
- Hauptkategorie: Renault
- Kategorie: Renault Espace
Renault Espace I (Typ J11) bezeichnet die erste Generation der Großraumlimousine Espace von Renault.
Der französische Autohersteller Matra entwickelte in den Jahren 1978 bis 1982 eine Großraumlimousine (Van) und brachte sie 1984 zusammen mit Renault als Renault Espace (= Raum) zur Serienreife.
Ursprünglich war das Fahrzeug für Talbot als Nachfolger des Ende 1983 eingestellten Talbot-Matra Rancho gedacht, einer zum PSA Peugeot Citroën-Konzern gehörenden Marke. PSA sah für das Modell jedoch keine Absatzmöglichkeiten und zudem war der Fortbestand der Marke Talbot unsicher. Renault übernahm in der Folge das Konzept bzw. den fast fertigen Van und behielt den ursprünglichen Entwurf nahezu unverändert bei. Die Marktfähigkeit für diese Art von Automobil wurde anfangs oft in Frage gestellt, erwies sich im Nachhinein jedoch als kommerzieller Erfolg. Für das Design war Antonis Volanis verantwortlich.
Die von März 1984 bis Dezember 1990 erste erhältliche Generation des Espace wurde intern als Typ J11 bezeichnet. Er brachte es nach schleppendem Anfang auf 191.674 Zulassungen.
Anfang 1988 wurde die Frontpartie verändert, das Heck verlängert und eine Version mit Allradantrieb eingeführt, deren Kardanwelle für den Antrieb der Hinterräder aus Verbundmaterial (Kohlenstofffaser mit Epoxidharz) bestand.
Schau mal hier: >>> RENAULT ESPACE <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Renault Espace neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Renault
- Kategorie: Renault Espace
Renault Espace II (Typ J63) bezeichnet die zweite Generation der Großraumlimousine Espace von Renault.
Die 18 Zentimeter längere zweite Serie, auch als Typ J63 bezeichnet, war eine Weiterentwicklung auf der J11-Plattform und wurde von Januar 1991 bis Oktober 1996
gebaut.
Owohl die Karosserie als auch die Innenausstattung wurden überarbeitet. Der J63 erhielt eine noch strömungsgünstigere, rundere Form und Motoren mit höherer Leistung. Dieses waren Ottomotoren mit vier oder sechs Zylindern oder aufgeladene Dieselmotoren, wodurch sich die Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 195 km/h steigern ließ. Der J63 war auch als allradangetriebene Version Quadra erhältlich.
In der Volksrepublik China rollte die zweite Generation von 1994 bis 1999 bei der Sanjiang Renault Automobile unter dem Marktnamen Renault Univers vom Band.
Vom zweiten Espace konnten in sechs Jahren trotz der zunehmenden Konkurrenz 316.419 Exemplare verkauft werden.
Schau mal hier: >>> RENAULT ESPACE <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Renault Espace neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Renault
- Kategorie: Renault Espace
Renault Espace III (Typ JE) bezeichnet die dritte Generation der Großraumlimousine Espace von Renault.
Zu den Werksferien im Sommer 2000 wurde ein Facelift durchgeführt, äußerlich erkennbar an den Klarglasscheinwerfern.
Zudem wurden Änderungen in den Modellbezeichnungen vorgenommen: Gab es bis dahin noch die Ausführungen RT, RXE, Elyssee und Initiale, so enthielt der Verkaufsprospekt ab September 2000 die Bezeichnungen Authentique, Expression, Privilege und Initiale. Auch der Dieselmotor wurde überarbeitet, aus dem Vorkammerdiesel mit 83 kW (113 PS) wurden zwei Commonrail-Dieselmotoren mit 85 kW (115 PS) und 95 kW (129 PS).
Der Zweiliter-Benziner mit acht Ventilen und 84 kW (114 PS) wurde bereits kurz nach der Überarbeitung aus dem Programm genommen, wodurch der 16V-Motor (Typ: F4R) nun Standardmotor war und bis zur Einstellung im Oktober 2002[2] zusammen mit dem 2,2 dCi und dem 3,0 V6 24V produziert wurde.
Im Herbst 2001 wurde ein auf dem Typ JE basierendes viersitziges Coupé mit Kunststoffkarosserie vorgestellt, der Renault Avantime. Seine Produktion wurde nach 18 Monaten infolge der Insolvenz von Matra im Frühjahr 2003 eingestellt.
Schau mal hier: >>> RENAULT ESPACE <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Renault Espace neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.