
- Hauptkategorie: Maserati
- Kategorie: Maserati Quattroporte
Neben den Sportwagen und GTs kann Maserati auf eine jahrzehntelange Tradition der viertürigen Sportlimousinen zurückblicken. 1963 wurde der erste Maserati Quattroporte gebaut, seither lautet das Rezept: ein luxuriöser Sportwagen mit Platz für vier Personen.
Bei der Internationalen Automobil-Ausstellung im September 2003 wurde ein neuer, nun von Pininfarina gestalteter Maserati Quattroporte (Typ M139) vorgestellt. Mit seinem vorgezogenen Kühlergrill zitiert er ein Stilelement der ersten Generation; das Profil allerdings und die Gestaltung der C-Säule war als Reminiszenz an Giugiaros Iso Fidia gedacht, einen Konkurrenten des Quattroporte I.
Der Quattroporte V besitzt den gleichen Motor wie das Maserati Coupé, hier allerdings mit 294 kW (400 PS). Zunächst wurde ausschließlich ein automatisches (sequentielles) Schaltgetriebe namens „DuoSelect“ verwendet, das an der Hinterachse angeordnet (transaxle Bauweise) und sehr sportlich ausgelegt war, bei der großen Limousine jedoch von vielen Kunden als zu unkomfortabel empfunden wurde. Seit Januar 2007 ist der Wagen als Maserati Quattroporte Automatica auch mit einer direkt am Motor angeflanschten 6-Gang-Wandlerautomatik von ZF lieferbar.
Auf der IAA im September 2005 wurden zwei weitere Quattroporte vorgestellt, der Executive GT und der Sport GT. Diese Versionen sind Ausstattungspakete, die den Charakter des Autos einerseits in Richtung Luxus (Executive GT), andererseits in Richtung Sportlichkeit (Sport GT) verstärken sollen.
Der Maserati Quattroporte wird auch von der italienischen Regierung als Dienstwagen eingesetzt. So fahren der Präsident und der Regierungschef eine durch die Carrozzeria Pavesi gepanzerte Version dieses Modells.
Schau mal hier: >>> Maserati Quattroporte <<< - Dort wird jeder fündig.

- Hauptkategorie: Maserati
- Kategorie: Maserati Quattroporte
Im Herbst 2012 präsentierte Maserati die vollständig neue Generation des Maserati Quattroporte (Typenbezeichnung M156), die im Frühjahr 2013 eingeführt wurde.
Im Jahr 2013 wurden weltweit 7800 Einheiten des Quattroporte verkauft.
Mitte Juli 2016 erhielt der Viertürer ein Facelift.
Mit 5,26 m ist das Fahrzeug deutlich länger als die vorherige Generation. Die Karosserie wird überwiegend aus Aluminium gefertigt. Der Quattroporte ist zunächst mit einem 3,8 Liter V8 mit Biturbo und 390 kW (530 PS) ausgestattet. Die Kraftübertragung übernimmt ein Achtstufenautomatikgetriebe von ZF, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 307 km/h.
Neben dem 3,8-Liter-V8 (Quattroporte GTS) wird noch ein 3,0-V6-Biturbo (Quattroporte S) mit 301 kW (409 PS) angeboten. Das V6-Modell ist optional mit Allradantrieb (Quattroporte S Q4) erhältlich. Seit 2014 ist auch ein V6-Diesel mit 202 kW (275 PS) erhältlich.
Schau mal hier: >>> Maserati Quattroporte <<< - Dort wird jeder fündig.