Audi A6 C7 (4G2) (2011-) / A6 Avant C7 (4G5) (2011-)
Der Audi A6 C7 ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Audi, das am 1. Dezember 2010 offiziell vorgestellt[1] wurde und am 1. April 2011 in den Handel kam. Er wird als vierte Generation des Audi A6 angeboten und in Neckarsulmproduziert. Speziell für den chinesischen Markt wird dagegen die Langversion Audi A6L im Werk der FAW-Volkswagen in Changchun hergestellt. CKD-Montagen des A6 finden in den Werken Aurangabad, Jakarta und Monterrey statt.
RaceChip Ultimate Chiptuning Audi A6 (C7) 2.0 TDI 130kW 177PS
Im April 2011 kam die Limousine auf den Markt. Die Kombiversion Avant folgte im September 2011. Wie bei den vorigen zwei A6-Generationen wird auch hiervon wieder eine Variante mit Offroad-Optik namens A6 allroad quattro angeboten. Diese wird seit Anfang 2012 produziert.
Geschichte
Der Audi A6 C7 unterscheidet sich von seinem Vorgänger C6 durch die Umstellung der Plattform. Wie zuvor schon der Audi A4 B8, A5 und der A7 Sportback basiert der C7 auf dem „modularen Längsbaukasten“ (MLB) von Audi. Durch den Platztausch von Kupplung und Differenzial rückt die Vorderachse etwa 12 cm nach vorne, was dem Fahrzeug einen längeren Radstand beschert und die prinzipbedingte Kopflastigkeit durch den längs vor der Vorderachse eingebauten Frontmotor und Vorderradantrieb lindert. Zudem proklamiert Audi eine Gewichtsreduzierung von bis zu 70 kg durch Verwendung von Aluminium-Anbauteilen und Verwendung von hochfesten und höherfesten Stählen bei der Struktur.[2] Audi stattet den A6 C7 mit einer serienmäßigen Start-Stopp-Automatik, Bremsenergierückgewinnung, einem aktiven Thermomanagement sowie überarbeiteten Motoren aus, was den Kraftstoffverbrauch um bis zu 19 Prozent senken soll. Zudem erbt der A6 dasInfotainment-System des Audi A7, das mit ausfahrbarem Display und Schrifterkennung aufwartet.[3]
Motorisierungen
Zum Einstieg in den Markt gab es den Audi A6 zunächst mit vier V6-Triebwerken und im Frühjahr folgte der überarbeitete 2.0-TDI Basisdiesel mit 130 kW (177 PS). Seit Dezember 2011 gibt es ferner eine 3.0-TDI-Version mit 313 PS und 650 Nm Drehmoment.
Seit Anfang 2012 ist eine Hybrid-Version verfügbar, die mit 6,2 l/100 km auskommen soll.[5] Die Sportversionen S6 wurde auf der IAA 2011 vorgestellt, der RS6 folgt später.
In den USA wird statt des 2.8 FSI ein 2.0 TFSI mit 155 kW (211 PS) und 350 Nm Drehmoment in Kombination mit der Multitronic und Vorderradantrieb oder der 8-Gang-tiptronic und Allradantrieb angeboten. Der 2.0 TFSI quattro tiptronic ist auch in Kanada erhältlich.[6] Für die chinesische Langversion gibt es außerdem noch einen 2,5-l-V6-Ottomotor mit 140 kW (190 PS) in Verbindung mit der Multitronic.[7]
Technische Daten Ottomotoren
|
2.0 TFSI hybrid |
2.0 TFSI |
2.0 TFSI1 |
2.8 FSI |
30 FSI2 |
3.0 TFSI |
4.0 TFSI (S6) |
4.0 TFSI (RS6) |
|
Bauzeitraum: |
seit 01/2012 |
seit 10/2011 |
seit 03/2011 |
seit 12/2010 |
seit 2012 |
12/2010–04/2012 |
seit 01/2012 |
seit 04/2012 |
seit 02/2013 |
Motorart: |
Hybridmotor |
Ottomotor |
|||||||
Motortyp: |
Reihenbauart,Direkteinspritzungund Elektromotor |
Reihenbauart, Direkteinspritzung |
V-Bauart, Direkteinspritzung |
||||||
Motoraufladung: |
Turbolader |
— |
Kompressor |
Bi-Turbolader |
|||||
Zylinder/Ventile: |
4/16 |
6/24 |
8/32 |
||||||
Hubraum: |
1984 cm³ |
2773 cm³ |
2498 cm³ |
2995 cm³ |
3993 cm³ |
||||
max. Leistung |
180 kW |
132 kW |
