
Anfang 1959 erschienen, als Nachfolger des Fiat 1900, zwei vollkommen neue 6-Zylinder-Fiat-Modelle:
Fiat 1800 und Fiat 2100 mit selbsttragender Karosserie in der damals modernen Trapezform als viertürige Limousine.
Eine Überarbeitung des 2100 führte 1961 zum Fiat 2300.
Auf Basis dieses Modells gab es ab 1963 ein ursprünglich nur als Taxiversion geplantes Modell namens 1500 L, das die Karosserie des Fiat 1800 mit dem 1,5-Liter-4-Zylinder-Motor (1481 cm³, 67 PS, ab Ende 1964 75 PS) der kleineren 1500er Modelle kombinierte. 1968 wurde die Produktion eingestellt.
In Spanien wurde dieser Wagen als SEAT 1500 bis 1970 gebaut.
Schau mal hier: >>> Fiat 1500 <<< - Dort wird jeder fündig.

Es gab drei Wagen mit der Bezeichnung Fiat 1500.
Das erste Modell wurde von 1935 bis 1950 gebaut. Das zweite Modell erschien 1961 und wurde, je nach Motorgröße, Fiat 1300 oder Fiat 1500 genannt. Parallel zu diesem gab es ab 1963 noch ein größeres Modell mit der Bezeichnung Fiat 1500 L.
Dieses war ein Fiat 1800 mit dem Vierzylindermotor des kleineren Modells.
Im Spätherbst 1961 erschienen als Nachfolger des Fiat 1200 Granluce mit einer neuen Karosserie die viertürigen Limousinen (und ein fünftüriger Kombi mit dem Namen Familiare) Fiat 1300 und 1500, die bis Ende 1966 bzw. Ende 1968 gebaut wurden.
Als Vertreter der sogenannten „Corvair-Linie“ entsprachen beide mit der umlaufenden, stark betonten Seitenlinie (Badewannen-Form) dem Zeitgeschmack (vgl. NSU Prinz 4, 1000, Chevrolet Corvair). Der Motor des Modells 1500 war ein Reihenmotor mit 1481 cm³ Hubraum und einer Leistung von anfänglich 49 kW. Das 4-Gang-Getriebe wurde der seinerzeitigen Mode entsprechend vom Lenkrad aus geschaltet. Seine Höchstgeschwindigkeit betrug 150 km/h.
Schau mal hier: >>> Fiat 1500 <<< - Dort wird jeder fündig.

Der Fiat 1500 Spider war ein zwischen 1963 und 1966 hergestelltes zweitüriges Cabriolet der italienischen Automobilmarke Fiat.
Der Fiat 1500 Spider ersetzte den Vorgänger Fiat 1200 Cabriolet (118G).
Dessen Pininfarina-Karosserie bekam unter anderem eine neue Front. Das weitgehend unveränderte Fahrwerk erhielt vorne Scheibenbremsen. Die wichtigste Änderung war der Motor, der aus der Limousine Fiat 1500 von 1961 stammte: ein Vierzylinder-OHV-Reihenmotor mit 1481 cm³ und 67 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug circa 155 km/h.
Nach technischen Änderungen 1964 – unter anderem Servobremse – wurde 1965 der Motor des Fiat 1500 C mit 75 PS und das neue Fünfganggetriebe eingebaut (118 K), mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 160 km/h.
Nachfolger war ab 1966 der Fiat 124 Spider, der mit seinem Vorgänger nur noch das Fünfganggetriebe gemeinsam hatte.
Schau mal hier: >>> Fiat 1500 Spider <<< - Dort wird jeder fündig.