
- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Lancer
Der Mitsubishi Lancer ist ein seit Anfang 1973 produziertes Fahrzeug der unteren Mittelklasse von Mitsubishi.
Er ist in einigen Fällen die Stufenheck-, Schrägheck- oder auch Kombivariante des Mitsubishi Colt.
Bekannt ist der Lancer unter anderem auch durch dessen Hochleistungs-Version namens „Evolution“ mit Vierradantrieb, der mehrere Rallye-Siege zu verzeichnen hatte. Von 2009 bis 2016 war mit dem „Mitsubishi Lancer Evolution X“ mit 217 kW (295 PS) Leistung die zehnte und letzte Auflage des Sportlers auf dem Markt.
Im August 2017 wurde der Verkauf des Lancer in den meisten Ländern ersatzlos eingestellt. Lediglich in Taiwan und China erhält die achte Generation mit dem Grand Lancer bzw. Lancer EX ein Nachfolgemodell.
Im September 1979 wurde die zweite Baureihe des Lancer vorgestellt. Das Design des Fahrzeugs wurde dem Stil der europäischen Fahrzeuge der damaligen Zeit angepasst und wirkte wesentlich moderner als das beim Vorgänger. Das Modell wurde ausschließlich als viertürige Stufenhecklimousine angeboten.
Diese Generation wurde in Europa mit einem 1,4-Liter-Motor (Lancer 1400 GLX) und einer Leistung von 50 kW sowie mit einem 1,6-Liter-Motor (Lancer 1600 GSR) und einer Leistung von 60 kW angeboten.
Ende 1980 wurde mit dem Lancer 2000 ECI eine weitere Motorvariante mit Turboaufladung und einer Leistung von 125 kW vorgestellt. Diese Variante verfügte über zwei Liter Hubraum. In Japan wurden weitere Motoren, darunter auch ein 1,2-Liter, angeboten.
Zusätzlich gab es von Mitte 1982 bis Sommer 1983 noch einen Lancer „F“ (oder „Fiore“). Dieser war allerdings die Stufenheckversion des Colt (A150) und hatte mit dem eigentlichen Lancer nichts gemein. Der Lancer F besaß zudem Frontantrieb.
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Lancer <<< - Dort wird jeder fündig.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Lancer
Im Herbst 1983 kam die dritte Ausführung des Mitsubishi Lancer auf den Markt.
Auch diese wurde zunächst ausschließlich als viertürige Stufenhecklimousine angeboten.
Im Sommer 1985 kam eine Kombivariante hinzu, die ab Anfang 1987 optional mit Allradantrieb erhältlich war. Das Angebot der angebotenen Motoren wurde auch für die in Europa erhältlichen Modelle erweitert, ebenso waren ab dieser Baureihe Katalysatoren erhältlich.
Während die Limousine im Herbst 1988 eingestellt wurde, lief der Kombi mit Allrad noch bis Ende 1990 vom Band.
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Lancer <<< - Dort wird jeder fündig.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Lancer
Bereits im Herbst 1991 wurde die fünfte Auflage des Mitsubishi Lancer als Stufenheck präsentiert.
Im Herbst 1992 folgte nun auch eine neue Kombivariante.
Im Sommer 1995 gab es leichte Modellpflegemaßnahmen.
Der optische Unterschied zum Vorgängermodell war jedoch gering. Eine Schrägheckvariante, die noch auf dem C50-Modell basierte, wurde durch den Mitsubishi Carisma ersetzt.
Der neue Kombi war mit dem 1,6-Liter-Motor auch wieder mit Allradantrieb erhältlich. Den 1,3-Liter-Motor gab es für den Kombi nicht. Dieser Motor war mit drei Ventilen pro Zylinder ausgestattet. Der Kombi auf Basis dieser Baureihe wurde bis Ende 2000 gebaut.
Das Topmodell für Deutschland war der 103 KW (140 PS) starke GTi-16V, bis dahin auch der letzte GTi von Mitsubishi. Es gab ihn nur als Stufenheck. Anders als beim Typ „C68“ unterschied er sich kaum vom normalen Lancer: man erkannte die 1,8-Liter-Variante lediglich am Heckspoiler, dem Doppelendrohr, 14-Zoll-Felgen und dem GTi-Schriftzug.
In Japan wurde dieses Modell als Mitsubishi Mirage vermarktet.
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Lancer <<< - Dort wird jeder fündig.