Audi A6 C5 (4B) (1997-2005) / A6 Avant C5 (4B) (1997-2005)
Der Audi A6 C5 ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Audi und wurde von April 1997 bis August 2005 als zweite Generation des Audi A6 gebaut.
Modellgeschichte
Der Audi A6 C5 lief als Limousine ab April 1997 vom Band. Der Kombi (Avant) wurde im März 1998 eingeführt. Ab Mitte 1999 wurde die sportliche Variante S6 als Limousine und Avant mit einem leistungsgesteigerten Achtzylinder angeboten.
Der C5 erhielt im Oktober 1999, als erstes Fahrzeug von Audi, die stufenlose Automatik Multitronic.
Eine Variante für den Off-Road-Einsatz wurde Mitte 2000 auf Basis des Avants vorgestellt. Der Allroad quattro machte dank variabler Luftfederung für erhöhte Bodenfreiheit, spezieller Geländeuntersetzung und verstärkten Karosseriebereichen einen Einsatz abseits der Straßen möglich.
A6 C5 V8-Modelle
Im April 1999 wurde der A6 C5 erstmals mit einem V8-Motor angeboten. Da der S6 C4 mit dem 4.2-Liter-Aggregat nur bis Oktober 1997 produziert wurde war für den Zeitraum bis zur Markteinführung des A6 C5 4.2 kein V8 für die obere Mittelklasse von Audi verfügbar. Eine Besonderheit dieses Modells war die geänderte Karosserie, die später die Basis für den S6 und den RS6 bildete. Da der, über einen Zahnriemen getriebene, vorn längs eingebaute Motor nicht genügend Platz hatte mussten die Anbauteile im Frontbereich entsprechend verlängert werden, die Radhäuser wurden ausgestellt und die Spurweite wurde vergrößert. Um die Leistungsfähigkeit des Modells zu betonen hat man den A6 4.2 mit einem geänderten Gesicht versehen. Hierbei wurde erstmals der Lufteinlass unterhalb des Front-Stoßfängers durch eine Chromumrandung in das Design mit einbezogen was später bei allen Audi-Modellen zum „Singleframe-Kühlergrill“ führte. Bei Audi existiert ein Datenblatt aus dem Februar 1999 eines weiteren A6 mit V8-Motor. Es handelt sich hierbei um das 3.7-Liter Aggregat mit 191 kw das im Audi A8 D2 angeboten wurde. Von diesem Fahrzeug gab es nur eine extrem geringe Stückzahl und es ist nicht bekannt ob der Wagen tatsächlich in Serie für den deutschen Markt produziert und angeboten wurde oder ob die Produktion geplant war aber mangels entsprechender Nachfrage nicht statt fand. Besonderheiten lt. Datenblatt sind der verfügbare Frontantrieb und die Tatsache das auch dieses Modell die geänderten Abmessungen der anderen 8-Zylinder A6 besaß.
Modellpflege
Im Mai 2001 erfolgte ein Facelift. Neben Änderungen an der Motorpalette und dem Fahrwerk erfolgten Verbesserungen der Geräuschdämmung und Verwindungssteifigkeit der Karosserie. Des Weiteren wurde die Optik leicht überarbeitet.
Die auffälligsten Veränderungen waren:
· Sichtbare Auspuffendrohre
· Seitenblinker in Klarglas
· Rückfahrscheinwerfer der Heckleuchten in Klarglas
· Kennzeichenrahmen in der Kofferraum-Klappe in schwarz-glänzend
· Geändertes Design der Stoßstangen
· Überarbeiteter Kühlergrill und geänderte Grilleinfassung in der Motorhaube
· Außenspiegel auf Beifahrerseite gleich groß wie auf der Fahrerseite
· Geändertes Kombiinstrument mit Chromumrandung
· Innenausstattung mit Softlacküberzug
· Einführung des CAN-Bus
· Geänderte Motorenpalette
Ab Mitte 2002 bot Audi die besonders sportliche Version RS6 auf Basis des C5 an.
Im April 2004 wurde die A6 C5 Limousine abgelöst. Der Avant folgte im März 2005.
