Audi Q5 (8R) (2008-)
Der Audi Q5 ist ein Sport-Utility-Vehicle der Audi AG, das im November 2008 auf den Markt gekommen ist. Er wird in Ingolstadt, Changchun (Volksrepublik China)[1][2] und Aurangabad (Indien)[3] hergestellt und baut, wie auch der A4 B8 und der neue A5, auf Audis neuer modularen Längsplattform (MLP) auf. Der Q5 wurde erstmals auf der Messe Auto China Beijing im April 2008 vorgestellt.
Jamara 404040 - Audi Q5 1:24 schwarz
Fahrzeugcharakteristika
Zum Verkaufsstart im Herbst 2008 wurden zunächst ein Benzin- und zwei Dieselmotoren angeboten. Der 2,0-l-Benziner leistet mit Direkteinspritzung und Turbolader 155 kW (211 PS) und 350 Newtonmeter Drehmoment. Im Dieselsegment steht ein Zwei-Liter-TDI mit 125 kW (170 PS) und 350 Newtonmeter sowie ein Drei-Liter-Sechszylinder mit 176 kW (240 PS) und 500 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Seit Juli 2009 stehen mit dem 2.0 TDI (105 kW/143 PS) und 2.0 TFSI (132 kW/180 PS) zwei neue Motorisierungen zur Auswahl.
Im Audi Q5 wird als Neuerung im Audi-Programm das Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe S tronic Einzug halten, das für Drehmomente bis 500 Newtonmeter ausgelegt ist. Dieses treibt dabei permanent alle vier Räder mit dem von Audi Quattro genannten Allradantrieb (Torsendifferenzial) mit einer Grundverteilung von 40:60 (Vorder-/Hinterachse) an.
Technische Daten
Technische Daten
|
2.0 TFSI hybrid |
2.0 TFSI |
3.2 FSI |
2.0 TDI DPF |
3.0 TDI DPF |
|||||||
Bauzeitraum: |
seit 06/2011 |
seit 06/2009 |
seit 08/2008 |
seit 01/2009 |
seit 06/2009 |
seit 08/2008 |
||||||
Motorart: |
Hybridmotor |
Ottomotor |
Dieselmotor |
|||||||||
Motortyp: |
Reihenbauart, Direkteinspritzung und Elektromotor |
Reihenbauart, Direkteinspritzung |
V-Bauart, Direkteinspritzung |
Reihenbauart, Common-Rail-Einspritzung |
V-Bauart, Common-Rail-Einspritzung |
|||||||
Motoraufladung: |
Turbolader |
— |
Turbolader |
|||||||||
Zylinder/Ventile: |
4/16 |
6/24 |
4/16 |
6/24 |
||||||||
Hubraum: |
1984 cm³ |
3197 cm³ |
1968 cm³ |
2967 cm³ |
||||||||
max. Leistung |
180 kW |
132 kW |
155 kW |
199 kW |
105 kW |
125 kW |
176 kW |
|||||
max. Drehmoment |
480 Nm |
320 Nm/1500−3900 |
350 Nm/1500−4200 |
330 Nm/3000−5000 |
320 Nm/1750−2500 |
350 Nm/1750−2500 |
500 Nm/1500−3000 |
|||||
Antriebsart, serienmäßig: |
Allradantrieb quattro |
Vorderradantrieb |
Allradantrieb quattro |
|||||||||
Antriebsart, optional: |
— |
Allradantrieb quattro |
— |
|||||||||
Getriebe, serienmäßig: |
8-Gang-tiptronic |
6-Gang-Schaltgetriebe |
7-Gang-S tronic |
6-Gang-Schaltgetriebe |
7-Gang-S tronic |
|
|
|
|
|
||
Getriebe, optional: |
— |
7-Gang-S tronic/ |
— |
7-Gang-S tronic |
— |
|
|
|
|
|
||
Leergewicht: |
1985 kg |
1795 kg |
1795–1830 kg |
1880 kg |
1755–1820 kg |
1830–1895 kg |
1955 kg |
|
|
|
|
|
maximale Zuladung: |
505 kg |
535 kg |
505–545 kg |
535 kg |
|
|
|
|
|
|||
Anhängelast: |
2000 kg |
1700–1800 kg |
1800–2000 kg |
2000 kg |
|
|
|
|
|
|||
Beschleunigung, 0–100 km/h: |
7,1 s |
8,5 s |
7,2–7,6 s |
6,9 s |
11,0–11,4 s |
9,9 s |
6,5 s |
|
|
|
|
|
Höchstgeschwindigkeit: |
225 km/h |
210 km/h |
222 km/h |
234 km/h |
190–192 km/h |
200–204 km/h |
225 km/h |
|
|
|
|
|
Kraftstoffverbrauch |
6,9 l Super |
8,1 l Super |
8,1–8,6 l Super |
9,3 l Super |
5,7–6,2 l Diesel |
6,2–7,0 l Diesel |
7,5 l Diesel |
|
|
|
|
|
CO2-Emission, kombiniert: |
159 g/km |
188 g/km |
188–199 g/km |
218 g/km |
149–162 g/km |
163–184 g/km |
199 g/km |
|
|
|
|
|
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: |
Euro 5 |
|
|
|
|
|
17-Gang-S tronic bis 10/2011, 8-Gang-tiptronic seit 11/2011
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Audi Q5 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Auf dieser Seite sind auch Versionen und Autorenangaben verzeichnet.