Audi A3 (8V) (2012-)
Der Audi A3 (interne Typbezeichnung 8V) ist die dritte Generation des A3, der Audis Modell der Kompaktklasse darstellt. Er wurde am 6. März 2012 auf dem Genfer Auto-Salon als Dreitürer vorgestellt.
Der Marktstart des Dreitürers erfolgte am 24. August 2012, wobei er seit Mai 2012 bestellbar ist. Der fünftürige Sportback kann seit Ende September 2012 vorbestellt werden und wird am 15. Februar 2013 bei den deutschen Händlern stehen.
Im Vergleich zum Vorgänger haben sich die Abmessungen nur geringfügig verändert, jedoch konnte das Gewicht um bis zu 80 Kilogramm gesenkt werden.
Alle Motoren werden mit Turboladern ausgestattet. Der Audi A3 ist das erste Auto des Volkswagen-Konzerns, das auf der neuen MQB-Plattform basiert. Diese wird zukünftig für alle Konzernfahrzeuge mit vorn quer eingebautem Motor benutzt, abgesehen von der New Small Family.[1]
Technik und Ausstattung
Mit dem A3 8V führt Audi einige Neuerungen in die Kompaktklasse ein, so zum Beispiel das Navigations-/Fahrzeugbediensystem MMI mit in den Dreh-/Drück-Steller integriertem Touchpad oder den aktiven Spurhalteassistenten. Ebenfalls neu ist die sogenannte Audi Phone Box – ein Fach in der Mittelarmlehne, in das das Mobiltelefon gelegt werden kann, woraufhin drahtlos eine Verbindung zur Fahrzeugdachantenne für besseren Empfang hergestellt wird. Dies war bisher nur über eine entsprechende Handyaufnahmeschale möglich. Weitere Fahrerassistenzsysteme wie einen Abstandsregeltempomaten, einen Spurwechselassistenten oder dynamisches Kurvenlicht mit gleitender Leuchtweitenregulierung gibt es ebenfalls gegen Aufpreis.
Eine Neuheit beim Dreitürer stellt das Panorama-Glasschiebedach dar, generell neu beim A3 sind die LED-Heckleuchten in Verbindung mit Xenon- oder LED-Scheinwerfern, die elektronische Parkbremse und der Komfortschlüssel. Erstmals im A3 steht außerdem ein elektrisch versenkbarer Bildschirm des Radio-/Navigationssystems zur Verfügung. Auf diesem können auch die Einstellungen des Audi drive select eingesehen werden – das heißt die individuellen Fahrzeugeinstellungen in Richtung Dynamic (sportlich), Efficiency (spritsparend) oder Comfort (komfortabel).
Motoren
Angeboten wurden zunächst[2] ein 1,4-TFSI-Ottomotor mit 90 kW (122 PS) und der leistungsstärkere 1,8-TFSI mit S tronic und 132 kW (180 PS). Der 2,0-TDI-Dieselmotor leistet jetzt 110 kW (150 PS). Seit August 2012 wird ein 1.6 TDI mit 77 kW (105 PS), einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 3,9 Litern Diesel und 99 g/km CO2-Ausstoß angeboten.
Seit Februar 2013 ist weiterhin ein 1.4 TFSI mit Zylinderabschaltung, 103 kW (140 PS) und einem Drehmoment von 250 Nm bei 1500 bis 3500 1/min erhältlich.
Ottomotoren
|
1.2 TFSI |
1.4 TFSI |
1.4 TFSI COD |
1.8 TFSI |
2.0 TFSI (S3) |
Bestellzeitraum: |
seit 01/2013 |
seit 05/2012 |
seit 02/2013 |
seit 05/2012 |
ab 2013 |
Motortyp: |
Reihenbauart, Direkteinspritzung |
||||
Motoraufladung: |
Turbolader |
||||
Zylinder/Ventile: |
4/16 |
||||
Hubraum: |
1197 cm³ |
1395 cm³ |
1798 cm³ |
1984 cm³ |
|
max. Leistung bei min-1: |
77 kW (105 PS)/5000 |
90 kW (122 PS)/5000–6000 |
103 kW (140 PS)/5000 |
132 kW (180 PS)/5100–6200 |
221 kW (300 PS)/5500–6800 |
max. Drehmoment bei min-1: |
175 Nm/1400–4000 |
200 Nm/1400–4000 |
250 Nm/1500–3500 |
250 Nm/1250–50001 |
380 Nm/1800–5500 |
Antriebsart, serienmäßig: |
Vorderradantrieb |
Allradantrieb |
|||
Antriebsart, optional: |
— |
Allradantrieb |
— |
||
Getriebeart, serienmäßig: |
6-Gang-Schaltgetriebe |
||||
Getriebeart, optional: |
7-Gang-S tronic |
— |
7-Gang-S tronic/6-Gang-S tronic2 |
6-Gang-S tronic |
|
Leergewicht: |
1225–1245 kg |
1250–1300 kg |
1270–1300 kg |
1305–1425 kg |
1445–1490 kg |
maximale Zuladung: |
560 kg |
||||
Beschleunigung, 0–100 km/h: |
10,5 s |
9,2–9,5 s |
8,3–8,4 s |
6,7–7,3 s |
5,0–5,5 s |
Höchstgeschwindigkeit: |
193 km/h |
203 km/h |
213 km/h |
228–232 km/h |
250 km/h (abgeregelt) |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert: |
4,9 l Super |
4,9–5,3 l Super |
4,7–4,8 l Super |
5,6–6,6 l Super |
6,9–7,0 l Super plus |
CO2-Emission, kombiniert: |
112–114 g/km |
114–123 g/km |
109–112 g/km |
130–152 g/km |
159–162 g/km |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: |
Euro 5 |
Euro 6 |
Euro 5 |
Euro 6 |
1 280 Nm/1350–4500 bei Allradantrieb
2 6-Gang-S tronic bei Allradantrieb
Dieselmotoren
|
1.6 TDI |
2.0 TDI |
|
Bestellzeitraum: |
seit 08/2012 |
seit 05/2012 |
ab 2013 |
Motortyp: |
Reihenbauart, Common-Rail-Einspritzung, Dieselrußpartikelfilter |
||
Motoraufladung: |
Turbolader |
||
Zylinder/Ventile: |
4/16 |
||
Hubraum: |
1598 cm³ |
1968 cm³ |
|
max. Leistung bei min-1: |
77 kW (105 PS)/3000–4000 |
110 kW (150 PS)/3500–4000 |
135 kW (184 PS)/ |
max. Drehmoment bei min-1: |
250 Nm/1500–2750 |
320 Nm/1750–3000 |
380 Nm/ |
Antriebsart, serienmäßig: |
Vorderradantrieb |
||
Antriebsart, optional: |
— |
Allradantrieb |
— |
Getriebeart, serienmäßig: |
6-Gang-Schaltgetriebe |
||
Getriebeart, optional: |
7-Gang-S tronic |
6-Gang-S tronic |
— |
Leergewicht: |
1305–1355 kg |
1355–1465 kg |
|
maximale Zuladung: |
560 kg |
||
Beschleunigung, 0–100 km/h: |
10,7–10,9 s |
8,3–8,7 s |
7,4 s |
Höchstgeschwindigkeit: |
195 km/h |
213–216 km/h |
232 km/h |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert: |
3,8–3,9 l Diesel |
4,1–4,7 l Diesel |
4,3 l Diesel |
CO2-Emission, kombiniert: |
99–102 g/km |
106–122 g/km |
111 g/km |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: |
Euro 5 |