
- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Legacy
Der Subaru Legacy ist ein Automobil der Mittelklasse von Subaru, das seit Anfang 1989 hergestellt wird.
Die aktuelle sechste Modellgeneration wird in Deutschland nicht angeboten.
Der Legacy ist wie bei Subaru üblich mit einem Boxermotor und Allradantrieb ausgestattet. Er ist als Stufenheck (Sedan) und Kombi (Station Wagon) verfügbar. Zeitweise gab es ihn auch als Pickup (Baja). Die in Deutschland angebotenen Motorisierungen reichen von 76 kW (1,8-Liter-Vierzylinder von 1989) bis zu 195 kW/265 PS (2,5-Liter-Vierzylinder-Turbo, seit 2009).
Der erste Legacy wurde im Januar 1989 weltweit präsentiert. Zur serienmäßigen Ausstattung der Limousine Sedan 2200 AWD gehörte eine 4-Gang-Schaltung, ABS, Servolenkung, Zentralverriegelung, höhenverstellbares Lenkrad, zwei elektrisch einstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Rückrollsperre und ein elektrisches Glasschiebedach, geregeltem Drei-Wege-Katalysator.
In Deutschland gab es zunächst folgende Modelle:
Sedan 1800 (Limousine): 1,8-Liter-Vierzylinder-Boxermotor (76 kW/103 PS), Preis 1989: 29.000 DM
Sedan 2200 (Limousine): 2,2-Liter-Vierzylinder-Boxermotor (100 kW/136 PS), Preis 1989: 35.000 DM
Kombi Station (Kombi in Grundausstattung) 1,8-Liter-Vierzylinder-Boxermotor (76 kW/103 PS), Preis 1989: 28.000 DM
Kombi Super Station 1800 (Kombi mit erweiterter Ausstattung) 1,8-Liter-Vierzylinder-Boxermotor (76 kW/103 PS), Preis 1989: 31.300 DM
Kombi Super Station 2200 (Kombi mit besserer Ausstattung) 2,2-Liter-Vierzylinder-Boxermotor (100 kW/136 PS), Preis 1989: 36.000 DM
Der Sedan und Super Station war auch mit einer 4-Stufen-Allrad-Automatik lieferbar und alle angebotenen Fahrzeuge begnügten sich auch mit Normalbenzin.
Nach einem Facelift im August 1991 wurde zusätzlich ein 2,0-Liter-Turbomotor mit 147 kW (200 PS) angeboten. Die Turbovariante unterschied sich äußerlich von den anderen Modellen durch die Bereifung, eine Lufthutze, Heck- und einen Heckspoiler. Zudem gab es Sondermodelle wie den Hubertus und eine Limitierte Version "Edition", die ausschließlich 1992 verkauft wurde. Diese Edition hatte aufbauend auf dem 2.0GL-Modell Mehrausstattung wie ein Schiebedach und ein eigenes Muster in der Polsterung.
Schau mal hier: >>> Subaru Legacy <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru Legacy neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Legacy
Die zweite Baureihe des Subaru Legacy wurde im September 1994 eingeführt, die Modellbezeichnungen wurden wie folgt geändert:
Legacy LX bzw. SwissStation (einfach ausgestattetes Basismodell, z. B. in der Schweiz angeboten)
Legacy GL (einfach ausgestattetes Modell mit 2,0-Liter-Motor)
Legacy GX (besser ausgestattetes Modell mit 2,2-Liter-, ab Mitte 1996 mit 2,5-Liter-Motor)
Legacy Outback (Modell mit erhöhter Bodenfreiheit, ab Mitte 1996 mit 2,5-Liter-Motor)
Die Leistung des 2,2-Liter-Motors wurde von 100 kW (136 PS) auf 94 kW (128 PS) reduziert, die des 2,0-Liter-Motors blieb bei 85 kW. Der 1,8-Liter-Motor und das Turbomodell entfielen. Die Modelle GL und GX gab es sowohl als Limousine als auch als Kombi, den Outback gab es nur als Kombi. Mit der neuen Baureihe wurden erstmals Fahrer- und Beifahrerairbags in Legacy-Modelle eingebaut.
Im Rahmen eines Modellpflege im Juli 1996 wurde der 2,2-Liter-Motor durch einen 2,5-Liter-Motor mit 110 kW (150 PS) ersetzt.
Das Modell besaß eine Luftfederung, mit deren Hilfe sich die Bodenfreiheit um 40 mm vergrößern lassen konnte. Zusätzlich wurde die Modellreihe Legacy Outback eingeführt, die über eine höhere Bodenfreiheit und eine spezielle Ausstattung für den Schlechtwegeeinsatz verfügte, wie zum Beispiel ein Hinterachs-Sperrdifferential. Mit dem Facelift wurde die Sicherheitsausstattung je nach Ausstattungslinie außerdem um Seitenairbags erweitert.
Schau mal hier: >>> Subaru Legacy <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru Legacy neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Legacy
Im November 1998 wurde die deutlich modernisierte dritte Baureihe des Subaru Legacy eingeführt, wobei die Produktion der vorigen Generation noch bis März 1999 weiterlief.
Die Leistung der Motoren wurde angehoben und mit dem Frühjahr 2000 eingeführten Outback H6 3.0 kam erstmals ein Sechszylinder-Boxermotor beim Legacy zum Einsatz. Die 2,5-Liter- und 3-Liter-Automatikmodelle erhielten in der Kombiversion eine Fahrdynamikregelung mit der Verkaufsbezeichnung VDC.
Legacy GL (Grundausstattung mit 2,0-Liter-Motor und 92 kW/125 PS)
Legacy GX (bessere Ausstattung mit 2,5-Liter-Motor und 115 kW/156 PS)
Legacy GT (Vollausstattung mit 2,0-Liter-Twin-Turbo-Motor und 206 kW/280 PS) nicht auf dem deutschen Markt.
Legacy GT-B ist eine erweiterte Version des Legacy GT, das „B“ im Namen weist auf das serienmäßig verbaute Bilsteinfahrwerk hin
Legacy Outback (höhergelegte Offroad-Version mit 2,5-Liter-Motor und 115 kW/156 PS, ab Frühjahr 2000 auch mit 3,0-Liter-Motor und 154 kW/209 PS)
Schau mal hier: >>> Subaru Legacy <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru Legacy neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.