155 kW |
150 kW |
140 kW |
220 kW |
228 kW |
309 kW |
412 kW |
max. Drehmoment |
480 Nm/ |
320 Nm/ |
350 Nm/ |
280 Nm/ |
250 Nm/ |
440 Nm/2900–4500 |
550 Nm/ |
700 Nm/ |
|
Antriebsart, serienmäßig: |
Vorderradantrieb |
Allradantrieb |
|||||||
Antriebsart, optional: |
— |
Allradantrieb |
— |
||||||
Getriebeart, serienmäßig: |
8-Gang-tiptronic |
6-Gang-Schaltgetriebe |
multitronic |
6-Gang-Schaltgetriebe |
multitronic |
7-Gang-S tronic |
8-Gang-tiptronic |
||
Getriebeart, optional: |
— |
multitronic |
8-Gang-tiptronic |
multitronic/ |
— |
||||
Leergewicht: |
1845 kg |
1615–1705 kg |
1670–1765 kg |
1645–1805 kg |
1800 kg |
1815–1865 kg |
1815–1930 kg |
1970–2025 kg |
2010 kg |
maximale Zuladung: |
550 kg |
580–630 kg |
625 kg |
580–630 kg |
k. A. |
610–630 kg |
610–650 kg |
610–630 kg |
540 kg |
Beschleunigung, 0–100 km/h: |
7,5 s |
8,1–8,6 s |
ca. 6,7–7,5 s |
7,7–8,3 s |
9,5 s |
5,5–5,6 s |
5,5–5,9 s |
4,6–4,9 s |
3,9 s |
Höchstgeschwindigkeit: |
240 km/h |
218–232 km/h |
ca. 209 km/h |
230–242 km/h |
226 km/h |
250 km/h (abgeregelt)4 |
|||
Kraftstoffverbrauch |
6,2 l Super |
6,4–6,6 l Super |
ca. 8,4–9,8 l Super |
7,4–8,0 l Super |
7,5 l Super |
8,2 l Super |
8,2–8,9 l Super |
9,6–9,7 l Super |
9,8 l Super |
CO2-Emission, kombiniert: |
145 g/km |
149–154 g/km |
ca. 195 g/km |
172–187 g/km |
ca. 174 g/km |
190 g/km |
190–206 g/km |
225–226 g/km |
229 g/km |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: |
Euro 5 |
k. A. |
Euro 5 |
k. A. |
Euro 5 |
1 für Kanada und USA
2 für China
3 multitronic bei Vorderradantrieb, 7-Gang-S tronic bei Allradantrieb
4 RS6 gegen Aufpreis bei 280 km/h oder 305 km/h abgeregelt
Technische Daten Dieselmotoren
|
2.0 TDI DPF |
3.0 TDI DPF |
|||
Bauzeitraum: |
seit 01/2011 |
seit 12/2010 |
seit 12/2011 |
||
Motorart: |
Dieselmotor |
||||
Motortyp: |
Reihenbauart, Common-Rail-Einspritzung |
V-Bauart, Common-Rail-Einspritzung |
|||
Motoraufladung: |
Turbolader |
Bi-Turbolader |
|
||
Zylinder/Ventile: |
4/16 |
6/24 |
|
||
Hubraum: |
1968 cm³ |
2967 cm³ |
|
||
max. Leistung bei min-1: |
130 kW (177 PS)/4200 |
150 kW (204 PS)/3250–4500 |
180 kW (245 PS)/4000–4500 |
230 kW (313 PS)/3900–4500 |
|
max. Drehmoment bei min-1: |
380 Nm/1750–2500 |
400 Nm/1250–35001 |
580 Nm/1750–25002 |
650 Nm/1450–2800 |
|
Antriebsart, serienmäßig: |
Vorderradantrieb |
Allradantrieb |
|
||
Antriebsart, optional: |
— |
Allradantrieb |
— |
|
|
Getriebeart, serienmäßig: |
6-Gang-Schaltgetriebe |
7-Gang-S tronic |
8-Gang-tiptronic |
|
|
Getriebeart, optional: |
multitronic |
multitronic/7-Gang-S tronic3 |
— |
|
|
Leergewicht: |
1650–1725 kg |
1700–1930 kg |
1795–1955 kg |
1865–1985 kg |
|
maximale Zuladung: |
580–630 kg |
580–650 kg |
610–650 kg |
|
|
Beschleunigung, 0–100 km/h: |
8,2–9,0 s |
7,0–7,9 s |
6,1–6,7 s |
5,1–5,6 s |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
216–228 km/h |
223–242 km/h |
236–250 km/h |
250 km/h (abgeregelt) |
|
Kraftstoffverbrauch |
4,9–5,1 l Diesel |
5,1–6,1 l Diesel |
5,9–6,3 l Diesel |
6,4–6,7 l Diesel |
|
CO2-Emission, kombiniert: |
129–135 g/km |
133–159 g/km |
156–165 g/km |
169–176 g/km |
|
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: |
Euro 5 |
Euro 5/Euro 64 |
Euro 5 |
|
1 450 Nm bei Allradantrieb
2 bis 04/2012 mit 500 Nm/1400–3250
3 multitronic bei Vorderradantrieb, 7-Gang-S tronic bei Allradantrieb
4 Euro 5 bei 3.0 TDI quattro S tronic, Euro 6 bei 3.0 TDI clean diesel quattro S tronic