hocheffiziente Hybridantrieb ist dabei der wichtigste Einzelfaktor; Einfluss haben aber auch Faktoren wie Fahrzeugdesign, -produktion und -vertrieb sowie der Einsatz recycelter Kunststoffe und Materialien. So wird für die Sitze das hochwertige neue SakuraTouch® verwendet. Es besteht zu mehr als 40 Prozent** aus pflanzlichem PVC aus Nebenprodukten der Holzverarbeitung und enthält Korkabfälle aus der Weinindustrie sowie recyceltes PET, ohne dabei Kompromisse bei der Haltbarkeit einzugehen. Durch diese Mischung aus tierfreien Materialien konnten die CO2-Emissionen bei der Materialherstellung um 95 Prozent im Vergleich zu echtem Leder verringert werden.

Auch ein neues In-Mould-Verfahren für das Beschichten von Karosserieteilen und Innenverkleidungen senkt die CO2-Emissionen. Im Unterschied zum nachträglichen Lackieren wird die Farbe dabei direkt während des Spritzgussverfahrens auf die Teile aufgetragen.

Der neue Aygo X GR SPORT

  • Sportlichere Fahrwerksauslegung mit speziell abgestimmten Stoßdämpfern, Schraubenfedern und Servolenkung
  • Exklusives Kühlergrilldesign und GR SPORT Leichtmetallfelgen
  • Einzigartige Zweifarblackierung mit schwarzer Motorhaube

Erstmals in der Aygo X auch als GR SPORT erhältlich. Die neue Ausstattungsvariante verbindet einen auffälligen sportlichen Look mit noch dynamischeren und aktiveren Fahreigenschaften. Inspiriert ist die GR SPORT Version von den WM-Erfolgen des Motorsportteams von Toyota Gazoo Racing.

Ein wesentlicher Bestandteil des Aygo X GR SPORT ist das speziell abgestimmte Fahrwerk mit sportlicher ausgelegten Stoßdämpfern und Schraubenfedern, die die Wankneigung der Karosserie verringern und die Handling-Eigenschaften verbessern. Auch die elektrische Servolenkung wurde direkter abgestimmt und bietet ein präziseres Ansprechverhalten. Die Verbesserungen zielen auf ein noch aufregenderes Fahrerlebnis, ohne dabei den Fahrkomfort in der Stadt zu beeinträchtigen.

Den Antrieb übernimmt wie in den anderen Modellvarianten das 116 PS starke Hybridsystem. Dadurch bietet der GR SPORT die gleiche Mischung aus präziser Beschleunigung, verbesserter Leistung und geringen CO2-Emissionen wie die anderen Versionen des Aygo X.

Zum dynamischen Fahrcharakter des GR SPORT passt die auffällige Zweifarblackierung mit markanter schwarzer Motorhaube und charakteristischen Akzenten in Wagenfarbe an der Unterseite der Türen. Exklusiv ist die neue Farbe Mustard, die dem Modell einen besonders selbstbewussten Auftritt verleiht; zusätzlich stehen die Optionen White Pearl, Ash Grey und Black zur Wahl.

Der Kühlergrill wird durch das unverwechselbare G-Muster, ein Markenzeichen der GR Fahrzeuge, weiter aufgewertet. Exklusive Leichtmetallfelgen unterstreichen die selbstbewusste Optik. Innen tragen schwarze und graue Akzente sowie aufgestickte GR-Logos zum sportlichen Ambiente bei.

Sicherheit und Fahrerassistenz

  • Aktualisiertes Pre-Collision-System mit Bremsassistent
  • Neue Beschleunigungsunterdrückung und Notfall-Lenkassistent
  • Aktualisierte adaptive Geschwindigkeitsregelung steigert Komfort auf Autobahnen

Sicherheit hat bei allen Toyota Modellen oberste Priorität. Daher verfügt auch der neue Aygo X dank der serienmäßigen Toyota Safety Sense Technologie über ein erstklassiges Paket an Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen.

