Alpina B7 (F01 / F02) (2009-)
Die 2. Generation des Alpina B7 auf Basis des neuen, seit November 2008 erhältlichen BMW F01 wurde auf dem Genfer Automobilsalon 2009 vorgestellt. Der B7 leistet 373 kW (507 PS) bei 5500 1/min [2] und ist mit 280 km/h Höchstgeschwindigkeit langsamer als sein Vorgänger. Alpina begründet die niedrigere Höchstgeschwindigkeit mit der Bereifung. Für die serienmäßigen 21"-Alpina-Räder gibt es keine Bereifung, die eine höhere Geschwindigkeit in Verbindung mit dem Fahrzeuggewicht zulässt.Artikel zum Alpina B7, Modell F01/F02 In der aktuellen Konfiguration leistet der Wagen 397 kW (540 PS) bei 5200 1/min und ein Drehmoment von 730 Nm. Der Verbrauch konnte auf 9,9 Liter Super Plus gesenkt werden. Ein Grund hierfür dürfte das geringere Gewicht und die serienmäßige 8-Gang Sport-Automatik sein. Die Geschwindigkeit wurde auf 312 km/h erhöht trotz der 21 Zoll Bereifung.
Pedalbox BMW ALPINA B7 - B7 - 368 kW / 500 PS
2012 wurden in Deutschland zehn Alpina B7 Biturbo zugelassen, davon neun von gewerblichen Haltern.
Alpina B7 Technische Daten
Modell |
Alpina B7 F01 |
Alpina B7 F01/F02 |
Hubraum |
4395 cm³ |
|
Zylinder/Bauart |
V8 |
|
Leistung |
373 kW (507 PS) |
397 kW (540 PS) |
Drehmoment |
700 Nm bei 3000–4750/min |
730 Nm bei 2800–5000/min |
Beschleunigung, |
4,7 s |
4,6 s (4,7 s) |
Höchstgeschwindigkeit |
302 km/h |
312 km/h |
Kraftstoffverbrauch |
12,0 l/100 km |
9,9 l/100 km |
Kohlenstoffdioxid-Emissionen |
282 g/km |
230 g/km |
Leergewicht |
2115 kg |
2040 kg (2070 kg) |
· Werte in Klammern für die Langversion