
- Hauptkategorie: Talbot
- Kategorie: Matra-Simca Bagheera
Matra-Simca Bagheera (1973-1980)
Der Matra-Simca Bagheera war ein dreisitziges Sportcoupé des Automobilherstellers Matra Automobiles.
Er wurde als Nachfolger des Matra 530 von Simca und Matra gemeinsam entwickelt (deswegen vermarktet als Matra-Simca) und zum 24-Stunden-Rennen in Le Mans am 9. Juni 1973 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Schon 1971 hatte Matra mit dem Laser eine 1,08 Meter hohe, keilförmige Studie Klappscheinwerfern, die auf dem 530 basierte, auf dem Genfer Auto Salon gezeigt. Das flache Sportcoupé mit drei Sitzen in einer Reihe, Klappscheinwerfern und Mittelmotor wurde mit der Antriebseinheit und Vorderachse des Simca 1100 TI ausgerüstet. Die tragende Struktur des Wagens bestand weiterhin aus einem Rohrrahmen mit Kunststoffbeplankung. Das Modell wurde nach dem Panther Bagheera aus Rudyard Kiplings Dschungelbuch benannt.
Da PSA Peugeot Citroën die europäischen Marken des US-amerikanischen Chrysler-Konzerns im Sommer 1978 aufgekauft hatte, wurde das Modell ab August 1979 durch den neuen Eigentümer als Talbot-Matra Bagheera weitervertrieben.
Im Sommer 1980 lief die Produktion des Bagheera nach etwa 47.802 Exemplaren aus. Auf dem Pariser Salon wurde im September desselben Jahres das Nachfolgemodell Talbot-Matra Murena vorgestellt.
Die Bauzeit des Bagheera unterteilt sich in zwei Serien: Die erste Serie lief bis Mitte 1976 und die zweite wurde ab Herbst 1977 hergestellt. Der Bagheera wurde fortlaufend weiterentwickelt und so gibt es ungezählte vom Baujahr abhängige Detailunterschiede.
Schau mal hier: >>> Matra Bagheera <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Matra-Simca Bagheera? Die originalen Preislisten gibts hier.