
- Hauptkategorie: Honda
- Kategorie: Honda Jazz
Der erste Honda Jazz wurde im Herbst 1983 in Europa eingeführt.
Auf dem internationalen Markt wurde dieser Wagen als Honda City verkauft.
In Europa war das nach einer Klage des Fahrzeugherstellers Opel, der aufgrund der in den 1970er-Jahren von Opel verwendeten Bezeichnung Kadett City eine Markenrechtsverletzung sah, nicht möglich.
Außerhalb Europas, speziell in Japan, wo die Einführung schon 1981 stattfand, gab es zusätzlich eine Cabrio- sowie eine fünftürige Version des Wagens. In Japan war der Wagen mit einem 1,2-Liter-Motor mit 46 kW (63 PS) und als City R mit 49 kW (67 PS) sowie als City Turbo mit 73 kW (99 PS) erhältlich. In Europa wurde der Honda Jazz der ersten Generation nur als Zweitürer angeboten. Ausgestattet war der Kleinwagen mit einem 1,2-Liter-Motor mit 33 kW (45 PS), oder wahlweise mit einem 1,2 Liter mit 41 kW (56 PS).
Ende 1986 wurde das Modell eingestellt und erst zehn Jahre später durch den Honda Logo ersetzt.
Schau mal hier: >>> Honda Jazz <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Honda Jazz? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Honda
- Kategorie: Honda Jazz
Im Herbst 2001 wurde in Japan ein neuer Kleinwagen von Honda als Honda Fit eingeführt.
Den gleichen Namen trug das Fahrzeug auch in China und Amerika.
In Europa erschien er dagegen im Frühjahr 2002 als Honda Jazz. Der Wagen wurde dort als fünftürige Steilhecklimousine angeboten. In Deutschland war der Wagen mit einem 1,2-Liter-Motor mit 57 kW (78 PS) und einem 1,3-Liter-Motor mit 61 kW (83 PS) erhältlich, der jedoch als „1.4“ bezeichnet wurde. Beide Motoren funktionieren nach dem Prinzip der sequentiellen Doppelzündung (i-DSI; Dual & Sequential Ignition). Dies bedeutet, dass jeder Zylinder mit zwei Zündkerzen ausgestattet ist, die nacheinander zünden.
Für die Modelle mit 1,3-Liter-Motor war gegen Aufpreis das Honda-eigene ESP unter dem Namen VSA (Vehicle Stability Assist) erhältlich.
Im Herbst 2005 fand eine Modellpflege statt, bei der unter anderem die Außenspiegel bei der LS-, ES- und Sport-Variante mit Blinkleuchten ausgestattet wurden.
Schau mal hier: >>> Honda Jazz <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Honda Jazz? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Honda
- Kategorie: Honda Jazz
Am 22. November 2008 kam die zweite Generation des Honda Jazz in Deutschland auf den Markt.
In Japan wurde diese bereits unter der Bezeichnung Honda Fit seit Oktober 2007 angeboten.
Die Modelle der zweiten Generation des Honda Jazz sind mit 3,90 Meter 55 Millimeter länger und mit 1,70 Meter zwei Zentimeter breiter als die der ersten Generation. Die Höhe blieb mit 1,53 Meter unverändert. Optisch wurde der Jazz nur leicht überarbeitet, dafür soll das Modell bei weniger Verbrauch deutlich mehr Leistung als die Vorgängergeneration bieten.
Das Fahrzeug wurde zunächst mit zwei Motorvarianten angeboten: einem 1,2-Liter-Benziner mit 90 PS und einem 1,3-Liter-Benziner mit 100 PS. Bis zum Facelift 2011 konnte das "I-Shift" genannte automatisierte Schaltgetriebe im 1,3-Liter Benziner verbaut werden. Alle Modelle verfügen serienmäßig über eine Gangwechselanzeige. Der 1,3-Liter-Benziner (1339 cm³ Hubraum) wurde nur beim Hybridmodell korrekterweise als "1,3" bezeichnet, beim normalen Modell wurde er hingegen als "1,4" deklariert.
Am 16. April 2011 erschien eine überarbeitete Version des Jazz. Diese Modellpflege beinhaltet lediglich kleine Veränderungen an den Stoßfängern, Scheinwerfern, Rückleuchten sowie am Fahrwerk. Seitdem wird auch das Hybrid-Modell Jazz Hybrid IMA (Integrated Motor Assist), das einen 1,3-Liter-Benziner mit 88 PS mit einem 10,3-kW-Elektromotor kombiniert, angeboten. Beim 1,3-Liter Hybrid gehört das stufenlose Getriebe (CVT) zur Serienausstattung. In der 1,4-l-Version wird dieses optional angeboten. Der Kofferraum des Hybridmodells verkleinert sich gegenüber dem des Benziners von 379 Liter auf 303 Liter, da der Akku und die Leistungselektronik im Fach unter dem Kofferraumboden untergebracht sind. Hierdurch hat das Hybrid-Modell um 70 kg auf 1234 kg zugelegt. Der Elektromotor versetzt das Hybrid-Modell in die Lage, über eine kurze Strecke rein elektrisch zu fahren. Erforderlich sind hierfür ein ausreichend voller Akku sowie eine stetige Geschwindigkeit im Bereich zwischen 35 und 50 km/h. Überwiegend dient der Elektromotor jedoch dazu, den Benziner zu unterstützen. Der Jazz Hybrid ist also wie auch der Insight, von dem das Antriebssystem übernommen wurde, ein paralleler Hybrid, der als Mildhybrid verwirklicht wurde.
Schau mal hier: >>> Honda Jazz <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Honda Jazz? Originale Preislisten gibts hier.