Alfa Romeo Brera (2005-2010)
Die technische Grundkonzeption teilt sich das Coupé in wichtigen Bereichen mit dem ebenfalls 2005 erschienenen Alfa Romeo 159. Erste Auslieferungen an Kunden erfolgten Ende 2005.
Die Cabrio-Version Alfa Romeo Spider erschien im Frühjahr 2006.
Anfang 2008 wurde der Alfa Romeo Brera bezüglich einigen Details überarbeitet. Das von der Presse kritisierte zu hohe Gewicht wurde vor allem durch Modifikationen am Fahrwerk um 25 Kilogramm gesenkt. Ebenso kommen innen neue Integral-Sportsitze mit verbessertem Seitenhalt zum Einsatz. Durch den Entfall der Ausstattungslinie Sky View, deren Panoramaglasdach nun Bestandteil des neuen Edizione-Pakets wird, wurde die Basisversion durch Brembo-Bremsen und das elektronische Sperrdifferential Q2 bei den frontgetriebenen Modellen aufgewertet. Ebenfalls mit Frontantrieb ist jetzt auch der 3,2-l-V6-Ottomotor erhältlich. Neu ist auch eine vierjährige Garantie, die von 30.000 auf 35.000 Kilometer erweiterten Wartungsintervalle und das sechsstufige Automatikgetriebe Q-Tronic für den Dieselmotor. Weiterhin kann beim modellgepflegten Brera der Kofferraum nun durch einen Druck auf das Markenlogo am Heck geöffnet werden, was vorher nur vom Innenraum aus möglich war.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Alfa Romeo Brera aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Auf dieser Seite sind auch Versionen und Autorenangaben verzeichnet.