
- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Colt
Mitsubishi Colt sind eine Reihe von Personenkraftwagen des japanischen Automobilherstellers Mitsubishi Motors.
Von Herbst 1962 bis Herbst 1969 hießen alle Pkw von Mitsubishi, außer dem kleinen Minica und dem großen Debonair, „Colt“, ergänzt um eine Zahl für den Hubraum, die von 600 bis 1500 reichte.
Seit Ende 1978 ist Colt eine Modellbezeichnung. Die ersten vier Modellgenerationen werden der Kompaktklasse zugeordnet; die fünfte und sechste Generation waren kleiner und gelten daher nach heutigen Maßstäben als Kleinwagen. Der ab 2004 zeitweise in Born von NedCar gebaute Colt war von 2006 bis 2009 auch als Cabriolet erhältlich.
In einigen Ländern wird der Colt unter der Bezeichnung Mirage verkauft.
Nachdem der Colt seine Europa-Premiere auf dem Genfer Salon im Februar 1978 feierte, wurde er im Dezember des Jahres auch in Deutschland eingeführt und etablierte sich schnell als das dort meistverkaufte Mitsubishi-Modell. Ab Mai 1979 war neben dem Dreitürer eine fünftürige Variante mit längerem Radstand lieferbar.
Technische Besonderheit des Colt war sein sogenanntes 4×2-Getriebe, ein Vierganggetriebe mit Vorgelege, das in der Economy-Stufe eine sparsame längere und in der Sport-Stufe eine kürzere, für die Beschleunigung vorteilhafte Übersetzung bot.
Im Januar 1980 folgte der Colt GT mit sportlicher Ausstattung, im September 1981 der Colt Turbo mit 77 kW (105 PS) starkem 1,4-Liter-Motor.
Im Juli 1982 erfuhr der Colt ein kleines Facelift mit einer geänderten Front und einem neuen Armaturenbrett. Zusätzlich gab es bis Sommer 1983 noch einen Lancer F (oder Fiore). Dieser stellte die Stufenheckversion des Colt A150 dar. Der Lancer F verfügte im Gegensatz zum üblichen Lancer über Frontantrieb.
Die Kunden schätzten den Colt vor allem wegen seiner Geräumigkeit, seiner Wirtschaftlichkeit, seiner extrem hohen Zuverlässigkeit und einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Colt <<< - Dort wird jeder fündig.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Colt
Im Februar 1984 stellte Mitsubishi Motors die zweite europäische Generation des Mitsubishi Colt vor.
Die Schräghecklimousine war in vier Motorvarianten erhältlich, erstmals auch mit einem Dieselmotor.
Den 1,5-l-Ottomotor gab es in einer Schalt- und einer Automatikausführung.
Motoren
Ottomotor:
1,2 l, 40–44 kW (55–60 PS), 02.1984–03.1988
1,5 l, 51–55 kW (70–75 PS), 08.1985–03.1988
1,6 l Turbo, 92 kW (125 PS), 02.1984–03.1988
1,6 l Turbo, 77 kW (105 PS), 07.1986–03.1988
Dieselmotor:
1,8 l, 43 kW (58 PS), 02.1984–09.1986
1,8 l, 44 kW (60 PS), 09.1986–03.1988
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Colt <<< - Dort wird jeder fündig.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Colt
Im April 1988 erschien die dritte Generation des Mitsubishi Colt.
Es gab ihn nur noch als Dreitürer, da der bisherige Fünftürer durch den Lancer mit Fließheck ersetzt wurde.
Alle Modelle besaßen ein Fünfganggetriebe, die Ottomotoren einen geregelten Katalysator. Die leistungsstarken Versionen hatten keinen Turbomotor mehr, sondern einen Hochleistungs-Saugmotor mit vier Ventilen je Zylinder. Als Topmodell fungierte der Colt 1800 GTI-16V mit 100 kW (136 PS), ABS, einer strafferen Federung und Servolenkung.
Im Sommer 1990 wurden die Motoren von 8 Ventilen auf 12 bzw. 16 Ventile umgestellt.
Motoren
Ottomotor:
1.3 8V, OHC (4G13), 44 kW (60 PS), Drehmoment 96 Nm bei 3000/min, (04.1988–06.1990)
1.3 12V, OHC (4G13), 55 kW (75 PS), Drehmoment 102 Nm bei 4000/min, (07.90–03.1992)
1.5 8V, OHC (4G15), 62 kW (84 PS), Drehmoment 122 Nm bei 3000/min, (04.1988–06.1990)
1.5 12V, OHC (4G15), 66 kW (90 PS), Drehmoment 126 Nm bei 3000/min, (07.1990–03.1992)
1.6 GTi 16V, DOHC (4G61), 91 kW (124 PS), Drehmoment 142 Nm bei 5000/min, (04.1988–02.1990)
1.8 GTi 16V, DOHC (4G67), 100 kW (136 PS), Drehmoment 162 Nm bei 5000/min, (03.1990–03.1992)
Dieselmotor:
1.8 8V OHC (4D65), 44 kW (60 PS), Drehmoment 113 Nm bei 3000/min, (04.1988–03.1992)
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Colt <<< - Dort wird jeder fündig.