BMW X3 (F25) (2010-)
Der BMW X3 (interne Bezeichnung: F25) ist ein Kompakt-SUV des deutschen Automobilherstellers BMW und der Nachfolger des ersten X3 (E83).
BMW X3 F25 ab Baujahr 2010- Auto Sonnenschutz Sichtschutz Sonniboy
Am 20. November 2010 begann in Deutschland die Markteinführung. Produziert wird der F25 im US-amerikanischen BMW-Werk der BMW US Manufacturing Company, LLC in Greer, South Carolina.
Technik
Achtgang-Automatikgetriebe Steptronic
Auf Wunsch überträgt eine Achtgang-Automatik die Kraft. Durch die hohe Spreizung der Gänge wurden das Drehzahlniveau und der Lärmpegel bei hohen Geschwindigkeiten abgesenkt. Trotz der Erhöhung von sechs auf acht Stufen der ZF-8HP-Automatik konnte auf zusätzliche Bauteile verzichtet werden. Gewicht und Abmessungen stiegen im Vergleich zum ZF-6HP-Automatikgetriebe nur leicht an. Die Achtgang-Automatik besitzt zusätzlich die Fähigkeit, Gangstufen zu überspringen, sie kann also bei entsprechender Fahrsituation vom achten in den zweiten Gang schalten und muss dabei nur eine Kupplung öffnen. Das Getriebe wird von ZF Friedrichshafen hergestellt.[1]
Fahrwerk, Lenkung
Das Fahrwerk als Kombination einer Doppelgelenk-Zugstrebenachse vorn mit einer Fünflenker-Hinterachse ist völlig neu entwickelt. Serienmäßig ist eine elektromechanische Servolenkung verbaut, optional kann über eine variable Sportlenkung gelenkt werden.
Optionale Dynamische Dämpfer Control und Fahrdynamik-Control
Die elektronisch geregelten Dämpfer passen sich adaptiv sowohl der Fahrbahnbeschaffenheit als auch dem Fahrstil an. Das Kennfeld der Dämpferregelung kann vom Fahrer über die „Fahrdynamik-Control“ beeinflusst werden. Die erstmals für einen X-BMW verfügbare Funktion ermöglicht es, per Tastendruck zwischen den Modi „Normal“, „Sport“ und „Sport+“ zu wählen. Neben dem Dämpfungsverhalten werden so auch die Gaspedalprogression, das Ansprechverhalten des Motors, die Kennlinie von Servolenkung und ESP und ggf. die Schaltdynamik der Automatik beeinflusst.
Weitere Sonderausstattung
· Head-Up-Display
· Internet
· Rückfahrkamera optional mit Top View
· M-Sportpaket
· Spurhalteassistent
· Speed Limit Info, ein System zur Erkennung von Straßenschildern. Hierfür prüft eine Kamera Straßenschilder mit Geschwindigkeitsbeschränkungen. Diese werden im Tachometer sowie im Head-Up-Display angezeigt.
Motoren
Alle Modelle, bis auf den ab November 2012 erhältlichen sDrive 18d [3], sind vom Werk aus mit dem Allradantrieb xDrive ausgestattet.
Ottomotoren
|
xDrive20i |
xDrive28i |
xDrive28i |
xDrive35i |
Bauzeit |
seit 09/2011 |
seit 03/2012 |
10/2010–02/2012 |
seit 11/2010 |
Motor |
Ottomotor |
|||
Motorbauart |
TwinPower Turbo1 R4 |
TwinPower Turbo1 R4 |
R6 |
TwinPower Turbo1 R6 |
Motortyp |
N20B20 |
N20B20 |
N53B30 |
N55B30 |
Hubraum |
1997 cm³ |
1997 cm³ |
2996 cm³ |
2979 cm³ |
max. Leistung bei 1/min |
135 kW (184 PS)/5000 |
180 kW (245 PS)/5000 |
190 kW (258 PS)/6600 |
225 kW (306 PS)/5800 |
max. Drehmoment |
270 Nm bei |
350 Nm bei |
310 Nm bei |
400 Nm bei |
Getriebe, serienmäßig |
6-Gang-Schaltgetriebe |
8-Gang-Automatik |
||
Getriebe, optional |
8-Gang-Automatik |
— |
||
Antrieb, serienmäßig |
Allradantrieb |
|||
Beschleunigung, |
8,3 |
6,7 |
6,9 |
5,7 |
Höchstgeschwindigkeit, |
210 |
230 |
230 |
245 |
Kraftstoffverbrauch |
7,9 (Automatik: 7,5) |
7,5 |
9,0 |
8,8 |
CO2-Emission |
184 |
175 |
210 |
204 |
Abgasnorm nach |
Euro 5 |
1 TwinPower Turbo ist die Bezeichnung für die Twin Scroll Technologie (Ein Turbolader mit zwei Abgaseinströmöffnungen) von BMW.
Dieselmotoren
|
sDrive18d |
xDrive20d |
xDrive30d |
xDrive35d |
Bauzeit |
ab 11/2012 |
seit 11/2010 |
seit 03/2011 |
seit 09/2011 |
Motor |
Dieselmotor |
|||
Motorbauart |
R4 |
R4 |
R6 |
R6 |
Motortyp |
N47D20 |
N47D20 |
N57D30 |
|
Hubraum |
1995 cm³ |
1995 cm³ |
2993 cm³ |
|
max. Leistung bei 1/min |
105 kW (143 PS)/4000 |
135 kW (184 PS)/4000 |
190 kW (258 PS)/4000 |
230 kW (313 PS)/4400 |
max. Drehmoment |
360 Nm bei |
380 Nm bei |
560 Nm bei |
630 Nm bei |
Getriebe, serienmäßig |
6-Gang-Schaltgetriebe |
8-Gang-Automatik |
||
Getriebe, optional |
8-Gang-Automatik |
— |
||
Antrieb, serienmäßig |
Hinterradantrieb |
Allradantrieb |
||
Beschleunigung, |
9,9 (10,3) |
8,5 |
6,2 |
5,8 |
Höchstgeschwindigkeit, |
195 (190) |
210 |
230 |
244 |
Kraftstoffverbrauch |
5,1 (5,4) |
5,6 |
6,0 |
6,1 |
CO2-Emission |
135 (142) |
149 |
159 |
162 |
Abgasnorm nach |
Euro 5 |
2 seit September 2011 geänderte Daten: 560 Nm bei 1500–3000/min.
Neuzulassungen
Deutschland seit Markteinführung |
|
Jahr |
Neuzulassungen |
2011 |
20.863 |
2010 |
396 |