Zusätzlich zu den regulären Funktionen von Toyota Safety Sense profitiert der neue Aygo X auch von einem aktualisierten Pre-Collision Notbremssystem, das dank einer monokularen Frontkamera und eines Millimeterwellen-Radarsensors Motorräder, entgegenkommende Fahrzeuge oder Fußgänger an Kreuzungen noch besser erkennt. Bei einer drohenden Kollision warnt das System den Fahrer akustisch und visuell und aktiviert zugleich den Pre-Collision-Bremsassistent, um beim Betätigen des Bremspedals sofort zusätzliche Bremskraft bereitstellen zu können. Bei extrem hoher Gefahr einer Frontalkollision werden die Bremsen automatisch betätigt.

Zusätzliche präventive Unterstützung bietet die neue Beschleunigungsunterdrückung: Sie verhindert ein plötzliches Beschleunigen bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn die Gefahr einer Kollision besteht. Der neue Notfall-Lenkassistent stabilisiert das Fahrzeug bei plötzlichen Ausweichmanövern und verhindert ein Verlassen der Fahrspur.

Verbessert wurde auch die Verkehrszeichenerkennung: Der Fahrer kann nun per Knopfdruck den Geschwindigkeitsbegrenzer an das aktuell geltende Tempolimit anpassen. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung ermöglicht noch entspannteres Fahren auf der Autobahn. Mit einem Tastendruck am Lenkrad hält das System die gewünschte Geschwindigkeit und den gewünschten Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen ein. Bei Bedarf kann das Fahrzeug zudem bis zum Stillstand abgebremst werden.

Moderne Multimedia-Ausstattung

  • 10,5-Zoll-Touchscreen in den höheren Ausstattungsvarianten
  • Kabellose Smartphone-Einbindung mit Android Auto® und Apple CarPlay®
  • Optionales Premium-Lautsprechersystem von JBL

Das Toyota Smart Connect System sorgt im neuen Aygo X für ein hochwertiges digitales Erlebnis. In den höheren Ausstattungsvarianten und im GR SPORT gehört ein Multimediasystem mit 10,5-Zoll-HD-Touchscreen zum Ausstattungsumfang, in der Basisversion ist bereits ein 9-Zoll-Bildschirm enthalten. Smartphones lassen sich per Apple CarPlay® und Android Auto® kabellos mit Toyota Smart Connect verbinden, um Funktionen wie Navigation, Medien-Streaming und vieles mehr zu integrieren. Zum Aufladen und Verbinden mobiler Geräte gibt es zwei serienmäßige USB-C-Anschlüsse, eine kabellose Ladefunktion für Smartphones ist optional erhältlich.

Ebenfalls optional ist ein Premium-Audiosystem von JBL, das über vier Lautsprecher und einen großen Subwoofer im Kofferraum kraftvolle Bässe und eine dynamische Wiedergabe bietet.

Über die MyT Smartphone-App bleiben Nutzer auch aus der Ferne mit ihrem Fahrzeug verbunden. Sie können verschiedene Fahrzeugdaten wie Kraftstoffstand und Warnhinweise abrufen oder das Fahrzeug lokalisieren. Die App kann auch als digitaler Schlüssel verwendet werden, um das Fahrzeug zu ver- und entriegeln und den Motor zu starten.

PDF Suche

Bei mobilverzeichnis.de finden Sie fast alles, was mit Autopreisen, Fahrzeugdaten, Baureihen, oder Codes zu tun hat. - Datenbank für Automobile, Gebrauchtwagen, Oldtimer, Youngtimer und Nutzfahrzeuge.

Alle verwendeten Logos, Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber.

Teilweise werden auf unseren Seiten Texte, Abschnitte oder einzelne Passagen aus "Wikipedia – Die freie Enzyklopädie" verwendet.

Autoteile-Preiswert Autokatalog | VIN Decoder | Kfz-Versicherung | Auto-Preislisten zum kostenlosen DownloadPressemeldungen | Webverzeichnis | Oldtimer Wertgutachten |