
- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Mit der Einführung des Ford Mondeo am 4. März 1993 kehrte Ford in der Mittelklasse nach 22 Jahren wieder zum Frontantrieb zurück.
Allerdings war der Ford Mondeo kurzzeitig auch in Verbindung mit dem 2,0-Liter-Motor mit Allradantrieb erhältlich.
Der Wagen wurde zunächst mit drei Vierzylinder-16V-Ottomotoren („Zetec“-Motorengeneration) und einem Dieselmotor angeboten. Mitte 1994 folgte der Duratec-V6-Motor mit 125 kW. Das Ziel für den Mondeo: 15 % Marktanteil in der von Ford als „C/D-Segment“ definierten Mittelklasse. Die Fahrzeugausstattungen reichten vom Basismodell CLX über das GLX-Modell mit etwas mehr Ausstattung bis hin zur Topvariante Ghia. Zeitweise gab es einige Sondermodelle (zum Beispiel Festival, Fashion, Skylight). Wenn man Allrad- und Automatik-Versionen hinzurechnet, ließen sich bereits 1993 insgesamt 40 Varianten des Mondeo zusammenstellen.
Das Design des Mondeo stand bereits 1986 fest. Einer der wichtigsten Punkte im Lastenheft des Ford-Neulings hieß: „Größerer Innenraum bei unverändert kompakten Außenabmessungen.“ Das bedeutete den Abschied vom Heckantrieb des Sierra und eine Karosserie im stilbildenden Cab-Forward-Design. Das sah vor, den Raum für die Technik so weit wie möglich zu beschneiden, um im Gegenzug die Fahrgastzelle weiter vorn beginnen zu lassen. Der Mondeo begann mit einer betont tief angesetzten Motorhaube, die wegen des quer eingebauten Motors 20 cm kürzer war als die des Sierra. Bei etwa gleich gebliebener Länge wuchs der Radstand um 10 cm, die Breite um 5 cm. Der um 34 mm größere Verstellbereich der Frontsitze und die vorn um 20 mm gewachsene Kopffreiheit boten den Insassen mehr Platz. Um dem Mondeo ein schlankes Erscheinungsbild zu verleihen, wählten die Ford-Designer eine tief angesetzte und flach ansteigende Motorhaube, große, bündig eingesetzte Scheiben und schmale Dachsäulen. Die kaum merklich ansteigende Seitenlinie ließ die Heckpartie zierlich wirken.
Um beim Turnier einen möglichst tiefen und breiten Laderaum zu erreichen, wurde eine aufwendige Hinterradaufhängung entwickelt. Sie bestand im Wesentlichen aus drei Querlenkern und einem Längslenker. Deren weit außen und tief montierten Anlenkpunkte ermöglichten zusammen mit getrennten Federn und Dämpfern einen großen Laderaum. Außerdem kann der Mondeo mit dieser Mehrlenker-Hinterachse sehr agil gefahren werden. Dieser Mondeo verzögerte vorne mit innenbelüfteten Bremsscheiben, hinten mit 229 mm großen Trommelbremsen. Die Allrad- und V6-Modelle waren hinten mit massiven Bremsscheiben ausgestattet. Die neuen 16V- und 24V-Ottomotoren im Mondeo ’93 gehörten zu den damals modernsten in Mittelklassefahrzeugen. Auch das mit Hilfe des Ex-Rennfahrers Jackie Stewart abgestimmte Fahrwerk galt als vorbildlich. Die Karosserieform wurde in Teilen der Fachpresse als zu zurückhaltend kritisiert und im Herbst 1996 gründlich korrigiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklungsarbeiten bezog sich auf die Minderung unerwünschter Geräusche und Vibrationen (NVH).
Schau mal hier: >>> Ford Mondeo <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Ford Mondeo? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Im August 1996 wurde der Ford Mondeo umfassend überarbeitet, wobei der Verkauf im November 1996 begann.
Obwohl es sich lediglich um eine stark modifizierte Version der ersten Generation handelt, wird der Mondeo ’97 bei Ford als zweite Baureihe geführt.
