Brabus E-Klasse
- Brabus K4 mit 142 kW (193 PS) und 260 Nm für den E 200 K
- Brabus B9 mit 176 kW (239 PS) und 328 Nm für den E 320
- Brabus 3,8 mit 206 kW (280 PS) und 390 Nm für den E 320, nur Export
- Brabus B7 mit 211 kW (287 PS) und 360 Nm für den E 350
- Brabus 4.0 mit 244 kW (332 PS) und 420 Nm für den E 350
- Brabus B11 mit 247 kW (336 PS) und 487 Nm für den E 500 (M 113)
- Brabus 5.8 mit 294 kW (400 PS) und 579 Nm für den E 430 und E 55 AMG
- Brabus 6.1 mit 313 kW (426 PS) und 621 Nm für den E 500 (M 113)
- Brabus 6.1 mit 340 kW (462 PS) und 615 Nm für den E 500 (M 273)
- Brabus 6.1 S mit 327 kW (445 PS) und 635 Nm für den E 500 (M 113)
- Brabus K8 mit 390 kW (530 PS) und 775 Nm für den E 55 K AMG
- Brabus B 63 S mit 404 kW (550 PS) und 650 Nm für den E 63 AMG
- Brabus E V12 mit 588 kW (800 PS) und 1420 Nm, 1100 Nm elektrisch begrenzt
- Brabus D2 mit 110 kW (150 PS) und 340 Nm für den E 200 CDI
- Brabus D2 mit 128 kW (175 PS) und 385 Nm für den E 200 CDI
- Brabus D3 mit 130 kW (177 PS) und 380 Nm für den E 220 CDI
- Brabus D3 mit 143 kW (195 PS) und 450 Nm für den E 220 CDI
- Brabus D3 S mit 162 kW (220 PS) und 480 Nm für den E 220 CDI
- Brabus D5 mit 169 kW (230 PS) und 520 Nm für den E 280 CDI R6
- Brabus D5 mit 178 kW (242 PS) und 510 Nm für den E 280 CDI V6
- Brabus D6 mit 184 kW (250 PS) und 560 Nm für den E 320 CDI R6
- Brabus D6 mit 200 kW (272 PS) und 590 Nm für den E 320 CDI V6
- Brabus D6 Blue mit 190 kW (258 PS) und 610 Nm für den E 300 Bluetec
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Brabus E-Klasse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Auf dieser Seite sind auch Versionen und Autorenangaben verzeichnet.