Alfa Romeo 166 (936) (1998-)
3. Generation: Geändert wurde die Front, die nun abgerundeter war, größere Scheinwerfer, jetzt ggf. mit Bi-Xenonlicht, trug und ein in der Größe verdoppeltes „Scudetto“ (Alfaherz) sowie ein nach links versetztes vorderes Kennzeichen, wie erstmals beim Alfa Romeo 156. Im Innenraum wurden lediglich die Materialien geändert.
Das Fahrzeug barg auch eine kleine technische Innovation: Bereits im Jahr 1998 hat Alfa Romeo in den Blinkern der hinteren Rückleuchten die damals noch üblichen Glühlampen durch Leuchtdioden ersetzt. Erst acht bis zehn Jahre später wurde diese Technik von vielen anderen Herstellern auf breiter Front verbaut und als große Neuerung medienwirksam verkauft. Alfa Romeo hat es damals nicht beworben, und so blieb der erste Einsatz von LEDs als Außenbeleuchtung praktisch unbekannt.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Alfa Romeo 166 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Auf dieser Seite sind auch Versionen und Autorenangaben verzeichnet.