Motoren
1997 bis 2001
Benziner
Modell |
Hubraum |
Ventile |
Max. Leistung |
Max. Drehmoment |
Motorkenn- |
Bauzeit |
|
Reihenvierzylinder |
|||||||
1.8 |
1781 |
20 |
92 (125)/5800[2] |
168/3500 |
AJP/AQE/ARH |
12.1997 – 04.2001 |
|
1.8 T [3] |
1781 |
20 |
110 (150)/5700 |
210/1750–4600 |
AEB/APU/ANB/AWT/ARK |
04.1997 – 05.2001 |
|
1.8 T [4] [3] |
1781 |
20 |
132 (180)/6000 |
235/2000–4600 |
AJL |
11.1997 – 10.2000 |
|
Sechszylinder-V-Motor |
|||||||
2.4 [5] |
2393 |
30 |
100 (136)/5750 |
230/3200 |
ALW/ARN/ASM |
08.1997 – 05.2001 |
|
2.4 [3] [4] |
2393 |
30 |
120 (163)/6000 |
230/3200 |
APZ/AMM/AJG |
11.1998 – 05.2001 |
|
2.4 [3] |
2393 |
30 |
121 (165)/6000[6] |
230/3200 |
AGA/APS/AML/ALF/ARJ |
04.1997 – 05.2001 |
|
2.7 T [3] [7] |
2671 |
30 |
169 (230)/5800 |
310/1700–4600 |
AJK/AZA |
02.1999 – 05.2001 |
|
2.7 T [7] [8] [9] |
2671 |
30 |
184 (250)/5800 |
350/1800–4500 |
ARE |
05.2000 – 05.2001 |
|
2.8 [3] |
2771 |
30 |
142 (193)/6000[10] |
280/3200 |
ACK/APR/AMX/AQD/ALG |
04.1997 – 05.2001 |
|
Achtzylinder-V-Motor |
|||||||
4.2 [8] [11] |
4172 |
40 |
220 (300)/6200 |
400/3000–4000 |
ARS/ASG |
04.1999 – 05.2001 |
|
S6 [8] |
4172 |
40 |
250 (340)/7000 |
420/3400 |
AQJ/ANK |
09.1999 – 05.2001 |
|
Diesel
Modell |
Hubraum |
Ventile |
Max. Leistung |
Max. Drehmoment |
Motorkenn- |
Bauzeit |
|
Reihenvierzylinder |
|||||||
1.9 TDI (VEP) |
1896 |
8 |
81 (110)/4150 |
235/1900 |
AFN/AVG |
04.1997 – 04.2001 |
|
1.9 TDI (PD) |
1896 |
8 |
85 (115)/4000 |
285/1900 |
AJM |
01.1998 – 04.2001 |
|
Sechszylinder-V-Motor |
|||||||
2.5 TDI (VEP) [3] |
2496 |
24 |
110 (150)/4000 |
310/1500−3200 |
AFB/AKN |
04.1997 – 05.2001 |
|
2.5 TDI (VEP) [3] [11] |
2496 |
24 |
132 (180)/4000 |
370/1500–2500 |
AKE |
11.1999 – 05.2001 |
|
2001 bis 2005
Benziner
Modell |
Hubraum |
Ventile |
Max. Leistung |
Max. Drehmoment |
Motorkenn- |
Bauzeit |
Reihenvierzylinder |
||||||
1.8 T [3] |
1781 |
20 |
110 (150)/5700 |
210/1750–4600 |
AWT |
06.2001 – 05.2005 |
2.0 |
1984 |
20 |
96 (130)/5700 |
195/3300 |
ALT |
06.2001 – 01.2005 |
Sechszylinder-V-Motor |
||||||
2.4 [12] |
2393 |
30 |
100 (136)/5750 |
230/3200 |
ASM |
06.2001 – 01.2005 |
2.4 [3] |
2393 |
30 |
125 (170)/6000 |
230/3200 |
BDV |
06.2001 – 01.2005 |
2.7 T [3] [11] [7] |
2671 |
30 |
184 (250)/5800 |
350/1800–4500 |
ARE/BES |
06.2001 – 08.2005 |
3.0 [3] |
2976 |
30 |
162 (220)/6300 |
300/3200 |
ASN |
06.2001 – 01.2005 |
Achtzylinder-V-Motor |
||||||
4.2 [11] [8] |
4172 |
40 |
220 (300)/6200 |
400/3000–4000 |
ARS/ASG/BAS |
06.2001 – 08.2005 |
S6 [8] |
4172 |
40 |
250 (340)/7000 |
420/3400 |
ANK |
06.2001 – 01.2005 |
RS6 [7] [8] |
4172 |
40 |
331 (450)/5700–6400 |
560/1950–5600 |
BCY |
07.2002 – 09.2004 |
RS6 plus [7] [8] |
4172 |
40 |
353 (480)/6000–6400 |
560/1950–6000 |
BRV |
04.2004 – 09.2004 |
Diesel
Modell |
Hubraum |
Ventile |
Max. Leistung |
Max. Drehmoment |
Motorkenn- |
Bauzeit |
Reihenvierzylinder |
||||||
1.9 TDI (PD) [13] |
1896 |
8 |
96 (130)/4000 |
285/1750–2500 |
AWX |
06.2001 – 01.2005 |
1.9 TDI (PD) [14] |
1896 |
8 |
96 (130)/4000 |
310/1900 |
AVF |
06.2001 – 01.2005 |
Sechszylinder-V-Motor |
||||||
2.5 TDI (VEP) |
2496 |
24 |
114 (155)/4000 |
310/1400–3500 |
AYM |
06.2001 – 06.2002 |
2.5 TDI (VEP) [11] |
2496 |
24 |
120 (163)/4000 |
310/1400–3600 |
BFC/BCZ |
07.2002 – 08.2005 |
2.5 TDI (VEP) [11] [15] |
2496 |
24 |
120 (163)/4000 |
350/1500–3000 |
BDG |
02.2003 – 01.2005 |
2.5 TDI (VEP) [11] [16] |
2496 |
24 |
132 (180)/4000 |
370/1500–2500 |
AKE/BDH/BAU |
06.2001 – 08.2005 |