Der Kühlergrill wurde umgestaltet und bekam die Form einer Ellipse, die Scheinwerfer wurden stärker geschwungen und weiter hochgezogen. Diese Modifikationen waren mit strukturellen Änderungen verbunden, weshalb neue Crashtests notwendig wurden. Die Technik und die Motoren wurden weitgehend unverändert vom Vorgänger übernommen. Der Mondeo ’97 verzögerte vorn mit innenbelüfteten Bremsscheiben und hinten, je nach Fahrzeugausstattung mit Bremstrommeln, innen- oder außenbelüfteten Bremsscheiben. Ab Mai 1998 gab es den Mondeo mit höherwertigen Materialien in Innenraum und leichten technischen Änderungen, unter anderem an der Abgasanlage. Die Ausstattungsvarianten wurden anfangs vom Ursprungsmodell übernommen, später wurden neue Bezeichnungen eingeführt:
Ambiente (Grundausstattung)
Trend (zusätzlich einige nützliche Extras)
Festival (Sondermodell)
Futura (Sondermodell)
Ghia („Luxus-Ausführung“)
Beim Mondeo ’97 gab es außerdem mehr Sondermodelle als vorher. Ab Herbst 1999 gab es eine Sportvariante des 2,5-Liter-Duratec-V6-Motors Mondeo ST 200 mit 151 kW.
Schau mal hier: >>> Ford Mondeo <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Ford Mondeo? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Der Ford Mondeo der dritten Generation war völlig neu entwickelt und wurde ab Oktober 2000 hergestellt.
Mit Unterstützung des neuen Design-Chefs im Ford-Konzern, J Mays, wurde das New-Edge-Design entschärft und weiterentwickelt.
Das Fahrwerk des Mondeo galt zum Zeitpunkt der Markteinführung als Referenz in der Klasse der frontgetriebenen Mittelklasse-Fahrzeuge. Durch seine Fahrwerksqualitäten, die Laufruhe und Verarbeitungsqualität konnte der Mondeo seinerzeit viele Vergleichstests der Fachpresse für sich entscheiden.
Die Plattform des Mondeo ’01 war auch die Basis für andere Modelle innerhalb des Ford-Konzerns, die teilweise auch schon unmittelbar vor dem Mondeo auf den Markt kamen. So ist die Bodengruppe des Mazda6 und des Jaguar X-Type eng mit der des Mondeo verwandt. Bei allen Modellen wurden zum Teil auch die gleichen Motoren verwendet. Auch bei diesem Modell wurden drei Karosserieversionen angeboten: Stufenheck, Fließheck und Turnier (Kombi) Der Turnier war die meistverkaufte Variante in Deutschland. Das Topmodell war die Sportvariante ST220 mit einem 3,0-Liter-V6-Motor, der 166 kW leistete. Serienmäßig war beim Mondeo eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, dazu gehörten außer Front-, Kopf- und Seitenairbags auch das Intelligent Protection System (IPS) mit Sitzpositionssensoren und aktiven Kopfstützen. Auch eine Klimaanlage und Scheibenbremsen rundum waren serienmäßig, dazu gab Ford eine Garantie von 12 Jahren gegen Durchrostung.
Die Fahrzeuge wurden in folgenden Ausstattungsreihen ausgeliefert:
Ambiente
Trend
Futura
Ghia
Titanium (ab 2005)
Ghia X (ab 2004)
Titanium X (ab 2005)
Futura X (ab 2006)
ST220
Ein erstes umfangreiches Facelift wurde im Juni 2003 durchgeführt. Dabei wurden außen, innen sowie beim Motor mehr als 1500 Teile geändert. Der Kühlergrill und die untere Fensterlinie bekamen Chromrahmen, die Nebelscheinwerfer waren nun trapezförmig und die Seitenblinker weiß. Auch Rückleuchten und Außenspiegel wurden neu gestaltet. Im Innenraum wurden höherwertige Materialien verwendet und das Armaturenbrett überarbeitet, dazu gab es einen verbesserten Geräusch- und Antriebskomfort. Der stärkste bis dahin erhältliche TDDi-Motor wurde durch zwei neue TDCi-Motoren ersetzt. Im September 2004 kamen mit einem 150 kW starken Dreiliter-V6-Ottomotor und dem 114 kW leistenden 2,2-Liter-Dieselmotor zwei neue Motoren hinzu.
Schau mal hier: >>> Ford Mondeo <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Ford Mondeo? Originale Preislisten gibts hier.