
- Hauptkategorie: Citroen
- Kategorie: Citroen C3
Nachdem im Jahr 2000 Jean-Pierre Ploué zum Direktor des Citroën-Designzentrums ernannt wurde, ließ er den Citroen C3 unter Federführung von Donato Coco entwerfen, der bereits für den Citroën Xsara Picasso verantwortlich zeichnete.
Der Citroen C3 erschien im April 2002 als erster Vertreter auf Basis der PF1-Plattform der PSA-Gruppe, worauf später auch die Modelle Citroën C2, Citroën C3 Pluriel, Peugeot 1007, Peugeot 207 sowie Citroën C3 Picasso entstanden.
Im Juli 2003 kam der C3 Pluriel zur Modellpalette hinzu, welcher als Cabrio oder als Pick-up genutzt werden kann.
Eine weitere Variante des C3 ist die als X-TR bezeichnete Ausführung in Geländewagen-Optik mit höher gelegter Karosserie, großen schwarzen Kunststoffverkleidungen und spezieller Innenausstattung. Sie kam im Sommer 2004 auf den Markt. Diese Variante hat weder Allrad-Antrieb noch eine höhere Bodenfreiheit als die Standard-Ausführung.
Im Oktober 2005 wurde die Baureihe einem Facelift unterzogen, bei der Frontpartie, Heckleuchten, Armaturentafel und Digitaltacho überarbeitet wurden.
Der 66-kW-HDi-Motor wurde durch ein Triebwerk mit 80 kW ersetzt, zudem gab es nun eine so genannte Bivalent-Ausführung mit 54 kW (bei Gasbetrieb: 49 kW), die sowohl mit Benzin als auch mit Erdgas betrieben werden kann. Auch wurde ein optionales Stopp-Start-System für den 65-kW-Motor mit SensoDrive-Getriebe eingeführt (Stop&Start). Gemäß Bedienungsanleitung ist eine Dachlast von 60 kg zulässig.
Schau mal hier: >>> Citroen C3 <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Citroen C3? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Citroen
- Kategorie: Citroen C3
Die Einführung der zweiten Generation des Citroen C3 fand im November 2009 statt.
Durch dieses Modell und den darauf basierenden DS3 wurden der Vorgänger Citroen C3 und der Citroen C2 ersetzt.
Der neue C3 wird nur noch als fünftürige Schräghecklimousine angeboten und ist im Vergleich zum Vorgänger in Länge, Breite und Höhe gewachsen. Das Gewicht hat sich ebenfalls leicht erhöht. Der Kofferraum liegt mit 300 Litern knapp unter dem des Vorgängers. Der C3 erhielt im NCAP-Crashtest vier Sterne.
Das Auto verfügt über eine elektrische Servolenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkunterstützung, innenbelüftete Scheibenbremsen an der Vorderachse und Trommelbremsen an der Hinterachse. Die Modelle VTi 120 und HDi 110 FAP sind an der Hinterachse mit Scheibenbremsen ausgestattet. Ein auffälliges Designmerkmal ist die weit ins Dach gezogene Windschutzscheibe, die jedoch nicht Bestandteil der Serienausstattung ist.
Eine Variante auf der gleichen Basis ist der Minivan Citroen C3 Picasso.
Im Zuge einer Modellpflege, die im März 2013 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt wurde, erhielt der C3 einen neuen Stoßfänger sowie einen umgestalteten Kühlergrill. Auch das Logo wurde überarbeitet und zieht sich nun in Form einer verchromten Spange bis zu den Scheinwerfern. Auf Wunsch wird LED-Tagfahrlicht angeboten. Ferner wurde die Heckleuchtengrafik umgestaltet. Auf technischer Seite wurden die Motoren in Hinsicht auf den Verbrauch optimiert sowie neue Motoren eingeführt.
Die Markteinführung erfolgte im April 2013.
Schau mal hier: >>> Citroen C3 <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Citroen C3? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Citroen
- Kategorie: Citroen C3
Am 29. Juni 2016 präsentierte Citroën in Paris die dritte Generation des Citroen C3.
Im Gegensatz zum Vorgänger ist das Fahrzeug fünf Zentimeter länger, zwei Zentimeter breiter und vier Zentimeter flacher.
Den ersten Auftritt in der Öffentlichkeit hatte das Fahrzeug auf der Mondial de l’Automobile im Herbst 2016, zu den Händlern kam der Fünftürer, der sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt, am 21. Januar 2017 zu Preisen ab 11.990 Euro. Eine WRC-Version wurde im Dezember 2016 vorgestellt.
Der C3 ist in 36 Farbkombinationen verfügbar und kann mit farblich abgesetzten Nebelscheinwerfern und drei verschiedenen Dachfarben bestellt werden. Ab der zweithöchsten Ausstattungsstufe erhält der Kleinwagen die aus dem C4 Cactus bekannten Luftpolster mit Polyurethanummantelung („Airbumps“). Als Motorisierung stehen zunächst drei Dreizylinder-Ottomotoren mit 50 kW (68 PS), 60 kW (82 PS) und 81 kW (110 PS) sowie zwei Dieselmotoren mit 55 kW (75 PS) und 73 kW (99 PS) zur Verfügung.
Eine Automatikversion PureTech 110 S&S EAT6 ist mittlerweile ebenfalls verfügbar.
Schau mal hier: >>> Citroen C3 <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Citroen C3? Die originalen Preislisten gibts hier.